Alceste ist radikal wahrhaftig in einer Welt voller Inszenierungen, Phrasen und gesellschaftlicher Spiele. Er lehnt die Komplimente, Lügen und Maskeraden seiner Umgebung ab und wird dadurch zum Außenseiter. Zwischen Liebe, Ironie und Machtkämpfen entfaltet sich eine bissige Satire, die zugleich komisch, scharf und berührend die Widersprüche unserer Gegenwart spiegelt. Die Premiere ist am 25. Oktober im Großen Haus. Regie führt der 1969 in Ostberlin geborene Sebastian Baumgarten.Der renommierte Theater- und Opernregisseur ist bekannt für politische Sensibilität und frische Inszenierungen. Er leitet den Studiengang Regie an der Theaterakademie in München und ist regelmäßig am Düsseldorfer Schauspielhaus zu Gast.
Der Menschenfeind | Sa 25.10. (P), Do 30.10. 19.30 Uhr | Düsseldorfer Schauspielhaus | 0211 36 99 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Die Erbsen sind immer und überall
„Woyzeck“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/24
Wolf oder Schaf
„Mindset“ am D’haus Düsseldorf – Prolog 10/23
Poetik einer Beziehung
Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch im D’haus – Lesung 06/23
Die Durchsichtigkeit der Dummheit
„Biedermann und die Brandstifter“ in Düsseldorf – Prolog 09/22
Eltern vor Gericht
„Das Tribunal“ im D’haus
Machtspiele
„Maria Stuart“ am Schauspielhaus
Storm recycelt
„Schimmelreiter“-Inszenierung im D’haus
Hamsterrad Kapitalismus
„Kleiner Mann – was nun?“ in Düsseldorf – Bühne 10/21
Wissenschaft und Verantwortung
„Manhattan Project“ im Schauspielhaus Bochum
Dies, das und Diderot
Günter Pohl im Fritz Bauer Forum in Bochum
Kleist trifft Instagram
„Der zerbrochne Krug“ im Schauspielhaus Dortmund
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Empathie und Wärme
Rachel Sermanni in der Haldern Pop Bar
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk im Neusser Kulturkeller
Die Bühne als Baustelle
„Krach“ am Schauspielhaus Bochum
Bereits gefährdet
Klanginstallation im Museum Folkwang in Essen
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund