„Unterm Radar / ist eigentlich alles gut / solang eina / liebt, was er tut“, singt Danny Dziuk im Titelsong seines letzten Albums (2023). In den besten Fällen überschneiden sich Liebe und Arbeit, und es steckt viel von beidem in seinen Liedern. Kleinode sind es, mit unaufdringlich eingängigen Melodien, Texten voll Tiefe und Verspieltheit und wunderbaren Arrangements, lose angelehnt an das 70er-Klangbild à la Randy Newman, John Prine oder Warren Zevon. Begleiten werden ihn Karl Neukauf und die Kölner Songwriterin Krazy. Es ist ein sinnlicher Genuss, wie die drei aufeinander zuspielen, sich ergänzen. Hier liebt einer, was er tut – wie schön für uns.
Danny Dziuk Trio | Fr 17.10. 20 Uhr | Kulturkeller, Neuss
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Empathie und Wärme
Rachel Sermanni in der Haldern Pop Bar
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24
„Erstarrte Konzertrituale aufbrechen“
Interview mit dem Direktor des Dortmunder Festivals Klangvokal, Torsten Mosgraber – Interview 05/24
Auf Tuchfühlung
Indie-Rocker LEAP in Dortmund – Musik 04/24
Die mit dem Brokkoli kuschelt
Mina Richman in Recklinghausen – Musik 04/24
150 Jahre Heavy Rock auf einer Bühne
Judas Priest laden zum Hochamt nach Dortmund – Musik 04/24
„Mehr Freude und mehr Liebe, was anderes hilft nicht“
Musikerin Dota über die Dichterin Mascha Kaléko und den Rechtsruck in der Gesellschaft – Interview 04/24
Wissenschaft und Verantwortung
„Manhattan Project“ im Schauspielhaus Bochum
Dies, das und Diderot
Günter Pohl im Fritz Bauer Forum in Bochum
Kleist trifft Instagram
„Der zerbrochne Krug“ im Schauspielhaus Dortmund
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Die Bühne als Baustelle
„Krach“ am Schauspielhaus Bochum
Bereits gefährdet
Klanginstallation im Museum Folkwang in Essen
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund