Charlotte Brandi (geb. 1985) ist in Dortmund aufgewachsen und wurde als Musikerin insbesondere als Teil des Duos Me & my Drummer bekannt. Seit Auflösung des Duos 2018 ist sie solo unterwegs, mit „An den Alptraum“ hat sie ihr erstes deutschsprachiges Album veröffentlicht. Nun hat sie ihren Debütroman geschrieben, der in Dortmund spielt: „Fischtage“. Brandi liest in der Stadt, mit der sie eine Hassliebe verbindet, aus dem Roman und stellt sich im Gespräch gemeinsam mit 1Live-Moderator und Autor Fritz Schaefer („Strahlemann“) der Frage, was „halt raus muss“. Auch Brandis Musik wird bei der Veranstaltung der Reihe Wortklub im Domicil vorgestellt, schließlich ist es die Bühne eines Jazzclubs.
Im Roman geht es um die 16-jährige Ella, die trotzig mit einem sprechenden Fisch in ihrer Aldi-Tüte durch Dortmund stapft. Sie braucht dringend ein Ventil, denn die Verhältnisse in ihrer Familie sind zerrüttet. Ihre Eltern sind im Begriff, sich zu trennen, und ihr Bruder Luis ist auf einmal verschwunden. Ella nimmt die Sache in die Hand, getrieben von ihrer Wut auf alles, was in ihrem Leben schiefläuft. Es geht ohne Verschnaufpause durch die verschiedensten Milieus in Dortmund, die Teenagerin kommentiert absurde Situationen auf ihrem Weg, ohne viel Zimperlichkeit an den Tag zu legen. Der Sound des Romans ist frisch und bissig, Brandi lässt die Emotionen hochkochen und touchiert dabei in vielen Abschnitten ernste Themen wie Demenz, Sucht und sexuelle Gewalt. Auch der sprechende Deko-Fisch im Stil einer Angler-Trophäe ist ein origineller Einfall, der dem Roman zusätzlich eine Portion magischen Realismus mitten im Ruhrgebiet einhaucht. Er nimmt eine wichtige Rolle ein, als Ella sich von den Erwachsenen in ihrem Umfeld im Stich gelassen fühlt und es gleich mehrfach brandgefährlich wird.
Passender könnten Roman und Veranstaltungsformat kaum aufeinandertreffen, denn laut Ankündigung ist Wortklub-Gastgeber Thomas Koch überzeugt: „Es gibt wohl keinen besseren Ort dafür als die Bühne eines Jazzclubs, die ja in vielerlei Hinsicht ein spezieller, ja ein magischer Ort ist. Hier kamen und kommen Menschen aus allen Ecken dieser Welt zusammen und sie haben eine Vereinbarung getroffen: Hier kann man alles ausprobieren.“
Charlotte Brandi: Fischtage | Do 11.9. 19.30 Uhr | Domicil, Dortmund | domicil-dortmund.de/
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Lauter träumen, leiser spielen
Rotem Sivan Trio im Dortmunder Domicil – Musik 04/24
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
Energiegeladene Höhenflüge
Jim & The Shrimps in Dortmund – Musik 03/23
Die Kunst des Improvisierens
Craig Taborn im domicil
Nordic Jazz in Dortmund
Isländische Musikerin Anna Greta in Dortmund
Blues aus Afrika
Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba
Aus den Massengräbern der Welt
LesArt mit Pia Klemp und Robert Prosser am 13.11. im Domicil, Dortmund – Literatur 11/19
„Alte Säcke“ in Hochform
Freejazz-Ikonen beleben den Pott – Improvisierte Musik in NRW 10/18
Girls in Airports
Zuhause im Zwischenland – Popkultur in NRW 10/17
Wannings Warm-Up
Dortmunder Domicil startet Summer Sessions mit Hans Wannings Elektro-Set – Musik 08/17
Cobham nicht allein zuhaus
Das Dortmunder Domicil mischt Alt mit Jung – Improvisierte Musik in NRW 02/17
Viele Kulturen und eine Sprache
Die Chamisso-Tage 2016 an der Ruhr – das Besondere 11/16
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25
Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25