Bereits seit Jahren findet im Sommer das Kittball Day & Night Festival in Dortmund statt. Ausgerichtet wird das Festival von Kittball Records, das sich auf elektronische Musik spezialisiert.
Über die Zeit hat sich das Dortmunder Tech-House-Label auch überregional einen Namen gemacht. Dieses Jahr soll Kittball durch verschiedene Veranstaltungen in ganz Deutschland ausgebreitet werden. Startschuss für das Festival ist Samstag, der 19. August, um 15 Uhr im Dortmunder Junkyard. Ende ist am darauffolgenden Sonntag um 7 Uhr morgens.
Das Line-Up besteht aus verschiedenen Künstlern des Labels. Die international bekannten Tube & Berger, Gründer von Kittball Records, spielen melodische House-Musik, teils mit Vocals. 2003 gelang ihnen mit der englischen Version ihrer Single „Geradeaus“ („Straight Ahead“) der Durchbruch, die zum weltweiten Hit wurde. Ebenfalls in der House-Musik beheimatet ist Juliet Sikora, die gemeinsam mit Tube & Berger das Label leitet. Temporeich und kraftvoll ist ihre Musik.
Weitere Acts sind unter anderem Deepshakerz, Flo Mrzdk sowie Alex Lauthals. Mit DJ Juany Bravo wird die House-Musik durch Hip-Hop, Disco und Tribal Percussion angereichert. Die groovigen Rhythmen des Produzenten sind lateinamerikanisch beeinflusst. Das Dresdener Duo Raumakustik verbindet Tech House und Techno. Die eingängigen Melodien und tanzbaren Grooves erinnern zum Teil an Daft Punk.
Live-Sets mit eigener Cello-Begleitung liefert Frank Klassen. Ergebnis ist eine sehr melodische Techno-Musik. Zunächst lernte er klassische Musik, Cello, Gitarre und Gesang. Erst später entwickelte er die Liebe zur elektronischen Musik. Klassen spielte unter anderem bei Juicy Beats und auf dem Parookaville Festival. Das One World Radio, die offizielle Plattform des berühmten Festivals, wählte Klassen kürzlich zu einem der „Future Four Artists“.
Das Line-Up, unter dem auch einige lokale Künstlerinnen und Künstler sind, zeigt nicht zuletzt die die musikalische Diversität der Tech House-Szene.
Kittball Day & Night Festival | Sa 19.8. 15 Uhr | Junkyard Dortmund | https://junkyard.ruhr/
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Alte Seele
Celeste im Dortmunder Junkyard – Musik 06/23
Mehr als schön genug!
Lina Maly in Dortmund – Musik 05/22
Musik mit Sogwirkung
Derya Yıldırım und Grup Şimşek in Bochum – Musik 12/23
Bedeutender Kulturmanager
Nachruf auf Franz Xaver Ohnesorg – Nachruf 12/23
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
RockCongress Bochum
Das turock-Festival erstmals im Ruhr Congress – Musik 11/23
Vielstimmig
Kat Frankie mit BODIES in Dortmund – Musik 10/23
Die Szene zu Gast
19. Jazz Meeting Wuppertal – Musik 10/23
Musik neu denken
New Fall Festival in Düsseldorf – Festival 10/23
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
Dancing at the Canal in the Dark
Fury in the Slaughterhouse mit neuem Album in Gelsenkirchen – Musik 08/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
„Ich setze dem Leben die Krone auf“
Rock-Musiker Kaiser Franz über seine Musik, Reue und eine Abrechnung mit sich selbst – Interview 06/23
Von Slam bis Dungeon-Synth
Vielfältiger Bobiennale-Ausklang – Festival 05/23
Folktronica aus Island
Ásgeir in der Essener Zeche Carl – Musik 05/23
Folksongs mit Flamenco-Gitarre
Charlie Cunningham im Konzerthaus Dortmund – Musik 04/23
„Da muss mehr Moll rein!“
Rabengott sprechen über ihre Musik und die Gothic-Szene – Interview 04/23
Den Mond aus Bochum betrachtet
Auf Nostalgietrip mit The Waterboys in Bochum – Musik 03/23
Energiegeladene Höhenflüge
Jim & The Shrimps in Dortmund – Musik 03/23
„Die Punks bissen an“
Helmut Philipps über sein Buch „Dub Konferenz“ – Interview 03/23
Die Kraft der Solidarität erkennen
„Ein Abend für Fasia Jansen“ in Oberhausen – Musik 01/23