Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Dieter Böge
Foto: privat

Im Reich der unsichtbaren Freunde

16. Juni 2025

„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Abenteuerliche Fantasie-Reisen können die Wartezeit auf das Treffen mit einem Freund an einem regnerischen Tag verkürzen. Dieses Bilderbuch erzählt davon und stellt die unsichtbaren Reise-Begleiter in farbenfrohen Illustrationen vor. Die meisten sind überlebensgroß und haben die unterschiedlichsten Fähigkeiten. Sie nehmen Rollen wie Beschützer, Begleiter oder Helfer ein und sind wie geschaffen, um Angst zu nehmen. Gefährlich wirken sie höchstens auf andere: Ihre Gesichter sind aufgeweckt und freundlich dem namens- und alterslosen Kind gegenüber, das von den Reisen mit ihnen erzählt. Das Duo aus Autor Dieter Böge und Illustratorin Elsa Klever kombiniert fantasievolle Details bei ihren menschlichen Zügen und eher tierischen Gestalten. So gibt es etwa einen Freund mit einem Regenbogenschweif und sechs Hufen und einen Freund aus lauter Punkten und ohne Füße, der sich schwebend fortbewegt.

Gewidmet ist das Buch allen Freundinnen und Freunden. Die Macht der Freundschaft bezieht sich im Buch in erster Linie auf das Reich der Fantasie, denn das erwartete Treffen mit einem sichtbaren Freund am Ende zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass dieser ebenfalls seine unsichtbaren Freunde mitbringt. Es ist keine durchgehende Geschichte mit einem roten Faden, sondern eher eine Bestandsaufnahme, was im Reich der Fantasie möglich ist. Das zeigen insbesondere die Bilder, kurze Texte leiten die Szenenwechsel ein. Tagsüber wird das Kinderzimmer zum fantastischen Urwald, nachts treffen sich die Freunde im Traum in einer Unterwasserwelt: „Wir träumen alles, was wir wollen.“ Ungeduld kennt diese Art der Freundschaft nicht, denn die Freunde sind in Gedanken immer sofort da.

Das Bilderbuch stellt dar, welche Kraft die eigene Vorstellung haben kann. Es eignet sich daher als Mutmacher sowie Inspirationsquelle für alle und zum Sprechen über unsichtbare Freunde, die junge Leser:innen vielleicht selbst haben. Die Fantasie-Freunde sind im Buch eine Selbstverständlichkeit für das Kind, das über sie berichtet. Anhand von Gegenüberstellungen derselben Szene, in der sie mal zu sehen sind und mal nicht, wird allerdings klar, dass zumindest die Erwachsenen in der Geschichte sie nicht wahrnehmen. Das Buch selbst aber lädt natürlich zum gemeinsamen Staunen über die farbprächtigen Illustrationen und damit eröffneten Welten ein.

Solche Freunde | Dieter Böge/Elsa Klever | Aladin/Thienemann Verlage | 48 S. | 18 € | Ab 4 Jahren

Melanie Schippling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Lesen Sie dazu auch:

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

„Charaktere mit echten Biografien“
Oliver Uschmann über seinen Roman „Ausgefranzt“ – Literatur 05/25

Literatur.