Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Martin Mosebach
Foto (Ausschnitt): Markus Hintzen

Ein Meister des Taktgefühls

30. April 2025

Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Es sind zarte Füße, die noch zerbrechlicher durch die feinen Sandalen wirken, deren Kettchen sie umschließen. Nikolaus Heidelbach hat sie mit ironischer Akkuratesse für das Cover des neuen Romans von Martin Mosebach gemalt, der den Titel „Die Richtige“ trägt. Er bezieht sich auf Astrid, eine lebenskluge junge Frau, die mit ihrem Charme das kunstinteressierte Industriellenpaar Rudolf und Beate, sowie Rudolfs zurückhaltenden Bruder Dietrich und den erfolgsverwöhnten Maler Louis Creutz rundweg bezaubert. Auf bildungsbürgerlichem Parkett, wie Vernissagen und einer Venedigreise lernt man sich kennen. Louis, der wie eine Art Doppelgänger von Lucian Freud vor allem Akte malt und für seinen erotischen Appetit bekannt ist, will Astrid unbedingt als Model auf seinem Atelierboden drapieren. Beate möchte hingegen die kluge, in ihrer Offenheit aber auch arglose Astrid mit ihrem eher unauffälligen Schwager Dietrich verheiraten.

Martin Mosebach präsentiert uns die Personen dieses Pentagramms als Akteure in einem Spiel um Macht und Erotik. Wird Beate und Louis in ihrem Unterfangen Erfolg beschieden sein und was würde das bedeuten? Es entwickelt sich zunächst ein köstlich süffisanter Gesellschaftsroman mit einer erotisch subtilen Färbung, der dann jedoch auf eine Tragödie zusteuert. Leichtes und Schweres vermag Martin Mosebach meisterhaft auszubalancieren. Sein Roman steckt voller Überraschungen, sowohl sprachlich wie dramaturgisch. Mosebachs vornehme Sätze wirken mitunter umständlich, um dann jedoch genau ins Zentrum einer psychologischen Situation zu treffen.

Martin Mosebach bleibt immer vor allem einem verpflichtet: dem Taktgefühl. Er zeichnet mit wenigen Strichen präzise Charakterporträts seiner Figuren, stellt sie aber nicht bloß und erweist sich bei aller sprachlichen Grandezza als verdammt guter Erzähler, der seiner Story mit dem richtigen Timing unerwartete Wendungen zu geben vermag. Kein Detail bleibt bloßes Ornament, dabei umschmeicheln seine Sätze die Sinnlichkeit der gegenständlichen Welt. Für alles besitzt Martin Mosebach offenbar eine Sprache. Erotik und Realität verwebt er mit einer Selbstverständlichkeit, die ihresgleichen in der deutschsprachigen Literatur sucht. 

Martin Mosebach: Die Richtige | dtv | 350 Seiten | 26 Euro

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel

Lesen Sie dazu auch:

Liebe rettet
Melissa Müller liest in der Bibliothek Moers

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Literatur.