Im Roman „Keine gute Geschichte“ kehrt eine Frau nach zwölf Jahren in das Brennpunktviertel im Ruhrgebiet zurück, in dem sie aufwuchs. Im Interview sprichtLisa Roy über ihr Debüt und das soziale Gefälle in der Region.
trailer: Frau Roy, Ihr Debütroman greift ein bekanntes literarisches Motiv auf: die Rückkehr an den Ort der Herkunft. Welche Bedeutung hat für Sie in dieser Hinsicht das Ruhrgebiet?
Lisa Roy: Der Roman ist aus einem authentischen Erleben heraus gespeist. Die Handlung hätte ich mir gar nicht vorstellen können, wenn ich diesen Ort nicht aus den 90er-Jahren gekannt hätte. Für mein erstes Buch hätte ich mir auch nicht zugetraut, über irgendeinen anderen Ort einer Kindheit zu schreiben.
Dieser Ort Essen-Katernberg ist bekannt für das Unesco-Weltkulturerbe Zollverein. Wie kam es, dass diese Zechen- und Bergbaukultur bei Ihnen überhaupt keine Rolle spielt?
Ich wollte eine Ruhrgebietsstory erzählen, die nicht zwangsläufig von Zechen handelt. Denn es geht um eine andere Genration. Wenn man als Kind im Ruhrgebiet aufwächst, wird einem diese Zechenkultur zwar als eigene Identität vermittelt. Aber es stimmt ab einer Generation nicht mehr in dem Maße für alle. Um mich herum waren damals noch Kinder, deren Väter unter Tage eine Lehre gemacht oder deren Großväter dort gearbeitet haben. Aber irgendwann rückt diese Vergangenheit weit in die Ferne. Natürlich kann man den Kindern, die heute geboren werden, von der damaligen Arbeit der Großväter erzählen. Aber ich habe die Hoffnung, dass zeitgenössische Ruhrgebietsidentitäten sich auf andere Dinge stützen können.
Trotzdem erwähnen Sie z.B. ein „trauriges Stück Ruhrgebiet“, bevölkert u.a. von „armen Assis“. Was war es also für ein Ruhrgebiet, das Sie wiedergeben wollten?
Für mich lag das Gefühl in der Luft, abgehängt zu sein. Das war mein Eindruck, als ich dort aufwuchs. Und das spiegelt sich auch in den Fakten bzw. gesellschaftlichen Strukturen wider: Die Stadt Essen ist ganz klar zweigeteilt durch die A40. Und es war deutlich spürbar, dass man im Norden an der Grenze zu Gelsenkirchen nicht zu den gesellschaftlichen Gewinnern zählt. Meine Romanprotagonistin Arielle ist z.B. sehr auf ihren Status bedacht. Ihr Blick auf die Mitmenschen in Essen-Katernberg ist daher so hart, weil es ihr um Abgrenzung geht. Ihr ist es wichtig, den sozialen Aufstieg geschafft zu haben. Deswegen fällt ihr Blick auf das Ruhrgebiet deutlich härter aus als meiner.
Inwiefern wollten Sie sich in ihrem Roman mit Klasse und Armut befassen?
Wenn ich aus meinem Buch an Orten wie dem Essener Norden lese, wird mein Roman ähnlich wahrgenommen, wie ich ihn verstanden habe: nicht als Draufschauen auf die Verhältnisse. Wenn ich dagegen in gut situierten Ecken wegen Lesungen unterwegs bin, nehmen die Menschen diese Handlung als viel tragischer wahr, als ich es gemeint habe. Was also gutsituierten Mittelständlern aus dem Reihenhaus tragisch erscheint, kommt mir gar nicht so bemitleidenswert vor. Es ist auch die Frage, wer entscheidet über die Definition von „abgehängt sein“. Wenn sich die betroffenen Leute vor Ort nicht gedemütigt fühlen, warum sollen dann Zahnärzte aus Bonn darüber entscheiden, wie das gute Leben auszusehen hat? Mir ist es jedenfalls wichtig, keine didaktische Kunst zu machen. Ich setze mich nicht hin und schreibe einen Roman, der sich um die großen sozialen Fragen drehen soll.
Trotzdem springen in Essen doch die sozialen Verhältnisse ins Auge.
Gerade in Essen ist es extrem: Die Kinder im Süden gehen aufs Gymnasium, die aus dem Norden nicht. Zwar gibt es Ausnahmen. Aber das soziale Gefälle ist überdeutlich. Es bleibt also nur die Feststellung, dass es strukturell falsch läuft und die Kinder im Norden ohne Chancen geboren werden. Wer das nicht unfair findet, hat kein Herz.
Das verdeutlichen auch die Statistiken: Im Essener Norden oder in Gelsenkirchen beziehen 30 bis 40 Prozent der Menschen Bürgergeld. Warum findet die Armut im Ruhrgebiet anders als jene im ehemaligen Osten kaum Erwähnung im öffentlichen Diskurs?
Über Armut im Osten wird mehr geredet, weil die westdeutsche Presse darüber rätselt, warum dort viele so rechts sind. Das heißt: Es fühlt sich an wie ein gesamtgesellschaftliches Problem, wenn die Menschen in Thüringen oder Sachsen die AfD wählen. Wahrscheinlich gehen vor diesem Hintergrund die Armen aus dem Ruhrgebiet unter.
Lisa Roy: Keine gute Geschichte | Rowohlt Verlag | 240 S. | 22 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zerstörung eines Paradieses
„Wie ein wilder Gott“ von Gianfranco Calligarich – Literatur 09/24
Lektüre für alle Tage
Lydia Davis‘ Geschichtensammlung „Unsere Fremden“ – Textwelten 09/24
Trennen vom Alten, Platz für Neues
Großer Buchverkauf bei Proust in Essen
Reise durchs Eismeer
„Auf der Suche nach der geheimnisvollen Riesenqualle“ von Chloe Savage – Vorlesung 09/24
Schluss mit normativen Körperbildern
„Groß“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/24
Weibliche Härte
„Ruths Geheimnis“ von Aroa Moreno Durán – Textwelten 08/24
Geschichte eines Vierbeiners
„Wie die Katze zu uns kam“ von Lena Zeise – Vorlesung 08/24
Mal angenommen, dies sei wahr
„Kälte“ von Szczepan Twardoch – Literatur 07/24
Kollektive Selbstermächtigung
„Be a Rebel – Ermutigung zum Ungehorsam“ von Victoria Müller – Literatur 07/24
Eine unglaubliche Geschichte
„Die Komponistin von Köln“ von Hanka Meves – Textwelten 07/24
Blicke auf Augenhöhe
„Die Blumenfrau“ von Anne-Christin Plate – Vorlesung 07/24
Warten auf Waffenruhe
„Wann ist endlich Frieden?“ von Elisabeth Raffauf – Vorlesung 06/24
„Was im Ruhrgebiet passiert, steht im globalen Zusammenhang“
Die Dokumentarfilmer Ulrike Franke und Michael Loeken über den Strukturwandel – Über Tage 03/24
„Einer muss ja in Oberhausen das Licht ausmachen“
Fußballfunktionär Hajo Sommers über Missstände im Ruhrgebiet – Über Tage 02/24
„Mir sind die Schattenseiten deutlicher aufgefallen“
Nora Bossongüber ihre Tätigkeit als Metropolenschreiberin Ruhr – Über Tage 01/24
„Hip-Hop hat im Ruhrgebiet eine höhere Erreichbarkeit als Theater“
Zekai Fenerci von Pottporus über Urbane Kultur in der Region – Über Tage 12/23
„Das Ruhrgebiet erscheint mir wie ein Brennglas der deutschen Verhältnisse“
Regisseur Benjamin Reding über das Ruhrgebiet als Drehort – Über Tage 11/23
„Kaum jemand kann vom Schreiben leben“
Iuditha Balint vom Fritz-Hüser-Institut über die Literatur der Arbeitswelt – Über Tage 10/23
„Es hat mich umgehauen, so etwas Exotisches im Ruhrgebiet zu sehen“
Fotograf Henning Christoph über Erfahrungen, die seine Arbeit geprägt haben – Über Tage 09/23
„Man könnte es Stadtpsychologie nennen“
Alexander Estis ist für sechs Monate Stadtschreiber von Dortmund – Über Tage 08/23
„Für Start-ups sind die Chancen in Essen größer als in Berlin“
Unternehmer Reinhard Wiesemann über wirtschaftliche Chancen im Ruhrgebiet – Über Tage 06/23
„Radikale Therapien für die Innenstädte“
Christa Reicher über die mögliche Zukunft des Ruhrgebiets – Über Tage 05/23
„Das Ruhrgebiet wird nie eine Einheit werden“
Isolde Parussel über Hoesch und den Strukturwandel – Über Tage 04/23
„Gemessen am Osten verlief der Strukturwandel hier sanft“
Ingo Schulze über seine Erfahrungen als Metropolenschreiber Ruhr – Über Tage 02/23
„Im Fußball fanden die Menschen den Halt“
Ben Redelings über die Bedeutung des Ballsports im Ruhrgebiet – Über Tage 01/23