Erwin Hegemann (1924-1999), der den überwiegenden Teil seines Lebens in Hagen verbracht hat, zählt zu den herausragenden figürlichen Malern der Nachkriegsjahrzehnte. Er hatte vor allem mit Porträts Erfolg, daneben aber hat er u.a. seine Heimatstadt, Landschaften, Tanz- und Clown-Szenen und die Natur auf seinen Reisen gemalt. Der Duktus seiner Malerei ist expressiv, dabei auf die Darstellung und Hervorbringung des Individuellen ausgerichtet, und die Farbigkeit leuchtend intensiv. Anlässlich des 100. Geburtstages stellt das Osthaus Museum das Schaffen von Erwin Hegemann in einer Werkschau vor.
Erwin Hegemann – 100 Jahre | bis 30.6. | Osthaus Museum Hagen | 02331 207 31 38
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
In der Verlängerung
Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu
Vom Laufen und Stehen
Jan Meyer-Rogge im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 06/24
„Das kann einem einen kalten Schauer bringen“
Direktor Tayfun Belgin über die Gottfried Helnwein-Ausstellung im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 04/24
Das beste Licht der Welt
Heinz Mack im Osthaus Museum in Hagen – kunst & gut 07/23
Die anderen Werke
Sammlungspräsentation im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 04/23
„Dimensionen, wie man sie bei uns nicht findet“
Tayfun Belgin über „Labyrinths of Love“ im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 10/22
Der Mensch mit der Natur
Karl Ernst Osthaus-Preisträger Sven Kroner in Hagen – kunst & gut 10/22
Splitter der Heimat
Assadour im Osthaus Museum in Hagen
– kunst & gut 04/22
Natur in Unruhe
Mally Khorasantchi im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 03/22
Aus der Stadt Hagen
Ein kulturgeschichtlicher Einblick im Osthaus Museum Hagen
Ping Pong mit der Geste
Zwei „Junge Wilde“ mit Gemeinschaftsarbeiten im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 08/21
Mitten im Leben
Hyperrealistische Skulpturen im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 11/20
Mangas und ihre Fans
Diskussion im KWI in Essen
Wüstenplaneten
Performatives Projekt auf Pact Zollverein in Essen
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Gitarrengenuss aus dem Hunsrück
Biber Herrmann im Oberhausener Gdanska
Plötzlich bekannt
Rufi Thorpe liest im Literaturhaus Dortmund
Zum Opernkenner werden
Familiennachmittag zur Oper „Pinocchio“ am Theater Duisburg
Wirtschaft und Wortgewalt
Anny Hartmann in Bochums Bahnhof Langendreer
Aufbrausendes Paar
„Sturmhöhe“ am Schauspielhaus Bochum
Der Weite, entleerte Raum
Positionen zur Landschaft im Bochumer Kunstbunker
Übernatürliche Artistik
„Absolut magisch“ am Varieté Bochum
Musikalisches Epos
Ring-Zyklus an der Oper Dortmund
Gefangen genommen wegen der Liebe
Oscar Wilde - Musiktheater im D’Haus
Sonderfall der Moderne
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW