Das Odyssee-Festival geht dieses Jahr in die 26. Runde und wieder sind Musiker und Musikerinnen aus aller Welt dabei. Eröffnet wird das Festival vom Tanzorchester Paschulke. Der „Ruhrpott-Balkan“, wie sie ihre Stilrichtung nennen, wird auch von kleinen Tanzeinlagen begleitet. Die für den Grammy nominierte lateinamerikanische Band Francisco, el Hombre stellt sich ihrem Afro-Latin und Elektropunk gegen Sexismus und Faschismus. Bei Derya Yıldırım & Grup Şimşek verbinden sich Einflüsse aus türkischem Folk mit Rock, Pop und Jazz.
Odyssee: Musik der Metropolen | 10. bis 27.7, jeweils ab 19.30 Uhr | Konzertmuschel im Volkspark, Hagen; Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus, Recklinghausen; Open-Air-Bühne am Ringlokschuppen, Mülheim; Freilichtbühne Wattenscheid, Bochum | Info: Bahnhof Langendreer
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Schön, dunkel und tief
Deep Dark Woods im JuBB Werden in Essen
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Bochum und Köln – Musik 07/24
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24
Zwischen Zeilen und Zeit
Literarische Denkmaltour durch Düsseldorf
Die Bühne als Baustelle
„Krach“ am Schauspielhaus Bochum
Bereits gefährdet
Klanginstallation im Museum Folkwang in Essen
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum