Lars Eidinger ist ein Multitalent. Zunächst und vor allem ist er Schauspieler auf der Bühne und im Kino, der ebenso exaltiert auftritt wie er feine individuelle Züge zum Ausdruck bringen kann. Er ist auch als DJ unterwegs. Und er fotografiert mit dem Smartphone mit künstlerischem Anspruch – und erprobt hier noch mal, was er als Schauspieler an Differenzierungen, Details, Beobachtungen vermittelt. Seine Fotos sind lapidar, dezidiert nebensächlich, sie dokumentieren Reisen und damit fremde Orte und Kulturen, funktionieren aber auch rein als Bild und halten Gesellschaft und deren Spezifik fest. Kann man ansehen!
Lars Eidinger. O Mensch | 29.8. - 26.1. | K21 Kunstsammlung NRW in Düsseldorf | 0211 838 12 04
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Macht der Bilder
Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21 – Kunst in NRW 01/25
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Aus dem Besitz
Neupräsentation der K21-Sammlung
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Identitäten auf dem einen Planeten
Fotografischer Blick auf die afrikanische Welt – Kunstwandel 09/22
Richter zu Ehren
Gerhard Richter im K21 und Museum Ludwig – Kunst in NRW 03/22
Die Fakten zu den Bildern
Marcel Odenbach in Köln und Düsseldorf – Kunst in NRW 12/21
Der Alltag in Strukturen
Isa Genzken in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/21
Honigpumpe am Arbeitsplatz
Joseph Beuys' Kunst und Denken in Düsseldorf – Kunst 05/21
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk im Neusser Kulturkeller
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund