Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Suche


Kinos:


Essen, Astra

Essen, Autokino

Essen, Cinemaxx

Essen, Eulenspiegel

Essen, Filmstudio Glückauf

Essen, Galerie

Essen, Lichtburg

Essen, Motor Movie Autokino

Essen, Open Air am Dom

Essen, Open Air Zollverein



Im Filmarchiv wurden keine Filme gefunden, die auf Ihre Suche passen.



Im weiteren Inhalt der Website wurden 2998 Seiten gefunden, die auf Ihre Suche passen: Setzen Sie Ihren Suchbegriff in Anführungszeichen, wenn Sie genau diesen Text finden wollen. Bei über 100 Treffern werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Verwenden Sie einen spezielleren Suchbegriff, um genauer zu suchen.



Neuer Blick auf Afrika

Lutz van Dijk in der Essener Buchhandlung Proust

Der Autor liest aus seinem Buch „Afrika. Geschichte und Vielfalt eines Kontinents“....


In der Kunstküche

„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25

Das Museum Ostwall lädt bis zum 20. Juli zu einer „Mahlzeit“ im Doppelpack: ein Forschungsprojekt zur Aufbereitung historischer Medienkunst und künstlerische Arbeiten rund ums Essen und Trinken....


Ausgefallene Begegnung

Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25

Am 13., 14. und 15. Juni steht der bekannte Popkünstler mit der Solistin Anna Vinnitskaya und den Bochumer Sinfonikern auf der Bühne....


Heimat statt Pflegeheim

Teil 1: Leitartikel – Seniorengerechtes Bauen und Wohnen bleibt ein Problem

Selbstbestimmt bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden zu wohnen – das ist der Wunsch vieler Senioren. Dafür fehlt es jedoch nicht zuletzt an barrierefreien Wohnungen....


Traum vom Wilden Westen

Lesung „Die Schwarzfüße“ in Bottrop

Die Kinderbuchautorin Sarah Bosse liest aus dem Werk ihres Vaters Johannes Stumpe....


Avant-Country

JP Harris in Essen-Werden

Outsider selbst noch im Country-Underground: JP Harris in Werden. Letztes Deutschland-Konzert!...


Anekdoten der Angst

Vortrag im KWI Essen

Lea Liese und Felix Schilk haben sich wissenschaftlich mit der Frage beschäftigt, wie rechte Erzählgemeinschaften mit Krisensituationen umgehen. Vortrag am 12. Juni....


Tanz als Protest

„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25

Die Choreografin Lia Rodrigues stellt sich in ihrer neuen Produktion eine Welt ohne Grenzen und Mauern vor. Am 3. und 4. Juni zu sehen....


Mikrodramen vs. Spielfilm

Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25

Die Website Daily Grindhouse verkündete Mitte Mai, das Exploitationkino der Gegenwart passiere in Mikrodramen. Also in verrückten Ein-Minuten-Filmen, die sich durch die sozialen Medien fressen und...


One to One: John & Yoko

Karten zum Filmstart im Roxy Dortmund

ONE TO ONE: JOHN & YOKO von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald bringt das Leben von John Lennon und Yoko Ono im Greenwich Village der frühen 1970er Jahre erstmals ins  Kino: ihre Liebe, ihr...


Blindgänger (Essen)

Karten zum Filmstart in den Essener Filmkunsttheatern

Sie nehmen kein Ende und bleiben ewige Gemahner: Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Regisseurin Kerstin Polte begleitet ihre Figuren (darunter Anne Ratte-Polle) dabei, wie sie ihr Zuhause...


Blick in die Sammlungen

Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel

In der Villa Hügel sind Werke von 21 RuhrKunstMuseen ausgestellt – zu sehen ist großartige Kunst....


Das Internet entgiften

Workshop zu Hassrede in der VHS Essen – Spezial 05/25

Am 25. Mai spricht Said Rezek in einem dreistündigen Workshop über die Hintergründe von Hassrede und Möglichkeiten, dem Hass entgegenzuwirken....


Blaues Rauschen - Expanded Sound

Karten für das Konzert im Rahmen des Festivals Blaues Rauschen

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie beeinflusst unseren Alltag, unsere Kommunikation und unsere kreative Praxis. Die Schlagworte der vergangenen Jahre – KI, Sensorik,...


Geschichten einer Leidenschaft

Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25

Auch wenn sie für ihn Modell stand und seinen stilistischen Wandel einleitete, der Begriff „Muse“ trifft auf diese Obsession nicht zu. Bis 22. Juni im Museum Folkwang zu sehen....


Einig im Treten

Intro – Arbeitskämpfe

Dass Regieren fiskalische Freiräume erfordert, räumte der kommende Bundeskanzler Friedrich Merz nach dem Unions-Wahlsieg umgehend ein. Freiräume also, die seine Partei in der Opposition leugnete...


„KI streikt nicht“

Teil 1: Interview – Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter über künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Künstliche Intelligenz zwischen Heilsversprechen und Untergangsvision. Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter sieht in unserem Interview vor allem die Stellung der Arbeiter in Gefahr....


Gegen digitalen Kolonialismus

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Chaospott Essen klärt über Technik und Datenschutz auf

Freiheit statt Ausbeutung: Seit über 40 Jahren streitet der Chaos Computer Club für eine demokratische Digitalisierung. Auch in Essen ist der Club seit über 15 Jahren vertreten....


Ki-Kompositionen

Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten

Coding-Konzerte und digitale Klänge: Vom 23. Mai bis zum 7. Juni macht das Musikfestival die digitale Transformation als künstlerischen Gestaltungsprozess erlebbar....


Vom Essen und Trinken

„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall

Essen und Trinken geben in vielfältiger Weise Auskunft über unseren Alltag, unsere Kulturen und unsere Herkunft. Davon erzählt die Schau im Ostwall Museum....


Frage nach dem gelungenen Leben

Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater

Caner Akdeniz inszeniert das dramatische Gedicht in der deutschen Fassung von Peter Stein und Botho Strauss...


Schuld war nur der Post-Punk

Nouvelle Vague auf der Essener Zeche Carl

Der veredelte Bossa Nova bildet das Gerüst für die Musik des französischen Bandprojekts Nouvelle Vague....


Ein Buch entsteht

Lilian Peter bei Proust in Essen

Wie wird ein Buch zu einem Buch? Welche Schritte müssen gegangen werden, so dass wir am Ende des Tages in unsere Lieblingsbücher die Nase stecken können? ...


Intimität und Gewalt

„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen

Das Choreographische Zentrum NRW präsentiert mit den Stücken „Orchidee“ und „Lotus Fight Club“ gleich zwei Uraufführungen an einem Abend...


Der ganze Körper in Aktivität

Paula Rego im Essener Museum Folkwang

Mit ihrer figurativen Malerei und Zeichnung nähert sich Paula Rego dem Schicksal der Dargestellten – bevorzugt Frauen im Interieur....


Warum streiten wir?

Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen

Das Medienforum des Bistums Essen lädt zum Gespräch mit der Philosophin Sevenja Flaßpöhler ein....


„Der Zweifel als politische Waffe“

Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25

Am 1. Mai wird die diesjährige Ausgabe mit einem Volksfest auf dem Grünen Hügel in Recklinghausen eröffnet. Das Motto lautet „Zweifel und Zusammenhalt“....


19 neue Standorte

KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25

Das Projekt des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung wird auf Orte in Essen, Oberhausen, Aachen und Herford ausgeweitet....


Entmännlichung und Entfremdung

Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25

Vom 8. bis 18. Mai suchen 16 Produktionen nach neuen Werten und Beziehungsformen in Zeiten großer Veränderungen....


Die Unschärfe der Jugend

Diskussion über junge Literatur im Essener KWI – Literatur 04/25

Politischer Anspruch oder Rückzug ins Private – was verraten New Adult und Coming of Age über Wahrnehmung und Selbstverständnis der jungen Generation? Die Podiumsdiskussion verband literarische,...


Notfalls gepunktet

Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25

Die 23 relativ kleinen Gemälde zeigen nichts als bunte Punkte. Der Grund: Künstlerin Gritli Faulhaber leidet am Chronischen Fatigue-Syndrom. Während der Krankheitsschübe kann sie kaum den Pinsel...


Jenseits des männlichen Blicks

„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25

Eszter Salamon befasst sich in ihrer Choreografie mit der patriarchalen Sicht auf das Verhältnis von Mutter und Tochter. Am 25. und 26. April zu sehen....


Offen für Neues

Hi! Spencer in der Essener Zeche Carl

Das neue Album „Oben“ behandelt musikalisch nicht nur die Tiefen des Lebens, sondern will auch Ausblicke bieten. Am 25. April hören....


„Wir haben das Recht auf Rausch“

Teil 2: Interview – Mediziner Gernot Rücker über die Legalisierung von Drogen

Alkohol ist eine der gefährlichsten Substanzen, sagt der Mediziner Gernot Rücker. Er erklärt, wie die Menschheit zum Alkohol fand – und warum dringend weitere Rauschmittel legalisiert werden...


Ein Safe-Place auf Lesbos

„Lesvia“ im Bochumer Endstation Kino

„Lesvia“ ist die Geschichte einer lesbischen Gemeinschaft auf der griechischen Insel Lesbos....


Angst vor der Zukunft

„Alles wie es sein soll“ in Essen

Wie beeinflussen jetzige Entscheidungen die Welt von morgen? In dem Stück von Dawn King greifen Gegenwart und Zukunft ineinander. Ab dem 10. April im Maschinenhaus....


Die neuen Gastarbeiter

Demenz-Themenabend im KWI Essen

Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen zum Thema Demenz....


Exzessive Porträts

Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang

Eine intensive Liaison verband Alma Mahler mit Oskar Kokoschka, der sie vielfach porträtiert hat. Diese Gemälde werden nun erstmals seit über 30 Jahren wieder zusammen gezeigt....


Letzte Gelegenheit

Sarah Shook & The Disarmers im JUBB

Sarah Shook & The Disarmers bauen Essen-Werden in ihre Abschiedstour ein: nach zehn Jahren zusammen werden die Bandmitglieder künftig je eigene Projekte verfolgen....


Mangas und ihre Fans

Diskussion im KWI in Essen

Englischsprachige Veranstaltung vor Ort sowie online....


Wüstenplaneten

Performatives Projekt auf Pact Zollverein in Essen

Meditative Installation mit Artistik und Sound....


Wir Ra(s)tlosen

Die Filmstarts der Woche

Eine dysfunktionale Familie mit Hausmädchen im zerzausten Berlin: Tom Tykwers „Das Licht“ ist ein großer kreativer und narrativer Befreiungsschlag....


Klasse der Marginalisierten

Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25

Am 2. April befasst sich Soziologe Christopher Wimmer mit der Erzählung selbstverschuldeter Armut....


Künstler der Superlative

Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25

Die Geschichte von Marsalis ist imposant. Allein der Gewinn zweier Grammys in einem Jahr für Klassik und Jazz ist einzigartig geblieben. In Essen ist er am 24. März mit dem Jazz at Lincoln Center...


Die Geheimnisse bleiben

Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25

Axel Hüttes Fotografien tragen etwas Geheimnisvolles, kaum zu Erfassendes in sich, obwohl sie doch schiere Realität und konkrete Dokumentation sind. Bis 15. Juni zu sehen....


Baum der Heilung

„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25

Die ruandisch-britische Choreografin Dorothée Munyaneza befasst sich in ihrem Musik- und Tanzstück mit den Schrecken des Genozids in Ruanda. Am 28. und 29. März zu sehen....


Der Brutalist

2 € Rabatt für die Vorstellung am 6.3., 19 Uhr in der Lichtburg Essen

Nach schrecklichen Erlebnissen während des Zweiten Weltkriegs, sucht der jüdisch-ungarische Architekt László Toth (Adrien Brody) in den Vereinigten Staaten den Neuanfang. Zerrieben von Schmerz...


Stehaufmännchen im All

Die Filmstarts der Woche

Man lebt nur einmal, zweimal, dreimal...: Robert Pattinson glänzt in Bong Joon Hos halsbrecherischer Science-Fiction-Komödie „Mickey 17“....


Tanzen bis zum Umfallen

46. Duisburger Akzente – Festival 03/25

Zwischen dem 15. März und 6. April beleuchten über 90 Veranstaltungen aus Theater, Tanz, Performance, Film, Konzerten und Literatur die Frage nach „Sein und Schein“....


Sündenböcke, Menschenrechte, Instagram

Deutschland und der Krieg – Glosse

Ein klarer Umgang mit der Gegenwart des Kriegs ist hierzulande nicht in Sicht. Indes exportiert auch Deutschland ganz selbstverständlich Grausamkeiten. Wie lässt sich das ändern?...


Menschenwürde zur Fastenzeit

Jürgen Becker und Kathrin Schroeder im Medienforum Essen

Das Medienforum des Bistums Essen präsentiert eine Veranstaltung zur Themenreihe „Gemeinsam anders. Gesellschaft stärken!“...


Auf den Spuren der White Stripes

Cava im Essener Goethebunker

Das Berliner Garage Rock-Duo Cava ist mit seinem neuen Album „Powertrip“ zurück....


Wagners letztes Musikdrama

Der Gralshüter „Parsifal“ am Essener Aalto

Das Aalto Musiktheater bringt Richard Wagners Weihfestspiel in drei Aufzügen auf die Bühne...


Reagieren auf den Klimawandel

Tanz-Projekt im Essener Museum Folkwang

Über den Zeitraum eines Mondphasenzyklus vereint das interdisziplinäre Projekt „Lunar Cycle“ Tanz, Beleuchtung, Sound und Live-Musik....


Figur ohne Bewusstsein

„Don Giovanni“ an der Kölner Oper – Oper in NRW 03/25

Mit Gioachino Rossinis „La Cenerentola“ erntete Regisseurin Cecilia Ligorio bei ihrem fulminanten Deutschland-Debüt begeisterte Kritik. Grund genug also, ihrem „Don Giovanni“ mit Interesse...


„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“

Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25

Das Theater zeigt eine Adaption desautobiografischen Romans, in dem sich Flitner mit dem Selbstmord ihrer Schwester auseinandersetzt. Ab 14. März zu sehen....


„Alle Intelligenz ist künstlich“

Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25

Die Ausstellung über die Beziehung zwischen Technik und Mensch ist vom 15. März bis zum 27. Juli zu sehen....


„Ich liebe die Deutungsoffenheit“

Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25

Schwab bringt am Essener Aalto-Theater das Gralsepos „Parsifal“ um Versuchung und Erlösung auf die Bühne. Ab dem 16. März zu sehen....


Amazon-Bond & beyond

007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25

Die vielleicht wertvollste Filmserie der Welt, James Bond, steht vor massiven Veränderungen: Denn Barbara Broccoli und Michael G. Wilson ziehen sich nach dem Verkauf von MGM samt der Marke Bond an...


Mord aus der Vergangenheit

Eva Völler liest in der Mayerschen Essen

Im zweiten Band der Reihe muss Inspektor Carl Bruns den Mord an Richter Vahrendonk aufklären, der sich während und nach der NS-Zeit mehr als nur einen Feind gemacht hat. Am 20. März in Essen....


Sterben ohne Gott

2 € Rabatt für die Vorstellung am 18.3., 20 Uhr im Filmstudio Essen

Der Tod war schon immer da. Und somit auch die Angst davor. Dann erdachte sich der Mensch als Trostpflaster die Religion und stellt sich dem bitteren Ende inzwischen eher verklärt im Popkornkino als...


Der müde Tod

2 € Rabatt für die Vorstellung am 23.3., 17.30 Uhr im Eulenspiegel Essen

Ist Liebe stärker als der Tod? In drei Episoden erzählt Autor und Regisseur Fritz Lang die Geschichte einer jungen Frau, die ihren Geliebten vor dem Tod zu retten versucht. Stummfilmklassiker mit...


Ein absoluter Tenor

Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25

Im letzten Sommer adelten ihn die Bayreuther Festspiele mit der Besetzung als Siegmund in Richard Wagners „Walküre“. Jetzt ist Michael Spyres mit einem barocken Programm in Essen zu hören....


Zwischen Witz und Melancholie

Anna Vinnitskaya in Essens Alfried-Krupp-Saal

Die russische Pianistin spielt Dimitri Schostakowitschs 2. Klavierkonzert....


Opferbereit gegen das System

Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25

Revolutionen damals und heute. Der Film von 1972 wirft Fragen auf, die in den gegenwärtigen politisch unruhigen Zeiten sehr präsent sind....


Früher war mehr Kino

Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen

In Zusammenarbeit mit dem Ruhr Museum hat trailer eine kostenlose Führung durch die Ausstellung organisiert. Anlass ist das 100-jährige Bestehen des 1924 in Essen gegründeten Filmstudios Glückauf....


„Dominierende Haltung: Reform der Schuldenbremse ist nötig“

Teil 2: Interview – Wirtschaftsweise Achim Truger über die Wirtschaftskrise und die Ideen der Parteien

Die Wirtschaftskrise trifft den Kern deutschen Selbstbewusstseins, Frust und Verunsicherung sind groß. Mit Ökonom Achim Truger sprechen wir über die Ursachen und die Folgen für den...


Ab auf die Insel

Doppellesung am Essener KWI

Das Kulturwissenschaftliche Institut lädt zu einem literarischen Abend zum Thema Übertourismus ein....


Brücke über den Generation Gap

„Alles wie es sein soll“ im Essener Maschinenhaus

Die britische Dramatikerin Dawn King schreibt für das Stadt-Ensemble Plus ein Stück über Generationenkonflikte und Orte der Begegnung. Premiere am 8. Februar....


Für Kultur im Ruhrgebiet

Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25

Die von NRW-Kulturministerin Ina Brandes (CDU) und dem Direktor des Regionalverbands Ruhr (RVR), Garrelt Duin (SPD), unterzeichnete Vereinbarung wird ab 2026 die bisherige gemeinsame...


„Sie hatte ihren eigenen Blick auf die Arbeitswelt“

Fotohistorikerin Stefanie Grebe über die Ausstellung zu Ruth Hallensleben in Essen – Sammlung 02/25

Mit „Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931-1973“ zeigt das Essener Ruhr Museum eine Ausstellung über die deutsche Industriefotografin. Ab 10. Februar zu sehen....


Wenn Hören zur Qual wird

„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25

Weil sie einen permanenten, unerklärlichen Brummton hören, schließen sich Lehrerin Claire und Schüler Kyle einer sektenähnlichen Selbsthilfegruppe an. Premiere am 25. Januar....


Hörst du das Brummen?

„The Listeners“ am Aalto-Theater Essen

Ein permanenter Brummton, den nur Auserwählte hören können: Das Stück der amerikanischen Komponistin Missy Mazzoli kommt am 25. Januar nach Essen....


Willkommen in den Bergen (Essen)

Karten zum Filmstart in den Essener Filmkunsttheatern

Grundschullehrer Michele (Antonio Albanese) ist großstadtmüde und flieht in die Provinz der Abruzzen. Dort unterrichtet er fortan eine Multiklasse: 7 Schüler:innen in 3 Klassenstufen. Kollegin...


Reise ins Ich

Die Filmstarts der Woche

Zwei Cousins auf dem Weg durch Polen: Jesse Eisenbergs schmerzhaft-komisches Roadmovie „A Real Pain“ mit Kieran Culkin....


Ungeschönt aufs Leben blicken

32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25

Die Arbeiten, die beim diesjährigen blicke-Festival gezeigt wurden, denken tragikomisch über das Künstler:innen-Dasein nach, dokumentieren die Schattenseiten von Heimatstädten und durchforsten...


Auf Augenhöhe

Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25

Das Museum Folkwang würdigt die FotojournalistenMarie-Claude Deffarge und Gordian Troellerin einer opulenten Retrospektive in über 10 Räumen. Bis 23. Februar zu sehen....


Zum Auftakt ein Höllentanz

Martynas Levickis mit „Best of Piazzolla“ in Essen – Klassik an der Ruhr 01/25

Neben einigen Hits des Tango-Neuerfinders Astor Piazzolla spielt Akkordeonist Martynas Levickis am 19. Januar Werke von Béla Bartók, Franck Angelis, Richard Galliano und Wojciech Kilar....


„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“

Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25

Die Oper um eine sektenähnliche Selbsthilfegruppe ist bis zum 22. März am Aalto-Theater zu sehen....


Runter von der Straße

Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25

Das Märkische Museum stellt in 6 Räumen 5 Graffiti-Künstler vor, die sich mittlerweile professionalisiert haben – mit Indoor-Werken für weiße Museumswände. Bis 2. Februar zu sehen....


Zum Schlafen und Essen verdammt

Teil 3: Leitartikel – Deutschlands restriktiver Umgang mit ausländischen Arbeitskräften schadet dem Land

„Arbeit ist das beste Mittel gegen Verzweiflung“, konstatierte einst Sherlock Holmes’ Erfinder Sir Arthur Conan Doyle. Es ist auch das beste Mittel für die Integration von Menschen in eine...


Der Autor seines Lebens

Charly Hübner im Maschinenhaus Essen

Im Maschinenhaus Essen geben Beate Scherzer und der Autor Einblicke in Hübners aktuelles Buch „Wenn du wüsstest, was ich weiß …“....


Wiederbelebte Lyrik

Dota Kehr in der Weststadthalle Essen

Vor wenigen Wochen erst spielte Dota ihr neues „De repente fortaleza“. Immer noch ebenso frisch ist ihr Projekt mit Liedern zu Gedichttexten der Autorin Mascha Kaléko....


Schriftstellerin im Exil

Maria Stepanova liest bei Proust in Essen

Die Buchhandlung Proust präsentiert das aktuelle Buch der im berliner Exil lebenden Autorin. Es moderiert und liest Katharina Narbutovic....


Zukunft der Heimat

Ngoc Nau im Folkwang Museum Essen

Obzwar die vietnamesische Medienkünstlerin Ngoc Nau erst 35 Jahre alt ist, hat sie sich bereits im internationalen Kunstgeschehen etabliert. ...


Die Goldene Ära des Ruhrgebietskinos

„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhrmuseum

Noch bis zum 2. März zeigt die Ausstellung in Essen die vielfältige Kino- und Filmlandschaft des Ruhrgebiets. Für trailer-Abonnenten gibt es am 17. und 24. Januar kostenlose Führungen....


Tanzen, auch mit Prothese

Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25

Es ist eine dreißig Jahre währende Erfolgsgeschichte: Die Din A 13 Tanzcompany bringt behinderte und nicht behinderte Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühne....


Erinnerte Zukunft

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Der Graf von Monte Christo

Karten zum Filmstart im Cinestar Oberhausen

Nach ihren beiden Adaptionen der „Drei Musketiere“ setzen die Regisseure Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière ihre Verfilmungen vom Werk des Alexandre Dumas fort. Nun kleiden sie...


Schund und Vergnügen

„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24

In der Reihe „Schund und Vergnügen“ referierte Irmtraud Hnilica über das Besondere des boomenden Genres Weihnachtsfilm....


Welt im Wohnzimmer

Die Filmstarts der Woche

„Here“: Aus einer einzigen Perspektive zaubert Robert Zemeckis mit Tom Hanks und Robin Wright faszinierendes Kino über die Bedeutsamkeit des Lebens....


Originelle Qualität

„Weihnachten mit Daniel Hope“ in der Philharmonie Essen – Klassik an der Ruhr 12/24

Am 20. Dezember ist Ausnahmegeiger, Moderator und Musikvermittler Daniel Hope in der Essener Philharmonie zu Gast. Gespielt wird festlich-besinnliche Musik von Bach bis Humperdinck....


Von Banal bis unerreicht

Felix Meyer in Essen

Der Sänger ist zu Gast im Grend....


Lebendige Denkmäler

Teil 1: Lokale Initiativen – Die Route Industriekultur als Brücke zwischen Gestern und Heute

Der 400 km lange Rundkurs verbindet Denkmäler der Bergbau-Vergangenheit. Als Orte für Event, Tourismus und Kunst verkörpern und symbolisieren sie den einschneidenden Strukturwandel des Ruhrgebiets....


Schlechte Zeiten: Gute Zeiten

Die Macht der Nostalgie – Glosse

Sie kann Kraft spenden und Momente des Glücks. Sie kann die Vergangenheit zu dem Paradies ausschmücken, das sie nie und nimmer war. Sie kann sogar die größten Verbrechen vergessen machen....


„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“

Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24

Die Ausstellung über die Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets ist bis zum 2. März im Ruhr Museum zu sehen....


Junge Talente im Konzert

Nachwuchs-Musiker im Essener Museum Folkwang

Die Musikschule Folkwang lädt zu einem Jubiläumskonzert ihrer talentierten jungen Schüler ins Museum Folkwang ein....


Enfant Terrible

Clemens Meyer zu Gast bei Proust in Essen

Die Buchhandlung Proust präsentiert Clemens Meyers neuen Roman „Die Projektoren“. Es moderiert Stephan Muschick....


Ein Mann – Ein Bild – Eine Bühne

Michael Holtschulte in der Essener Zeche Carl

Dass man als Meister des Cartoon-Fachs nicht nur im stillen Kämmerlein vor sich hinzeichnet sondern auch einen ganzen Saal abendfüllend unterhalten kann, wird Michael Holtschulte in der Zeche Carl...


Spektakuläre Street-Artistik

Die neue Urbanatix-Show in Essen

Mit einem innovativen on-and-off-stage-Konzept holt urbanatix die Street-Artistik von der Straße auf die Bühne. Neues Programm zwischen Weihnachten und Silvester....

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Aktuell