Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.630 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Cemens Meyer
Foto Copyright: Gabi Gerster

Enfant Terrible

28. November 2024

Clemens Meyer zu Gast bei Proust in Essen

Clemens Meyers aktuelles Werk „Die Projektoren“ vereint packende Geschichte, fesselnde Unterhaltung und eine reflektierte Erzählweise. Es geht um Karl May, die Schrecken des 20. Jahrhunderts, eine Leipziger Heilanstalt und um Politik. Ein rasantes Meisterstück ohne klaren Handlungsbogen, bei dem ein Cowboy mit Namen Jugoslawe eine wichtige Rolle spielt. Clemens Meyer, 1977 in Halle geboren und heute in Leipzig lebend, ist ein preisgekrönter Autor. 2006 erschien sein Debütroman „Als wir träumten“. Für sein Gesamtwerk wird er 2025 den Lessing-Preis des Freistaates Sachsen erhalten. Zuletzt provozierte Meyer im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, nachdem „Die Projektoren“ nicht den Deutschen Buchpreis gewonnen hatte.

Lesung: Clemens Mayer | So, 15.12. 18 Uhr | Proust Wörter + Töne, Essen | 0201 839 68 40

Elvira Wrosch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Lesen Sie dazu auch:

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund

Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Auswahl.