In den „Jahrestagen“ zeichnet der deutsche Schriftsteller Uwe Johnson ein einzigartiges Bild der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Eine deutsche Familiengeschichte zwischen dem New York der 1968er und der Zeit der Weimarer Republik. 1970 erschien der erste Teil der vierteiligen Serie. 40 Jahre nach seinem Tod gewinnt das Werk nun als Audiobuch den Hörbuchpreis des Jahres 2024. Gleichzeitig erscheint Charly Hübners Erzählung über seine Beziehung zum großen Schriftsteller und die Lust am Lesen. Der Schauspieler, Regisseur und Autor wurde 1972 in Neustrelitz geboren und lebt in Hamburg. Mit 19 Jahren fällt ihm „Jahrestage“ in die Hände und er verliebt sich in das hochaktuelle Buch. Seine Liebe zu Johnsons Literatur schildert Hübner in seinem Buch 'Wenn du wüsstest, was ich weiß...', aus dem er lesen wird, unterhaltsam und sehr persönlich. Die Moderation übernimmt Beate Scherzer, bis vor kurzem noch Inhaberin der Buchhandlung Proust.
Wenn Du wüsstest, was ich weiß … | Mi 15.1. 19 Uhr | Maschinenhaus Essen | 0201 438 65 70
Hinweis: In einer früheren Fassung der Ankündigung war fälschlich zu lesen, dass Beate Scherzer statt Charly Hübner aus dem Buch vortragen wird.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Trainingsraum für Begegnungen
„Nah“ im Maschinenraum Essen – Tanz an der Ruhr 11/23
Störung im System
„Dysfunktionieren“ im Maschinenhaus Essen
Wider das Mechanistische
„LandScaping 0.1“ im Maschinenhaus in Essen – Bühne 02/21
Krank durch Geschlechterklischees
Performerin Saskia Ruskat im Maschinenhaus Essen – Festival 09/20
Unter dem Meer
„Mermaid“ im Maschinenhaus Essen – Bühne 04/20
Der letzte Sturm im Schuhkarton
Live-Katastrophenfilm-Performance in Essen – Bühne 01/20
Es geht immer ums Überleben
Das neue Jahr im Essener Maschinenhaus – Bühne 12/19
All That Jazz
PENG Festival im Maschinenhaus Essen – Musik 10/19
Knalleffekt
3. PENG Festival in Essen – das Besondere 10/18
Let’s Fetz!
„Physical Fetz Nr.1“ – Festival des Physical Theatre Netzwerks. 13./14.4. im Maschinenhaus in Essen – Bühne 04/18
Hüftcheck
„Hips Don‘t Lie“ im Maschienenhaus Essen – das Besondere 04/18
Schwindelfrei
Ensemble Ruhr und ANGELS Aerials in Essen – das Besondere 03/18
Zwischen Zeilen und Zeit
Literarische Denkmaltour durch Düsseldorf
Die Bühne als Baustelle
„Krach“ am Schauspielhaus Bochum
Schön, dunkel und tief
Deep Dark Woods im JuBB Werden in Essen
Bereits gefährdet
Klanginstallation im Museum Folkwang in Essen
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante