Miles Davies, Nat King Cole, Benny Goodman, Louis Armstrong – diese Namen haben wir bei Erwähnung des Wortes Jazz vor Augen und in den Ohren. Jazz ist auch heute noch männlich dominiert, daran ändern auch Jahrhundertmusikerinnen wie Ella Fitzgerald, Billie Holiday und Sarah Vaughn nichts. Aber auch im Jazz gibt es feministische Bewegungen. Angefangen bei Irène Schweizer, die nicht nur den europäischen Free Jazz begründete, sondern auch seit 1979 als Teil der Feminist Improving Group die Szene aufrüttelte. Bis zu Terri Lyne Carrington, ehemaliges Wunderkind und heute modernes Gesicht des Jazz, die als Schlagzeugerin, Komponistin und Labelchefin emanzipiert lebt und musiziert.
Frauen im Jazz eine Plattform bieten und dabei Vielfalt und Lebensnähr des Jazz im Ruhrgebiet unterstreichen, ist auch die Mission der sieben Musikerinnen des PENG-Kollektivs. Das von ihnen gegründete, gleichnamige Festival versammelt im Oktober zum dritten Mal lokale wie international etablierte Jazz-Musikerinnen in Essen. Am Freitag eröffnet Caris Hermes, Kontrabassistin mit Homebase im Ruhrgebiet, den Abend mit ihrem Trio. Bei der Band Kusimanten mixen im Anschluss Marie-Theres Härtel an der Viola und deeLinde am Cello gemeinsam mit der ukrainischen Sängerin Tamara Lukasheva Jazz-Elemente mit Kammermusik, Klassik und Musiktraditionen aus Ost und West. Danach versammelt die New-Age-Vokalistin Thea Soti ihre Großformation Electrified Island. Sie spielen Avantgardesongs an der Schnittstelle von Jazz und Performancekunst für vier Stimmen und ein Orchester.
Der Samstag steht im Zeichen der beiden Quartette von Eva Klesse und Modern-Jazz Saxophonistin Anna-Lena Schnabel. Zwischendurch spielt die Band Ampair:e. Frontfrau Hanna Schnörken hat sich der elektronisch-improvisierten Musik verschrieben, die auch schon mal als Improvised Electronic Dreampop bezeichnet wird. Feministisches Empowerment ist aber bei PENG nur ein angenehmer Nebeneffekt. Im Vordergrund und auf der Bühne stehen hier einfach nur leidenschaftliche MusikerInnen, im Mittelpunkt verdammt guter Jazz.
3. PENG Festival | 12. & 13.10. ab 19.30 Uhr | Maschinenhaus Essen, Zeche Carl | www.peng-festival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ewiger Jazz-Strom
Mammal Hands im domicil
Folktronica aus Island
Ásgeir in der Essener Zeche Carl – Musik 05/23
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Ein Klangträumer an den Tasten
Michael Wollny Trio in Düsseldorf und Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 11/22
Unglaubliche Rhythmusmaschine
„A Moodswing Reunion“ in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 10/22
Schönheit und Wahrheit
Joachim Kühn trauert um Bruder Rolf – Improvisierte Musik in NRW 09/22
Bitte jetzt alles auf einmal!
Die Live-Rückkehr von Selig in Essen und Bochum – Musik 08/22
„Ich setze dem Leben die Krone auf“
Rock-Musiker Kaiser Franz über seine Musik, Reue und eine Abrechnung mit sich selbst – Interview 06/23
Von Slam bis Dungeon-Synth
Vielfältiger Bobiennale-Ausklang – Festival 05/23
Folksongs mit Flamenco-Gitarre
Charlie Cunningham im Konzerthaus Dortmund – Musik 04/23
„Da muss mehr Moll rein!“
Rabengott sprechen über ihre Musik und die Gothic-Szene – Interview 04/23
Den Mond aus Bochum betrachtet
Auf Nostalgietrip mit The Waterboys in Bochum – Musik 03/23
Energiegeladene Höhenflüge
Jim & The Shrimps in Dortmund – Musik 03/23
„Die Punks bissen an“
Helmut Philipps über sein Buch „Dub Konferenz“ – Interview 03/23
Die Kraft der Solidarität erkennen
„Ein Abend für Fasia Jansen“ in Oberhausen – Musik 01/23
Der Doktor im Hexenkessel
De Staat im Resonanzwerk Oberhausen – Musik 11/22
Stadtflucht auf’s Boot
Chuck Ragan und Matze Rossi in Oberhausen – Musik 11/22
Don't Stop Believin'
Heather Nova akustisch in Altenessen – Musik 11/22
Schüttel dein schütteres Haar
Deep Purple in Oberhausen – Musik 11/22