Eulenspiegel
Steeler Straße 208-212
45138 Essen
Tel.: 0201 - 27 55 55
ÖPNV: Haltestelle: Wörthstraße
![]() AmrumDeutschland, 2025, 93 Min. | |
|---|---|
| Mittwoch, 12.11 | 15:00 |
| Donnerstag, 13.11 | 15:00 |
| Freitag, 14.11 | 15:00 |
| Samstag, 15.11 | 14:30 |
| Dienstag, 18.11 | 15:00 |
| Mittwoch, 19.11 | 15:00 |
![]() Civil WarUSA, 2024, 109 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 11.11 | 20:00 (OmU) |
![]() NEU Dann passiert das LebenDeutschland, 2025, 123 Min. | |
|---|---|
| Mittwoch, 12.11 | 17:15 |
| Donnerstag, 13.11 | 17:15 |
| Freitag, 14.11 | 17:15 |
| Samstag, 15.11 | 17:00 |
| Sonntag, 16.11 | 14:45 |
| Montag, 17.11 | 14:30 |
| Dienstag, 18.11 | 17:15 |
| Mittwoch, 19.11 | 17:15 |
![]() NEU Die My LoveKanada, 2024, 118 Min. | |
|---|---|
| Donnerstag, 13.11 | 20:00 (OmU) |
| Freitag, 14.11 | 20:00 |
| Samstag, 15.11 | 20:00 |
| Sonntag, 16.11 | 17:30 |
| Montag, 17.11 | 17:15 |
| Dienstag, 18.11 | 20:00 (OmU) |
| Mittwoch, 19.11 | 20:00 |
![]() Fuchs und Hase retten den WaldNiederlande, Luxmburg, Belgien, 2024, 71 Min. | |
|---|---|
| Sonntag, 16.11 | 13:00 |
Sneak Preview | |
|---|---|
| Montag, 17.11 | 20:00 |
There Will Be BloodUSA, 2007, 158 Min. | |
|---|---|
| Sonntag, 16.11 | 20:00 (OmU) |
![]() TommyEngland, 1974, 110 Min. | |
|---|---|
| Mittwoch, 12.11 | 20:00 (OmU) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Essen.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Eulenspiegel
Als Hans-Peter Hüster 1980 das Eulenspiegel übernimmt, ist dies der Beginn der Essener Filmkunsttheater. Mit dem Eulenspiegel erfüllt sich Hüster einen lange gehegten Traum. Denn nachdem er fast zehn Jahre lang die urige Galerie Cinema betrieben hat, bietet sich ihm nun die Gelegenheit, ein anspruchsvolles Kinoprogramm auf der großen Leinwand zu präsentieren.
Zu diesem Zeitpunkt hat das Filmtheater bereits eine bewegte Geschichte hinter sich: 1955 wird es auf einem Trümmerfeld in der Steelerstraße errichtet und soll von nun an „das Kino von nebenan“ für die Bewohner in Huttrop, Bergerhausen und Frillendorf sein. Als eines von wenigen Stadtteilkinos in Essen überlebt das Eulenspiegel und wird 1971 von Annemarie und Erwin Sechtig übernommen. Neun Jahre später führt Hans-Peter-Hüster das Haus weiter und bringt frischen Wind in die alten Mauern des Filmtheaters. Die in die Jahre gekommene Projektionstechnik und die alte Bestuhlung werden erneuert. Dabei wird gleichzeitig die Leinwand vergrößert, vor der eine Bühne für Sonderveranstaltungen entsteht, die bis heute von einer echten Wurlitzer Kinoorgel geziert wird.
Beim Programm setzt Hans-Peter Hüster auf anspruchsvolle Kinounterhaltung mit Arthouse-Produktionen. Kultstatus erreichen in den 80er Jahren die Filmnächte um die Werke der Blues Brothers und Monty Python. In dieser Zeit durfte man auch bekannten Größen wie Dieter Hildebrandt und Helge Schneider dabei zusehen, wie sie auf der Wurlitzer Kinoorgel Stummfilme begleiten. Doch das Eulenspiegel ist alles andere als ein Repertoirekino. Heute zeigt das Filmkunsttheater vor allem ausgesuchte aktuelle Produktionen.
Einmal im Monat gibt es die Sneak, in der man mit einem besonderen Film überrascht wird, der in den Kinos noch gar nicht angelaufen ist. Für die ganze Familie bietet das Filmkunsttheater an jedem Sonntag das Kinderkino, mal mit aktuellen Kinderfilmen, mal mit Klassikern à la Astrid Lindgren. Kinderfilme stehen aber auch auf den alljährlich im Herbst stattfindenden Kinderfilmtagen im Fokus. Und mit dem Organisten Dominik Gerhard hat das Eulenspiegel auch wieder regelmäßig Stummfilme im Programm. Ohne dem Trend experimenteller Synthie-Sounds zu folgen begleitet Dominik Gerhard den Film auf der Wurlitzer Kinoorgel noch in zeitgenössischer Manier.
Die Bühne im denkmalgeschützten Kinosaal lädt aber auch immer wieder zu vielen anderen Sonderveranstaltungen ein. Hier standen schon Hagen Rether, Wiglaf Droste oder die Band „Oh No“ auf der Bühne. Doch im Wesentlichen bleibt das Eulenspiegel ein Ort des Films mit einer langen Historie. Und den Geruch von Filmgeschichte kann der Gast bereits im Foyer schnuppern, wo die schönsten Vorführgeräte und Filmkameras der Vorkriegszeit ausgestellt sind. Damit ist das Eulenspiegel ein wichtiges Glied der vielfältigen Kinolandschaft unserer Region und aus dieser nicht mehr wegzudenken. (Redaktion trailer-ruhr.de)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25