Regisseur Çağdaş Eren Yüksel porträtiert in seinem Dokumentarfilm die erste Gastarbeiter*innen-Generation und widmet ihn seinen Großeltern.
Die NRW-Premiere von Oskar Roehlers neuestem Film „Enfant terrible“ über Rainer Werner Fassbinder fand mit den Hauptdarstellern in der Essener Lichtburg statt.
Seit den Corona-Lockerungen im Juni sind auch endlich wieder Kinoveranstaltungen möglich, was Christian Petzold direkt für eine Kinotour mit seinem Film „Undine“ nutzte.
Zur Eröffnung des 22. Stranger-Than-Fiction-Festivals in Köln war Regisseur John David Seidler mit den Frauenfußball-Weltmeisterinnen des Jahres 1981 zu Gast.
65 NRW-Kinos wurden vergangene Woche von der Film- und Medienstiftung NRW mit insgesamt 450.000 Euro für ihr herausragendes Kinoprogramm ausgezeichnet.
Revoluzzer gegen die katholischen Dogmen: Regisseur Stefan Haupt widmet dem Schweizer Theologen ein aufwendiges Historienporträt, das nach der Vorstellung für Gesprächsstoff sorgte.
Ein Dorfpolizist drängt einen Maler nach einem Kunstverbot in die Ecke: Regisseur Christian Schwochow verfilmt Siegfried Lenz' Bestseller über die letzten Jahre des Faschismus in der nördlichen Provinz.
„Impreza – Das Fest“ gehörte zu den ausgezeichneten Beiträgen, die gezeigt wurden. Regisseurin Alexandra Wesolowski zettelt in ihrem Dokumentarfilm einen Schlagaustausch über die Politik in Polen an – mit ihren Verwandten.
Eledin Parraguez, der „wahre Machuca“ sprach am 11.9. im endstation-Kino über die Aufbruchstimmung von einst, Folgen des Putsches und bildungspolitische Utopien.
Alle nominierten und ausgezeichneten Filme der Wahl zum Deutschen Kurzfilmpreis sind derzeit bei freiem Eintritt in der Oberhausener Lichtburg zu sehen.
Seite 1 von 25
Entbehrungen, Rückschläge, Optimismus
„Gleis 11“ in der Lichtburg Essen – Foyer 01/21
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
Endlich geht es wieder los!
„Undine“ im Odeon – Foyer 06/20
Königinnen der Herzen
„Das Wunder von Taipeh“ im Filmforum – Foyer 02/20
Ein Star mit großem Einfühlungsvermögen – Kinoprogrammpreise in Köln verliehen
Zwingli, ein europäischer Sozialreformer aus der Schweiz
NRW-Premiere von „Zwingli – Der Reformator“ am 22.10. in der Lichtburg, Essen – Foyer 10/19
Befehle aus der Hauptstadt
Premiere: „Deutschstunde“ mit Stars wie Tobias Moretti oder Ulrich Noethen am 1.10. in der Lichtburg Essen – Foyer 10/19
Die PiS-Partei sitzt am Familientisch
KURZ.FILM.TOUR 2019 vom 5. bis 11. September in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Ohne Gerechtigkeit keine Schönheit“
„Machuca, mein Freund“ mit Zeitzeugengespräch in Bochum – Foyer 09/19
Kurz und knackig - Eintritt frei für Kurzfilme in Oberhausen
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
Mit 90 Jahren fängt das Leben an
„Frau Stern“ und Publikumsgespräch mit Produzent Adrian Campean in Essen – Foyer 09/19
Der Schatz unter der Nazi-Uni
„Cleo“-Preview mit dem Filmteam am 17.7. im Filmstudio Glückauf, Essen – Foyer 07/19
Helfen oder Hetzen
„Die Mission der Lifeline“ mit Markus Weinberg am 17.6. im endstation.kino – Foyer 06/19
Glaube oder Liebe?
„Oray“ im Filmforum – Foyer 06/19
Kreuzberg und die K-Frage
Regisseur Robert Bohrer spricht in Dortmund über „Liebesfilm“ – Foyer 05/19
Im Dickicht eines Klassikers
„Brecht“-Premiere am 19.2. mit Tom Schilling und Burghart Klaußner in der Lichtburg Essen – Foyer 02/19
Luis Trenkers Tränen
CineScience-Ausgabe „Zwischen Idylle und Horror: Die Tradition des Heimatfilms“ am 18.12. im Filmstudio Glückauf – Foyer 12/18
Stereotypen überwinden lernen
„Gender Diversität in Film und Fernsehen“ an der KHM – Foyer 12/18
Kino ist ihr Leben
Kinoprogrammpreisverleihung 2018 im Gloria – Foyer 11/18
Die Gesellschaft demaskieren
Günter Wallraff mit „Ganz unten“ im Kölner Odeon – Foyer 11/18
Die Ur-Welle der #metoo-Bewegung
Premiere von „Aufbruch in die Freiheit“ am 9.10. in der Schauburg Dortmund – Foyer 10/18
Der Kern des Kinos
Premiere von „HeimatKino – Kinokultur im Ruhrgebiet“ am 7.10. in Schauburg Gelsenkirchen – Foyer 10/18
Der Rio Reiser des Ostens
Deutschlandpremiere von „Gundermann“ am 13.8. in der Lichtburg, Essen – Foyer 08/18
Identität des Individuums
Filmvorstellung und Diskussion zu „Appuntamento ai Marinai“ am 1.8. im dezentrale in Mülheim – Foyer 08/18
Sieben Blickwinkel
Heimatkino produziert Kurzfilmporträts über Kinos im Ruhrgebiet – Foyer 06/18