Raymond Liew Jin Pin studierte Tanz und Choreografie an der Folkwang Universität in Essen und absolvierte ein Studium in zeitgenössischem und traditionellem Tanz in Malaysia. Sein Stück „Orchidee“ ist eine tänzerische Suche nach Nähe und Intimität und wurde inspiriert von südostasiatischen Tänzen und persönlichen Erinnerungen. Im Anschluss folgt „Lotus Fight Club“, ein düsteres Spektakel, in dem traditionelle chinesische Bändertänze zu Symbolen von Lust, Macht und Strafe werden. Die Choreografie greift das koloniale Sodomiegesetz Malaysias auf, das bis heute die Strafe durch Peitschenhiebe verordnet und verwandelt dieses Thema in einen Kampf zwischen Begehren und Unterdrückung. Es tanzen Paula Pau und Lee Mun Wai.
Orchidee & Lotus Fight Club (Uraufführung) | Fr 16.5., Sa 17.5.20 Uhr | PACT Zollverein, Essen | 0201 289 47 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen