Filmstudio Glückauf
Rüttenscheider Straße 2
45128 Essen
Tel.: 0201 - 43 93 66 33
![]() Hannah Arendt – Denken ist gefährlichDeutschland, USA, 2025, 84 Min. | |
---|---|
Freitag, 03.10 | 15:30 |
![]() Kein Land für Niemand - Abschottung eines EinwanderungslandesDeutschland , 2025, 106 Min. | |
---|---|
Sonntag, 05.10 | 15:00 |
Dienstag, 07.10 | 17:30 |
![]() Miroirs No. 3Deutschland, 2025, 86 Min. | |
---|---|
Freitag, 03.10 | 17:45 |
Samstag, 04.10 | 15:30, 20:00 |
Sonntag, 05.10 | 20:00 |
Montag, 06.10 | 20:00 |
Dienstag, 07.10 | 20:00 |
Mittwoch, 08.10 | 15:30, 17:45 |
![]() NEU Nur für einen TagFrankreich, 2025, 98 Min. | |
---|---|
Freitag, 03.10 | 20:00 |
Samstag, 04.10 | 17:30 |
Sonntag, 05.10 | 17:30 |
Montag, 06.10 | 15:30 |
Dienstag, 07.10 | 15:00 |
Mittwoch, 08.10 | 20:00 |
![]() Pink PowerDeutschland, 2024, 70 Min. | |
---|---|
Montag, 06.10 | 18:00 (Film & Gespräch mit Regisseurin Chiara Kempers, Produzentin Marianna Martens und Protagonistin Konni) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Essen.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Filmstudio Glückauf
Ende der 20er Jahre gab es in Essen rund 30 Kinosäle. Das Essener Filmstudio Glückauf ist das einzige des gesamten Ruhrgebietes, welches bis heute besteht. Wer also eine Zeitreise in die 50er Jahre mit einem Kinobesuch verbinden möchte, sollte das Filmstudio Glückauf besuchen. Seit der Wiedereröffnung im Jahr 2009 erstrahlt das Glückauf im originalen und teilweise aufwendig erneuertem 50er Jahre-Chic und knüpft an alte Traditionen an: Klassisches Arthauskino mit einem großen Anteil europäischer Produktionen stehen im Vordergrund des Programmkinos.Außerdem zeigt das Glückauf jede Woche einen Dokumentarfilm und präsentiert zum Ende jeden Monats in Kooperation mit dem Spanischen Elternverein e. V. die spanische Filmreihe „Ciñol“ in der spanischen Originalfassung. Auch Lesungen und Konzerte werden auf der Bühne, die sich hinter der Leinwand verbirgt, angeboten.
Doch solch ein Independentprogramm hatte das Filmstudio nicht immer. Es wird von Beigeordneten der Zentrumspartei mit dem Vorhaben gegründet, dem „Schundfilm“ moralisch Einhalt zu gebieten und mit einem „lehrreichen Lichtbildtheater“ entgegenzuwirken. Dem Glückauf-Haus, ursprünglich als städtisches Bürogebäude gedacht, wird schließlich der Kinosaal Glückauf Lichtspiele beigefügt. Das 1924 mit der Kölner Rheinlichtspiel GmbH vereinbarte Kulturangebot von täglich vier Vorstellungen mit belehrendem Inhalt lockt wenig Zuschauer. Ab 1925 wird das Haus von der Stadt betrieben, 1942 von Josef Eggert übernommen. Am 5. März 1945 senkt sich der Vorhang vor den deutschen Durchhalte-Komödien, als eine Fliegerbombe die südliche Außenwand zerreißt. Doch nach dem Krieg kommt das Kino wieder auf die Beine. Eggert zählt zu den ersten Mitgliedern der Gilde der Filmkunsttheater.
Das Kino überlebt in der Nische von Filmkunst und Autorenkino. 1991 schließlich übernehmen die Essener Filmkunsttheater rund um Hannes-Peter Hüster und Marianne Menze den Betrieb. Das Glückauf wird aufwendig renoviert und die Technik auf neuen Stand gebracht. Jedoch muss das unter Denkmal stehende Filmstudio seinen Betrieb jäh einstellen: Es gibt statische Sicherheitsbedenken. Die Institution Glückauf geht ins Exil auf der Zeche Zollverein.
Flankiert vom großen Engagement der Essener Bürger beginnt 2006 die ereignisreiche Rettungsaktion des alten Filmstudios unter Federführung des „Rettet das Filmstudio e. V.“. Seit der Wiedereröffnung am 18. Dezember 2009 erstrahlt das originale Filmstudio mit der nachempfundenen Fassade aus den 20er Jahren und seiner 50er Jahre-Ausstattung in neuem Glanz. Damit ist es das älteste noch weitgehend erhalten gebliebene Lichtspielhaus NRWs, dessen Besuch selbst ohne die Filmvorstellung in die Vergangenheit zu entführen vermag. (Redaktion trailer-ruhr.de)
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025