Felix Meyer liebt die Zusammenarbeit. Mit Keimzeit, Dota oder Konstantin Wecker nahm oder trat er in den letzten Jahren auf. Auf seiner laufenden Tournee wird er begleitet vom mondëna quartet, einem in Leipzig und Frankfurt ansässigen modernen Streichquartett. Ob sie in Essen vollzählig dabei sein werden, wird auch nach Studium der jeweiligen Tourpläne nicht ganz klar. Felix Meyer wird auf jeden Fall – nicht ganz alleine – da sein und mit seinem eindringlichen Bariton Lieder seines sechsten Albums „Später noch immer“ und mehr singen.
Felix Meyer | 13.12. 21 Uhr | Grend, Essen | 0201 85 13 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Ohne Netz und doppelten Boden
Abschluss des Kurses Improvisationstheater
Gewohnheitsmenschen
Neuer Termin des Grend Poetry Slams
„Franzosen sind klein in der Statur, aber groß im Flirten“
Val’n’Tin über das Leben in und zwischen dem Land der Liebe und dem Land des Bieres – Musik 11/14
„Liebenslang“ für Steele
Val’n’Tin singen über Küsschen und deutsch-französische Liebe
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk im Neusser Kulturkeller
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
In der Verlängerung
Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu
Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum