Der lang erwartete 57. Grend Slem in Essen gehört zum Rahmenprogramm des Literatürk Festivals. Mit von der Partie sind zum Einen der preisgekrönte Poetry Slammer und Autor Alex Burkhardt und der Songschreiber und Dichter Frank Klötgen, der zudem die Rekrutierung der Teilnehmer:innen verantwortet. Zum Anderen das Universaltalent der Bühne, Ahne, der überregional durch seine „Zwiegespräche mit Gott“ bekannt ist, sowie die Autorin Sandra da Vina, die bereits bei der 1Live Hörsaalcomedy zu sehen war. Thema der neuen Auflage des Poetry Slams ist alles, was sich um Gewohnheiten dreht.
Grend Slam 57 l Fr 10.12. 20 Uhr l Kulturzentrum Grend Essen | 0201 85 13 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ohne Netz und doppelten Boden
Abschluss des Kurses Improvisationstheater
„Franzosen sind klein in der Statur, aber groß im Flirten“
Val’n’Tin über das Leben in und zwischen dem Land der Liebe und dem Land des Bieres – Musik 11/14
„Liebenslang“ für Steele
Val’n’Tin singen über Küsschen und deutsch-französische Liebe
Chiffren des Leidens, des Widerstands
Berlinde De Bruyckere im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 08/22
Auf diesem geschundenen Planeten
„Weiße Nächte / Retour Natur“ des Theater an der Ruhr – Prolog 08/22
Indigener Widerstand
„Encantado“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/22
In Bildwelten tauchen
Fotosammlung Museum Ostwall trifft junge Fotobuch-Kunst – Ruhrkunst 08/22
Konkurrenz oder Entlastung?
Das Kompetenzzentrum Humaine an der Uni Bochum erforscht Künstliche Intelligenz
Zeitreisen in jede Richtung
Kölner Festival „Fel!x“ auf den Spuren des Originalklangs – Klassik am Rhein 08/22
Versprechen auf die Zukunft
„tanz.tausch“ an diversen Orten in Köln – Tanz in NRW 08/22
Kick per Klick
Von künstlich-intelligentem Nachwuchs und digitalen Partnern – Glosse
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
The Priest is back!
Heavy-Metal-Veteranen Judas Priest in Oberhausen – Musik 08/22
„Dank Maschinen leben wir in Wohlstand“
Robotik-Experte Alin Albu-Schäffer über das Verhältnis von Menschen und Robotern
„Fabulieren, was möglich sein könnte“
Anne Mahlow über das Dortmunder Favoriten Festival – Premiere 08/22
Künstliche Intelligenz, aber bürgernah?
Luxemburgs KI-Initative AI4GOV – Vorbild Luxemburg
Nerds retten die Welt
„RCE: #RemoteCodeExecution.“ von Sibylle Berg – Klartext 08/22
„Wir Ruhrgebietsmenschen sind kleine Gallier“
Hennes Bender über seine Asterix-Bände und den Charme des Potts – Über Tage 08/22
Gesellschaftscomic
In wilden Bildwelten quer durch die Bevölkerung – Comickultur 08/22
Sanftmut und Leidenschaft
Die Entdeckung des Romanciers André Dhôtel – Textwelten 08/22
Mit Dogma auf einer Theaterbühne?
„Das Fest“ am Grillo Theater – Prolog 07/22
Neue Präferenzen
Ina Brandes ist neue NRW-Kultur- & Wissenschaftsministerin – Theater in NRW 08/22
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Neoliberale Sekten
Autor Clemens Bruno Gatzmaga in Dortmund – Literatur 08/22
Bahnhofskino 3.0
Bochumer Metropolis revolutioniert das Kinoprogramm – Vorspann 08/22