Das Gustav-Lübcke-Museum zeigt in seinem Studio eine interaktive Ausstellung für die ganze Familie, die ebenso spielerisch und witzig angelegt ist, wie sie einen ernsten Hintergrund hat und kulturgeschichtlich fundiert ist. Sie widmet sich der vielschichtigen Rolle des Fluchens und Verfluchens in verschiedenen Kulturen sowie Epochen. Sie geht der Bedeutung von Mythen und Aberglauben nach, als Voraussetzung für die Macht von Worten und Symbolen. Der Bogen reicht vom Alten Ägypten mit dem Fluch des Pharaos und Schutzamuletten bis hin zur heutigen Hate Speech im Internet und der Frage, wie weit dadurch unsere Gesellschaft geprägt wird.
Potz! Blitz! | bis 13.7. | Gustav-Lübcke-Museum, Hamm | 02381 17 57 14
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Aus der Geste und mit dem Licht
Hans Kaiser in zwei Ausstellungen im Gustav-Lübcke-Museum Hamm
– kunst & gut 08/22
Vielseitig in der Kunst
Die Künstlerin Heide Drever in der Artothek im Museum Hamm
Auf der Fläche in den Raum
Günther Zins in Hamm – Ruhrkunst 01/19
Geordnete Verhältnisse
Sammlung Lübcke in Hamm – Ruhrkunst 10/17
Natürlich die Landschaft
Norddeutsche Künstlerkolonien im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm – kunst & gut 02/17
Weites Land
Meisterwerke der skandinavischen Malerei im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm – kunst & gut 12/15
Vielerlei Menschen
Der Expressionismus in Hamm – Ruhrkunst 02/13
Vom Menschen
Frank van Hemert stellt im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm aus - Ruhrkunst 07/11
Die Kunst in der Mitte des Jahrhunderts
Ausstellungen in Bottrop und Hamm - Ruhrkunst 06/11
Auf grosser Fahrt
Ausstellungen in Hamm und Bonn - Kunst in NRW 11/09
Antidemokraten an der Spitze
Arne Semsrott im Bochumer Fritz Bauer Forum
Menschliches Treibgut
„Odyssee“ am Bochumer Rottstr 5 Theater
Traum vom Wilden Westen
Lesung „Die Schwarzfüße“ in Bottrop
Stiller Erfolgsmann mit Hut
Dekker im Konzerthaus Dortmund
Zwischen Abgrund und Zärtlichkeit
Wilco im Dortmunder Junkyard
Hedonismus in Dystopia
Amyl and the Sniffers im Dortmunder FZW
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Immer noch auf Sendung!
Liederabend des Dortmunder Ensembles
Ausbruch aus der Realität
Lesung im Düsseldorfer Bilker Bunker
Die Suche nach dem Moment
Cat Power im Düsseldorfer Capitol-Theater
Deutscher Blick auf China
Vortrag über John Rabe im Duisburger Konfuzius-Institut
Avant-Country
JP Harris in Essen-Werden
Anekdoten der Angst
Vortrag im KWI Essen
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen