Ist das normal? Ein permanenter Brummton raubt der Lehrerin Claire den Schlaf. Als sie schon beginnt, an ihrer geistigen Gesundheit zu zweifeln, findet sie einen Leidensgenossen: ihren Schüler Kyle. Gemeinsam suchen sie den Philosophen Howard Bard auf, der das Brummen ebenfalls hören kann und eine Selbsthilfegruppe für Betroffene gegründet hat. Im Kreis der „Listeners“ fühlt sich Claire verstanden – doch die Rituale, die in der Gruppe durchgeführt werden, erinnern sie an eine Sekte. Die amerikanische Komponistin Missy Mazzoli adaptierte die Erzählung „Das Summen“ von Jordan Tannahill 2022 für die Bühne. Nun kommt die englische Oper mit deutschen Übertiteln nach Essen.
The Listeners | Sa 25.1. (P) 19 Uhr | Aalto-Theater Essen | 0201 812 22 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25
Torero und Testosteron
„Carmen“ am Aalto-Theater in Essen – Tanz an der Ruhr 10/24
Queen trifft Edith Piaf
„Bye-Bye Ben“ am Aalto Theater Essen – Tanz an der Ruhr 06/24
Grund des Vergessens: Rassismus
Oper von Joseph Bologne am Aalto-Theater Essen – Oper in NRW 03/24
„Ich finde unbekannte Werke spannend und befreiend“
Regisseurin Tatjana Gürbaca über „Fausto“ am Aalto-Theater Essen – Interview 01/24
„Wir werden neue Lieblingsstücke finden“
Intendantin Merle Fahrholz (TUP Essen) rückt das Schaffen von Komponistinnen ins Blickfeld – Interview 07/23
Satter Triumph
Lars von Triers „Dogville“ als Oper von Gordon Kampes in Essen – Auftritt 04/23
„Dogville könnte auch Bottrop sein“
Komponist Gordon Kampe über „Dogville“ im Aalto-Theater Essen – Interview 03/23
Ein Fest des Gesangs
Verdis „Simon Boccanegra“ in Essen – Bühne 02/23
In neuem Licht
Das Aalto-Theater zeigt Verdis „Simon Boccanegra“ – Oper in NRW 01/23
Die neue Zeit bricht an
„Tannhäuser“ am Aalto-Theater in Essen – Bühne 10/22
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen