Astra
Teichstraße 2
45127 Essen
Tel.: 0201 - 27 55 55
ÖPNV: Haltestelle Hauptbahnhof
![]() Der SalzpfadGroßbritannien, 2024, 115 Min. | |
---|---|
Sonntag, 17.08 | 17:30 |
Montag, 18.08 | 17:30 |
Dienstag, 19.08 | 17:30 |
![]() NEU Die Farben der ZeitFrankreich, Belgien , 2025, 126 Min. | |
---|---|
Sonntag, 17.08 | 20:15 |
Montag, 18.08 | 14:45, 20:15 (OmU) |
Dienstag, 19.08 | 14:45, 20:15 |
Mittwoch, 20.08 | 14:30, 17:15 (OmU) |
![]() Memoiren einer SchneckeAustralien, 2024, 94 Min. | |
---|---|
Sonntag, 17.08 | 20:00 |
Montag, 18.08 | 20:00 (OmU) |
Dienstag, 19.08 | 15:00 |
Mittwoch, 20.08 | 15:00 |
![]() VermiglioItalien, Frankreich, Belgien, 2024, 119 Min. | |
---|---|
Montag, 18.08 | 14:45 |
Dienstag, 19.08 | 17:15 |
![]() Viet und NamFrankreich, Schweiz, Liechtenstein, Vietnam, 2024, 129 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 20.08 | 20:00 (OmU) |
![]() NEU Was ist Liebe wert – MaterialistsUSA, 2025, 117 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 20.08 | 20:15 |
![]() Was uns verbindetFrankreich, Belgien, 2024, 105 Min. | |
---|---|
Sonntag, 17.08 | 17:30 |
Montag, 18.08 | 17:30 |
Dienstag, 19.08 | 20:00 |
Mittwoch, 20.08 | 17:30 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Essen.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Astra
Das Astra Filmtheater in der Teichstraße steht seit Jahrzehnten für Kinokultur und Kulturgeschichte in Essen. Als die deutsche Bevölkerung in Zeiten des Wirtschaftswunders einen scheinbar unstillbaren Hunger nach Unterhaltung und Kino entwickelt, wachsen in Essen bis zu 76 Kinos heran. Eines der schönsten davon ist das Astra, welches 1957 im ehemaligen Festsaal des im zweiten Weltkrieg zerstörten Vereinshauses – dem heutigen Essener Hof – zu einem Kino umgebaut wurde. Zur Eröffnung am 18. April 1958 läuft die Romanze „Scampolo“ mit Romy Schneider. Das Astra setzt damit den Grundstein für eine gehobene Familienunterhaltung. Ein zweiter kleinerer Saal wird 1980 hinzugefügt. Anfang der 90er Jahre gibt Ilse Menz ihren Pachtvertrag ab und die UFA übernimmt die Leitung des vielversprechenden Filmtheaters in Bahnhofsnähe.
Aus Mangel an Erfolg bleibt das Astra jedoch nur kurze Zeit in den Händen der UFA. Von seiner Schließung bedroht, ist es Hans-Peter Hüster und Marianne Menze, die sich dem Kino annehmen, wodurch das Astra zum dritten Essener Filmkunsttheater wird. Durch viel Einsatz und Herzblut der neuen Betreiber erstrahlt das Kino bald wieder im alten Glanz und mit neuer Technik. So wirkt im Astra Filmtheater bis heute der Charme der 50er Jahre. In diesem Ambiente lassen sich aktuelle Arthouse-Produktionen und eine ganze Reihe von Sonderveranstaltungen und Filmreihen erleben: So findet in Kooperation mit dem „Deutsch-Französischen Kulturzentrum Essen“ zweimal im Monat die Filmreihe „Le Cinéma en Version originale“ statt, in der französische Filme im Original mit Untertiteln gezeigt werden. In gleicher Kooperation gastiert zu Beginn jeden Jahres die „Cinéfête“, die französische Jugendfilmwoche, eine Schulkinowoche bei der es Kinder- und Jugendfilme ebenfalls im Original mit deutschen Untertiteln zu sehen gibt. Das britische Pendant dazu stellt die „BritFilms“- Schulkinowoche dar. Alljährlich zum Ende des Jahres werden sechs britische Kinder- und Jugendfilme in Originalfassung serviert. Der kulturelle Austausch im Astra hört hier aber noch lange nicht auf. Denn im November findet im Filmtheater das „Festival der russischen Kultur“ statt. An fünf Tagen präsentiert das Essener Filmkunsttheater eine Reihe aktueller russischer Filmproduktionen, welche vielfach ihre deutschlandweite Premiere haben. Doch auch soziokulturelle und kunstwissenschaftliche Verbindungen werden im Astra Filmtheater gepflegt. Deshalb findet zum einen alle zwei Monate die lesbische Filmreihe des Homochrom im Astra statt, während die schwule Filmreihe in der Galerie Cinema gastiert. Hier stehen Filme auf dem Programm, die sich im weitesten Sinne um die Bedeutungsvielfalt des Begriffes „queer“ tummeln. Zum anderen arbeitet das Filmkunsttheater eng mit dem Schauspiel Essen zusammen. Regelmäßig gibt es Filme, die begleitend zum Spielplan des Theaters angeboten werden. Das können filmische Inszenierungen der inhaltsgleichen Theaterstücke sein oder aber auch Filme, die sich in einem weiteren Feld um Fragestellungen und Aspekte der Theaterstücke bewegen. In Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Essen regt das Astra damit Diskurse über Inszenierungsformen an und erbringt damit einen wertvollen Beitrag zur Vernetzung der Künste untereinander.
(Redaktion trailer-ruhr.de)
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025