Die Metropole Ruhr zählt zu den größten Ballungsräumen in Europa. Kein Wunder also, dass sich hier eine vielfältige urbane Kunst entwickelt hat, die von verschiedenen subkulturellen Jugendszenen mitgestaltet wird: Freerunning, Biking, Parkour, Breakdance – all diese Bewegungskünste verbindet, dass sie den städtischen Raum miteinbeziehen. Mit einem innovativen on-and-off-stage-Konzept holt urbanatix die Street-Artistik von der Straße auf die Bühne. Nach notgedrungener Corona-Pause lockte das Crossover aus regionalen und internationalen Künstler:innen im vergangenen Jahr 21.000 Menschen nach Essen. Nun kehrt die Show mit einem neuen Programm zurück. Die Grugahalle, in der urbanatix vom 26. bis zum 31. Dezember erneut stattfindet, bietet den Performances dabei den Raum, den sie benötigen. „Bei urbanatix ist die Interaktion mit dem Publikum sehr wichtig, darum spielt das Bühnensetting eine besondere Rolle“, sagt Regisseur Christian Eggert, der das Projekt 2010 initiiert hat. Die authentische, rohe Energie der Jugendszenen kann durch eine zusätzliche Tribüne auch im hinteren Parkett hautnah erlebt werden. Begleitet werden die Choreographien zudem von Videoanimationen, humorvollen Sketchen und Live-Musik.
urbanatix 2024 | 26. - 31.12. | Grugahalle Essen | urbanatix.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das gab es noch nie
Urbanatix im Dezember wieder in Essen – Bühne 10/24
Postapokalyptische Manege
„Essence“ von Urbanatix am Schauspielhaus Bochum – Bühne 02/24
Subkultur trifft Artistik
„X-Mas-Shows“ von Urbanatix in der Grugahalle Essen – Festival 12/23
„Hip-Hop hat im Ruhrgebiet eine höhere Erreichbarkeit als Theater“
Zekai Fenerci von Pottporus über Urbane Kultur in der Region – Über Tage 12/23
Street Art trifft Film
Urbanatix im Schauspielhaus Bochum
Über den Dächern von Bochum
„Urbanatix“ in der Jahrhunderthalle – das Besondere 11/17
Musik visualisiert
Die Stadt in den Ohren bei URBANATIX - Outside the Box
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum