Die Doppellesung „Insel(über)tourismus“ widmet sich der literarischen Auseinandersetzung mit Tourismus und Übertourismus auf Inseln. Sie analysiert die negativen Auswirkungen des ständigen Tourismus anhand der 2024 veröffentlichten Werke „Leute von früher“ von Kristin Höller und „Nach den Fähren“ von Thea Mengeler. Höller (geb. 1996) thematisiert nostalgische Inszenierungen des Insellebens, während Mengeler (geb. 1988) das Leben auf einer verlassenen Insel aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Lesung stellt Fragen zu den Folgen des Tourismus und fragt, wie ein sanfterer Umgang mit den Ressourcen unserer Inseln aussehen könnte. Die Veranstaltung des KWI Essen findet im Rahmen des Jahresthemas 2024/25 „Guilty Pleasures“ statt und wird von Laura M. Reiling moderiert.
Thea Mengeler und Kristin Höller: Insel(über)tourismus | Mi, 5.2. 18 Uhr | KWI, Essen: Gartensaal
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25
Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Schweben im November
Almost Twins in der Goldkante in Bochum
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Eine Kunst Namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen