Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Suche


Im Filmarchiv wurden keine Filme gefunden, die auf Ihre Suche passen.



Im weiteren Inhalt der Website wurden 4548 Seiten gefunden, die auf Ihre Suche passen: Setzen Sie Ihren Suchbegriff in Anführungszeichen, wenn Sie genau diesen Text finden wollen. Bei über 100 Treffern werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Verwenden Sie einen spezielleren Suchbegriff, um genauer zu suchen.



Für Augen und Ohren

Traumzeit-Festival im Landschaftpark Duisburg-Nord

Drei Bühnen, mehr als 30 Acts und ein buntes Rahmenprogramm sollen auch dieses Jahr beim Traumzeit-Festival zum Träumen einladen....


Dem Himmel nah

Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25

Der österreichische Architekt brannte für Konzepte, die von zeitgenössischen Fragestellungen und utopischen Gedanken durchdrungen waren. Bis Anfang November in Neuss zu sehen....


Ein Leben, das um Bücher kreist

„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Die Autorin ist 23 Jahre alt als sie Mitte der neunziger Jahre erstmals Roberto Calasso begegnet. So etwas wie Liebe auf den ersten Blick scheint es zu geben, wenn man Anna Katharina Fröhlich Glauben...


Ausgefallene Begegnung

Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25

Am 13., 14. und 15. Juni steht der bekannte Popkünstler mit der Solistin Anna Vinnitskaya und den Bochumer Sinfonikern auf der Bühne....


Heimat statt Pflegeheim

Teil 1: Leitartikel – Seniorengerechtes Bauen und Wohnen bleibt ein Problem

Selbstbestimmt bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden zu wohnen – das ist der Wunsch vieler Senioren. Dafür fehlt es jedoch nicht zuletzt an barrierefreien Wohnungen....


„Wo Regelmäßigkeit anfängt, sollte Nachbarschaftshilfe aufhören“

Teil 1: Interview – Architektin Ulrike Scherzer über Wohnen im Alter

Wie wollen ältere Menschen wohnen? Architektin Ulrike Scherzer gibt Tipps für Veränderungen und Wohnprojekte, die es ermöglichen, möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu...


Gemeinsam statt einsam

Teil 1: Lokale Initiativen – Wohnen für Senior:innen bei der Baugenossenschaft Bochum

Für die Bewohner:innen der Wohnanlage Hüller Straße bedeutet das Solidaritätsprinzip nicht nur günstigere Mieten, sondern auch gemeinschaftliches Zusammenleben im Alltag....


„Der Arzt muss dieses Vertrauen würdigen“

Teil 2: Interview – Kommunikationswissenschaftlerin Annegret Hannawa über die Beziehung zwischen Arzt und Patient

Schlechte Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten gefährdet Behandlungserfolge und erhöht gesundheitliche Risiken. Kommunikationswissenschaftlerin Annegret Hannawa erklärt, was dagegen zu tun...


Gesundheit ist Patientensache

Teil 2: Lokale Initiativen – Die Patientenbeteiligung NRW in Köln

Das vom Gesundheitsladen Köln e.V. getragene Projekt ist eine Anlaufstelle für alle, die das Gesundheitswesen aktiv mitgestalten wollen....


„Das Gesundheitssystem wird unter Druck geraten“

Teil 3: Interview – Arzt Bernhard Winter über den Vorwurf einer Zweiklassenmedizin

Warum gibt es gesetzliche und private Krankenversicherungen und wie gerecht ist unser Gesundheitssystem? Diese Fragen beantwortet der Arzt Bernhard Winter im Interview....


Wenn der Shareholder das Skalpell schwingt

… und der Patient zur Cashcow wird – Glosse

Eine Anekdote aus einem rationalisierten Gesundheitssystem mit mindestens zwei Klassen, Kostendruck und Gewinnorientierung....


Menschliches Treibgut

„Odyssee“ am Bochumer Rottstr 5 Theater

Daniel Kunze entlockt dem Epos von Homer etwas genuin Menschliches: die ewige Suche. Wiederaufnahme am 28. Juni....


Orte und Menschen

Eine Entdeckung: Anne Winterer im Oberhausener LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte

Das Industriemuseum St. Antony-Hütte zeigt rund 60 Fotografien der Fotografin Anne Winterer....


Hartmut und Franz

Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25

Vor 20 Jahren schuf der Autor mit „Hartmut und ich“ eine äußerst unterhaltsame und philosophische Männer-WG. Sein neuer Roman befasst sich mit von Social Media und Promikult geprägten...


„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“

Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25

In Zusammenarbeit mit dem Forum Freies Theater und dem Tanzhaus NRW richtet das Junge Schauspiel Düsseldorf das diesjährige Theatertreffen für junges Publikum in NRW aus. Vom 31. Mai bis 6. Juni...


„Moderne Technologien werden immer relevanter“

Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25

Mit „Light-Land-Scapes“ zeigt das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna im Keller der ehemaligen Lindenbrauerei Werke von Andreas Schmid, Jeongmoon Choi, Yoana Tuzharova und Thomas Jürgens...


Tanz als Protest

„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25

Die Choreografin Lia Rodrigues stellt sich in ihrer neuen Produktion eine Welt ohne Grenzen und Mauern vor. Am 3. und 4. Juni zu sehen....


Arbeitskämpfe

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Und jetzt zu etwas ganz Anderson

Die Filmstarts der Woche

Wenn Papa wieder aus den Wolken fällt: Wes Anderson vermisst in „Der Phönizische Meisterstreich“ noch einmal seine komisch-skurrile Kinowelt....


Treffen sich zwei Schornsteinfeger

Die Filmstarts der Woche

Der Höhepunkt von Dag Johan Haugeruds großartiger Trilogie um die Spielarten der Liebe: „Oslo Stories: Sehnsucht“....


Lieber ins Meer springen

Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25

Am 2. Juni ist der Kanadier Grant Davidson aka Slow Leaves mit seinen bittersüßen Folk-Pop-Songs zu hören....


„Charaktere mit echten Biografien“

Oliver Uschmann über seinen Roman „Ausgefranzt“ – Literatur 05/25

Im Roman verschwindet Franz Kafka plötzlich aus dem kollektiven Gedächtnis. Der Schriftsteller Joris nutzt die Gelegenheit, um dessen Roman „Der Process“ als seinen eigenen auszugeben....


Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Karten zum Filmstart im Casablanca Bochum

Argentinien, 1930: Antoine de Saint-Exupéry (Louis Garrel) fliegt gemeinsam mit Henri Guillaumet (Vincent Cassel) für einen Luftpostdienst. Als Henri in den Anden bruchlandet, begibt sich Antoine...


Chaos und Stille

Karten zum Filmstart im Capitol Bochum

Dem Künstlerpaar Jean (Anton von Lucke) und Helena (Maria Spanring) reicht das Geld kaum zum Leben. Da trifft es sich, dass ihre Vermieterin (Sabine Timoteo) beschließt, sich der Welt abzuwenden,...


Geschichten einer Leidenschaft

Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25

Auch wenn sie für ihn Modell stand und seinen stilistischen Wandel einleitete, der Begriff „Muse“ trifft auf diese Obsession nicht zu. Bis 22. Juni im Museum Folkwang zu sehen....


Karate Kid: Legends

Karten zum Filmstart im Capitol Bochum

Generationswechsel: Daniel LaRusso (Ralph Machio) ist kein Schüler mehr, sondern Meister. Gemeinsam mit dem erfahrenen Kung Fu-Experten Mr. Han (Jackie Chan) nimmt er Li Fong (Ben Wang) unter seine...


Roberto und ich

Roman von Anna Katharina Fröhlich

Ein Vorschuss an Vertrauen steht ihr zu, ist Anna Katharina Fröhlich es doch selbst, die ihre Geschichte mit dem italienischen Verleger und Intellektuellen Roberto Calasso erzählt, einem der...


Heimlich verliebt

Die Filmstarts der Woche

Ein zärtliches, intim bebildertes Coming of Age-Drama über die erste Liebe: Dag Johan Haugeruds Drama „Oslo Stories: Träume“....


Von und für Kinder

„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25

In Anja Schönes Inszenierung der Oper von Camille van Lunen sind Kinder nicht nur Zuschauer:innen, sondern auch Akteur:innen auf der Bühne. Ab 24. Mai zu sehen....


Lässiger Spott

„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25

Multimediakünstlerin Florentina Holzinger nimmt in ihrer Produktion Talentshows aufs Korn, in denen Fernsehvolk und Social-Media-Blase launisch ihre Sympathien verteilen dürfen – und hebt dabei...


„KI streikt nicht“

Teil 1: Interview – Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter über künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Künstliche Intelligenz zwischen Heilsversprechen und Untergangsvision. Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter sieht in unserem Interview vor allem die Stellung der Arbeiter in Gefahr....


Bloß der Wille fehlt

Teil 2: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden

Politiker der sogenannten Mitte werben damit, ausgerechnet auf Kosten der Ärmsten sparen zu wollen – statt auf Kosten derjenigen, die es sich locker leisten könnten....


„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“

Teil 2: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum

Die reichsten zehn Prozent der Deutschen besitzen rund 67 Prozent des Nettogesamtvermögens im Land. Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge fordert im Interview, man müsse Reichtum...


Armut wählen

Teil 3: Leitartikel – Zur politischen Kultur Deutschlands

Politiker sitzen unbeeindruckt Skandale und Krisen aus, ergehen sich in Dauerpolemik, stellen Machtgier über Gemeinwohl und hetzen gesellschaftliche Gruppen gegeneinander auf. Gibt es auch Grund zur...


„Egal wer die Brandmauer zerstört, wir werden ihn kritisieren“

Teil 3: Interview – Omas gegen Rechts: Jutta Shaikh über die Verteidigung der Demokratie

Eine Kleine Anfrage von CDU/CSU zur Finanzierung zivilgesellschaftlicher Organisationen hat Aufsehen erregt. Jutta Shaikh (Omas gegen Rechts) erklärt im Interview, was sie vom Vorgehen der Union...


Als Bürger wahrgenommen werden

Teil 3: Lokale Initiativen – Lernbehinderte in der KoKoBe erheben ihre politische Stimme.

Das Polit-Café in der Färberei gewinnt mit politischer Partizipation zweiten Platz beim „Inklusionspreis der Stadt Wuppertal 2025“....


Feierabend heißt Feierabend

Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien

In der Welt der Smartphones und Laptops verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Spanien setzte 2021 ein Zeichen, mit einem Gesetz, das das Recht auf digitale Abhaltung garantiert....


„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“

Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse

Nicht Menschen sind ersetzlich. Arbeitskräfte sind es. Herr/Frau ChatGPT spricht über den Sinn der Arbeit, über Qualifikation und Bürokratie. Ein Experiment....


Perspektiven der Generationen

Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf

In der Veranstaltung liest Anna Melikova aus ihrem Roman „Ich ertrinke in einem fliehenden See“....


Die Moderne des 20. Jahrhunderts

„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Im 1. Obergeschoss des Museums ist eine Auswahl der Stiftung Sammlung Ziegler zu sehen, die sich auf Bilder von Feininger, Klee und Nolde konzentriert....


„Der Zweifel ist wach zu halten“

Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25

Vom 4. Mai bis zum 17. August ist die Retrospektive „Revelations“ zur Künstlerin und Feministin Judy Chicago zu sehen....


„Der Zweifel als politische Waffe“

Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25

Am 1. Mai wird die diesjährige Ausgabe mit einem Volksfest auf dem Grünen Hügel in Recklinghausen eröffnet. Das Motto lautet „Zweifel und Zusammenhalt“....


Ein Meister des Taktgefühls

Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Dominanz, Sex und Macht: Mosebach beschreibt mit vielen sprachlichen und dramaturgischen Überraschungen die obszöne Hässlichkeit dieser Welt mit einer Eleganz, die immer leichtfüßig und...


Sackschwer

Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25

Vom 21. bis 31. Mai beschäftigen sich rund 30 Events mit dem Motto „Ekstase und Kontemplation“....


Tiefgründige Leichtigkeit

Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25

Die Ausstellung widmet sich vor allem den 1910er- und 1920er-Jahren, in denen der russisch-französische Künstler seine Bildsprache in Paris und in Witebsk entwickelt hat. Bis 10. August zu sehen....


Gegen Genderklischees

Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25

In der „Frau von Format“ geht es um das imaginäre Fürstentum Silistrien, um selbstbewusste Frauen und um einen Konkurrenzkampf voller Intrigen und überraschenden Wendungen. Ab 11. Mai zu sehen....


Splitterabend

Die Filmstarts der Woche

Eine moderne Screwballkomödie auf mehreren Ebenen: Jonás Truebas Trennungsschlacht „Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm“....


Auslöschen der Geschichte

Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25

Während der argentinischen Militärdiktatur von 1976 bis 1983 wurden Tausende Menschen gefoltert und ermordet. Die Aufarbeitung dauert an, Täter wurden juristisch belangt, Gedenkstätten sind...


Notfalls gepunktet

Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25

Die 23 relativ kleinen Gemälde zeigen nichts als bunte Punkte. Der Grund: Künstlerin Gritli Faulhaber leidet am Chronischen Fatigue-Syndrom. Während der Krankheitsschübe kann sie kaum den Pinsel...


Unglückliche Ehen

„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Irland, 1994: In einer Zeit, in der Scheidung noch illegal ist, hat Colette ihren Mann für einen Liebhaber verlassen. Als ihr Umgang mit den Kindern gefährdet ist, versucht sie, diese heimlich zu...


Mein schwarzweißer Freund

Die Filmstarts der Woche

Gilles de Maistres „Moon, der Panda“ überzeugt mit einer beeindruckenden Kulisse in den Wäldern und Bergen Sichuans und liebevoll ausgearbeiteten Figuren....


Unter roten Rosen

Die Filmstarts der Woche

Die Karriere der Knef als lustvolle Zeit- und Sittenreise: Luzia Schmids einfühlsamer wie herausragender Portraitfilm „Ich will alles. Hildegard Knef“....


Erinnerungskultur

Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25

Ernste und zum Teil historisch bedeutsame Themen behandeln die Comics im April. Von den Wirren der Nachkriegszeit über das wahrscheinliche Aufeinandertreffen von Kafka und Einstein bis zu...


Parthenope

Freikarten zum Filmstart

Neapel 1956: Ein Mädchen, Parthenope, kommt zur Welt und wächst heran. Als junge Frau (Celeste Dalla Porta) verdreht sie den Männern die Köpfe und stellt sich auf akademischem Wege wissbegierig...


„Ich vermisse die Stimme der Betroffenen“

Teil 1: Interview – Psychologe Tobias Hayer über Glücksspielsucht

Der Glücksspielstaatsvertrag der Bundesländer geht von einem „natürlichen Spieltrieb der Bevölkerung“ aus. Der Psychologe Tobias Hayer erklärt im Interview, warum er das für eine...


Lebensqualität gegen Abwärtsspirale

Teil 2: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen

Der gesellschaftliche Umgang mit Drogen ist von Widersprüchen geprägt und Gegenstand kontroverser Debatten. Wer auf Abhängige herabschaut, übersieht die politische Verantwortung....


„Wir haben das Recht auf Rausch“

Teil 2: Interview – Mediziner Gernot Rücker über die Legalisierung von Drogen

Alkohol ist eine der gefährlichsten Substanzen, sagt der Mediziner Gernot Rücker. Er erklärt, wie die Menschheit zum Alkohol fand – und warum dringend weitere Rauschmittel legalisiert werden...


Zwischen Blüte und Bürokratie

Teil 2: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis

Cannabis Social Clubs sollen den legalen Zugang zu Cannabis ermöglichen. Clubs beklagen jedoch hohe bürokratische Hürden. Der Kölner Cannabas-Club steht kurz davor, seine Arbeit aufzunehmen....


„Dann übernimmt das Lusthirn“

Teil 3: Interview – Psychotherapeutin Nadine Farronato über Kaufsucht

Man nennt sie die stille Sucht: Kaufsucht. Sie belastet zwischenmenschliche Beziehungen, kann zu Verschuldung führen. Psychotherapeutin Nadine Farronato erklärt, was dagegen getan werden kann....


Exzessive Porträts

Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang

Eine intensive Liaison verband Alma Mahler mit Oskar Kokoschka, der sie vielfach porträtiert hat. Diese Gemälde werden nun erstmals seit über 30 Jahren wieder zusammen gezeigt....


„Der Text hat viel mit heute zu tun“

Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25

In Bertolt Brechts Drama muss sich ein Mann zwischen Aufstand und Liebe entscheiden. Für die Inszenierung hat Autorin Şeyda Kurt zusätzliche Texte aus weiblicher Sicht geschrieben. Premiere am 11....


Until Dawn

Karten zum Filmstart in der Filmwelt Herne

Horror: Nachdem Melanie in einem Tal verschwindet, begibt sich ihre Schwester Clover mit Freunden auf die Suche nach ihr. In einem ausgestorbenen Besucherzentrum werden sie nacheinander von einem...


Plötzlich bekannt

Rufi Thorpe liest im Literaturhaus Dortmund

Margo ist alleinerziehend und arbeitslos. Weil sie dringend Geld braucht, lädt sie kostenpflichtige Bilder von sich im Netz hoch. Am 1. April liest die amerikanische Autorin Rufi Thorpe aus ihrem...


Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache

Karten zum Filmstart im Cinestar Oberhausen

Vincent (Ed Harris) hat sich für seinen Lebensabend mit seiner Frau Sandy und ihrem Sohn DJ in ein abgeschiedenes Ferienhaus zurückgezogen. Als seine Ex-Frau samt Sohn und schwangerer Freundin...


Mond

Karten zum Filmstart im Roxy Dortmund

Auf „Sonne“ folgt „Mond“: Die österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub begleitet in Mond ihre Protagonistin Sarah (Florentina Holzinger), die nach Jordanien reist, wo sie als Kampfsportlerin...


The Amateur

Karten zum Filmstart im Cinestar Oberhausen

Charlie Heller (Rami Malek) ist ebenso intelligent wie introvertiert und arbeitet für die CIA als Dekodierer. Nachdem seine Frau Opfer eines Terroranschlags in London wird und die CIA keine Anstalten...


Parthenope

Karten zum Filmstart im Roxy Dortmund

Neapel 1956: Ein Mädchen, Parthenope, kommt zur Welt und wächst heran. Als junge Frau (Celeste Dalla Porta) verdreht sie den Männern die Köpfe und stellt sich auf akademischem Wege wissbegierig...


Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn

Karten zum Filmstart in der Filmwelt Herne

Nach „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ kehrt „Monsieur Claude“-Star Christian Clavier zurück auf die große Leinwand! Als Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger muss er sich mit einem...


Parthenope

Freikarten zum Filmstart

Neapel 1956: Ein Mädchen, Parthenope, kommt zur Welt und wächst heran. Als junge Frau (Celeste Dalla Porta) verdreht sie den Männern die Köpfe und stellt sich auf akademischem Wege wissbegierig...


Jarrett kommt

Die Filmstarts der Woche

Ido Fluks gelungene Komödie „Köln 75“ erzählt, wie Vera Brandes, gespielt von Mala Emde, Keith Jarrett 1975 in die Kölner Oper holte....


Nudel, Mops und Knollennase

Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25

Die Ausstellung zeigt Zeichnungen, Skripte, Skizzen, Filmstills und Fotografien, rund 350 Originale, ein paar Sketchrequisiten – und ganz viel Biografisches rund um den Allrounder. Bis 18. Mai zu...


The Woman in the Yard

Karten zum Filmstart im Cinestar Oberhausen

Man stelle sich vor, man hat einen Vorgarten und in diesem steht plötzlich eine schwarzgekleidete Frau und verkündet: „Heute ist der Tag!“ Ramona (Danielle Deadwyler), alleinerziehende Witwe und...


King Ivory

Karten zum Filmstart im Capitol Bochum

Fentanyl kursiert als „King Ivory“ in der Szene, und Layne (James Badge Dale) hat sich als Fahnder der Bekämpfung der Droge verschrieben. Sein Job gewinnt an Schärfe, als er feststellen muss,...


Final Destination: Bloodlines

Karten zum Filmstart im UCI Bochum

Tja: Den Tod werden wir nicht los. Schon gar nicht, wenn wir ihm von der Klinge springen. In diesem (zweiten) Prequel der Reihe rettet eine Frau in den 1960ern Menschen vor dem Tod, nachdem sie den...


Black Bag – Doppeltes Spiel

Karten zum Filmstart in der Filmwelt Herne

George Woodhouse (Michael Fassbender) und seine Frau Kathryn (Cate Blanchett) arbeiten als Geheimagenten für die britische Regierung. Eines Tages tritt die Organisation an ihn heran: Es gibt einen...


Die Richtige

Roman von Martin Mosebach

Es sind zarte Füße, die noch zerbrechlicher durch die feinen Sandalen wirken, deren Kettchen sie umschließen. Nikolaus Heidelbach hat sie mit ironischer Akkuratesse für das Cover des neuen Romans...


Aus dem belagerten Sarajevo

„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Eine Schicksalsgemeinschaft harrt im Untergeschoss eines Museums aus, während Granaten auf Sarajevo fallen. Je länger die Belagerung andauert, desto öfter nimmt Paranoia bei den Erwachsenen...


Opernstar zum Anfassen

„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25

Die berühmte Mezzosopranistin Joyce DiDonato kämpft für eine bessere Welt. In Dortmund hat sie jetzt ein eigenes Programm konzipiert, das eine unglaubliche Vielfalt bereit hält. Vom 13. bis 22....


Kabarett, Cochem-Style

„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25

In ihrem neuen Programm schlägt Piechotta ihrem Publikum einen Deal vor: Jubel und Applaus werden belohnt. Am 29. und 30. März ist sie in Bottrop zu Gast....


Gewalt mit System

Teil 1: Leitartikel – Patriarchale Strukturen ermöglichen sexualisierte Gewalt als Kriegsmittel

Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe: Das grausame Verbrechen zerstört Gesellschaften. Trotz völkerrechtlicher Fortschritte bleiben Strafverfolgung, Opferschutz und Prävention schwierig....


„Eine totale Machtdemonstration“

Teil 1: Interview – Kindernothilfe-Mitarbeiter Frank Mischo zu sexualisierter Gewalt in Krisengebieten

Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten nimmt dramatisch zu, stellt Frank Mischo fest. Der Kindernothilfe-Mitarbeiter diskutiert, wie Opfern geholfen werden kann und Täter verfolgt werden können....


Erinnern im ehemaligen Arbeitslager

Teil 1: Lokale Initiativen – Die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen

Die Initiative klärt über die Geschichte des NS-Zwangsarbeitslagers auf und setzt sich dafür ein, dass auch weniger bekannte Opfergruppen nicht in Vergessenheit geraten....


„Zunehmende Unglaubwürdigkeit des Westens“

Teil 3: Interview – Politologe Ulrich Brand über geopolitische Umwälzungen und internationale Politik

Die politische Weltordnung ist ins Rutschen geraten. Der Politikwissenschaftler Ulrich Brand spricht über neue Machtverhältnisse sowie soziale und ökologische Herausforderungen....


Sündenböcke, Menschenrechte, Instagram

Deutschland und der Krieg – Glosse

Ein klarer Umgang mit der Gegenwart des Kriegs ist hierzulande nicht in Sicht. Indes exportiert auch Deutschland ganz selbstverständlich Grausamkeiten. Wie lässt sich das ändern?...


Die Leiche im Keller

„Blaubart 2.0“ am Gelsenkirchener MiR

Der Choreograph Andrea Costanzo Martini zeigt in Anlehnung an das Blaubart-Märchen, wie Verbote, Geheimnisse und Schaulust zusammenhängen. Ab Anfang März....


Der Wert der Nächstenliebe

Veranstaltung über Flucht im Lutherhaus Herne

Der evangelische Kirchenkreis Herne lädt zur Auseinandersetzung mit einem aktuellen Thema ein....


Die Geschichte der Frau

Ein Schwung neuer feministischer Comics – ComicKultur 03/25

Die Vergangenheit und Zukunft der Menschen und der Einfluss der Frauen in der Gesellschaft sind zwei der Themen, die die neu erschienenen Graphic Novels auf unterschiedliche Herangehensweise...


„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“

Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25

Das Theater zeigt eine Adaption desautobiografischen Romans, in dem sich Flitner mit dem Selbstmord ihrer Schwester auseinandersetzt. Ab 14. März zu sehen....


„Alle Intelligenz ist künstlich“

Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25

Die Ausstellung über die Beziehung zwischen Technik und Mensch ist vom 15. März bis zum 27. Juli zu sehen....


Auf ein Neues

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Was ist mit Bob?

Die Filmstarts der Woche

Ein faszinierend waghalsiges Biopic über Bob Dylan, das für acht Oscars nominiert wurde: James Mangolds „Like A Complete Unknown“ mit Timothée Chalamet....


Aus anderem Holz geschnitzt

„Pinocchio“ am Düsseldorfer Schauspielhaus

Pinocchio ist keine gewöhnliche Holzpuppe: Er kann sprechen und laufen wie ein echtes Kind! Ab dem 9. März seine Abenteuer auf die Bühne....


Was wirklich in den Sternen steht

„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25

Die Show geht der Frage nach, warum sich immer noch so viele Menschen mit angeblich in den Sternen stehenden Wahrheiten befassen. Premiere am 7. März....


Algorithmen und Spontanität

„Modellierung eines Zufalls“ in Bochum

Zufall als Teil des Alltags und der Kunst: Am 23. Februar gestalten Autor Florian Heinrichs und Künstlerin Marina Markgraf einen gemeinsamen Abend....


Mord aus der Vergangenheit

Eva Völler liest in der Mayerschen Essen

Im zweiten Band der Reihe muss Inspektor Carl Bruns den Mord an Richter Vahrendonk aufklären, der sich während und nach der NS-Zeit mehr als nur einen Feind gemacht hat. Am 20. März in Essen....


„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“

Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25

Hiobis Sachbuch „All about Africa“ befasst sich mit der Geschichte Afrikas und den Vorurteilen über den Kontinent....


Das kostbarste aller Güter

Karten zum Filmstart im Casablanca Bochum

Polen 1943. Ein Baby wird aus einem Zug geworfen. Aus einem Todeszug nach Auschwitz. In der Hoffnung, dass es überlebt. Die kinderlose Frau eines Holzfällers findet das Baby im Schnee und nimmt sich...


Haps – Crime doesn’t pay

Karten für die Preview im Cinestar Oberhausen

Jaja, Verbrechen lohnt sich nicht: Alexander (Constantin von Jascheroff) hat gedealt und landet in einem der härtesten Gefängnisse Deutschlands. Während er draußen seine schwangere Frau...


Der müde Tod

2 € Rabatt für die Vorstellung am 23.3., 17.30 Uhr im Eulenspiegel Essen

Ist Liebe stärker als der Tod? In drei Episoden erzählt Autor und Regisseur Fritz Lang die Geschichte einer jungen Frau, die ihren Geliebten vor dem Tod zu retten versucht. Stummfilmklassiker mit...


Die Philosophin, der Hund und die Hochzeit

Graphic Novel von Barbara Stok

Die Niederländerin Barbara Stok widmet sich in ihrer knapp 300 Seiten umfassenden Graphic Novel „Die Philosophin, der Hund und die Hochzeit“ einer in der Geschichtsschreibung weitgehend...

Neue Kinofilme

Superman

Aktuell