Matthias Grimminger, Bassklarinettist bei den Dortmunder Philharmonikern, hat eine verschollene Revuefassung der Operette „Die lustige Witwe“ rekonstruiert. Ab dem 22. Januar in der Oper Dortmund.
Regisseur Franz-Xaver Mayr kombiniert die Erfolgsstücke der österreichischen Erfolgsdramaturgen Thomas Köck und Wolfram Lotz zu einer Inszenierung über Werte, Verantwortung und Gewalt.
In der neuen Inszenierung am Essener Grillo-Theater geht es um den Widerstand von Bürgern gegen ein Großbauprojekt in ihrer Stadt.
Regisseur Poutiaire Lionel Somé inszeniert ein Crossover von Shakespeares und Aimé Césaires „Sturm“-Stücken, das eine bisher vernachlässigte, weibliche Figur in den Vordergrund rückt.
In harmlosem Beige und Grün. Elisabeth Frick inszeniert ihre Version von Friedrich Schillers Stück, dem unvollendeten Fragment des deutschen Dichterfürsten.
Ein Berliner Medienunternehmen haucht den Ideen der Bauhaus-Ikonen Walter Gropius und Oskar Schlemmer digitales Leben ein: Premiere der Virtual Reality Show ist am 27. November.
Der Künstler spricht über seine Arbeit an den jährlichen Weihnachtsmusicals am Theater Hagen.
Die Adaption von Maxim Gorkis Stück „Kinder der Sonne“ schafft aktuelle Bezügen zur Corona-Pandemie und ist am 13. November am Rottstr 5 Theater in Bochum zu sehen.
Phillip Preuss inszeniert am in Mülheim „Nathan.Death“ von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel.
Tanzt sich da wer von der proletarischen Enge frei? Die Bühnenadaption von Annie Ernaux‘ soziologischer Selbstreflexion setzt auf eigentümliche Symbolik.
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25