Acht Jahre ist es her, dass auf dem Förderturm des Bochumer Bergbaumuseums dieser knappe Slogan leuchtete: „How Love Could Be“. Das Zitat stammte aus dem Song „Bad Girl“ von The Miracles, einer Band des legendären Plattenlabels Motown aus Detroit. Tim Etchells, der Urheber dieses Lichtkunstwerks, wollte damit als Reaktion auf die damalige Opel-Schließung Zuversicht spenden, dass es das Ruhrgebiet nach dem Ende der Montan- und Schwerindustrie in sozialer Hinsicht nicht so schwer trifft wie Detroit.
Diesmal sind es jedoch erfreuliche Gründe, warum Tim Etchells einen LED-Schriftzug installiert. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Pact Zollverein verkündet der englischer Theaterautor, Performer, Regisseur, Schriftsteller und eben Lichtkünstler folgende Botschaft auf dem Zollverein-Gelände: „Shifting Ground“ (zu Deutsch in etwa: Bodenverlagerung). Metaphorisch spielt Etchells Neonarbeit mit dem Wandel im Ruhrgebiet. Dabei trug Etchell selbst zur Erfolgsgeschichte von PACT Zollverein bei; schließlich feierte die von ihm gegründete, englische Theatertruppe Forced Entertainment hier bereits regelmäßige Premieren in der einstigen Bergmannskaue.
In den letzten 20 Jahren hat sich die Performing Arts Choreographisches Zentrum NRW Tanzlandschaft Ruhr zur renommierten Adresse für internationale Künstler gemausert. Einige von ihnen treten auch anlässlich des Jubiläumsfestes auf, darunter Mette Ingvartsen. Die Choreographin feierte unter anderem die Uraufführungen ihrer „Red Pieces“-Reihe auf PACT. Um die widerständige Kraft des Tanzes dreht sich dagegen die zum PACT-Geburtstag präsentierte Produktion „The Dancing Public“.
Doch auch eine Uraufführung ist beim Jubiläumsfest zu sehen: „The Patient“ von Ben J. Riepe, der neun Performer zu einem Klang-Körper dirigiert, welcher wiederum das Spannungsverhältnis zwischen Kultur und Natur auslotet. An insgesamt drei Tagen folgen viele weitere Programmpunkte: Tian Rotteveel präsentiert unter dem Titel „fieldworker“ einen Van, der zu einer begehbaren Musikinstallation umgebaut wurde. Die Gruppe fieldworks lädt mit der kreativen Aktion „in gaps and patches“ dazu ein, das einstige Industriegelände neu zu entdecken, schließlich lautet das Motto: „Shifting Ground“.
20 Jahre Pact – Jubiläumsfest | 20.-22.5. | PACT Zollverein | 0201 289 47 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Das Ende einer Spezies?
„The Very Last Northern White Rhino“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23
Verflüchtigung der Männlichkeit
„Bisonte“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23
Indigener Widerstand
„Encantado“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/22
Ausbeutung der Zukunft
„Out of the Blue“ auf Pact Zollverein – Festival 07/22
Tanz Performance mit Mensch und Maschine
„Future Fortune“ auf PACT Zollverein
Musik trifft Theater
Tsubasa Hori im Essener Zollverein
Bilder und ihre Wirkung
Birgit Schneider bei IMPACT21
Bruchstücke
Performance & Artisttalk zu „Home away from home“ in Essen – Prolog 02/21
Im emanzipatorischen Maschinenraum
Mette Ingvartsens „Moving in Concert“ auf Zollverein – Bühne 11/20
Wie hältst du's mit der Mensch-Maschine?
„Uncanny Valley“ von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) am 10.7. auf PACT Zollverein – Bühne 07/19
Auf der Suche nach dem verlorenen Körper
Alexandra Pirici im Essener Pact Zollverein – Kunst 05/19
Poesie huscht schnell vorbei
Frühlingsfest bei PACT Zollverein – das Besondere 03/19
Satter Triumph
Lars von Triers „Dogville“ als Oper von Gordon Kampes in Essen – Auftritt 04/23
Dancing ‘bout my Generation
„Potere“ in Mülheim an der Ruhr – Tanz an der Ruhr 03/23
Show und Bedeutung
„Nixon in China“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 03/23
Lug und Trug und göttliche Rettung
„Onkel Wanja“, „Orestes“ und „Dantons Tod“ – Prolog 03/23
„Jede Person hat zwei Rollen“
Friederike Heller über „Das Tierreich“ an den Bochumer Kammerspielen – Premiere 03/23
Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit
Probenbesuch von „Faster“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/23
„Dogville könnte auch Bottrop sein“
Komponist Gordon Kampe über „Dogville“ im Aalto-Theater Essen – Interview 03/23
Tanz mit einer toxischen Zwiebel
„Peer Gynt“ am Opernhaus Dortmund – Auftritt 03/23
Ein Fest des Gesangs
Verdis „Simon Boccanegra“ in Essen – Bühne 02/23
Betonung auf Wunder
44. Duisburger Akzente – Prolog 02/23
Die weiße Institution Theater
Ta-Nia inszenieren am Theater Dortmund – Prolog 02/23
„Bellini zu spielen ist eine Gratwanderung“
Johannes Erath über „La Sonnambula“ in Düsseldorf – Interview 02/23