Acht Jahre ist es her, dass auf dem Förderturm des Bochumer Bergbaumuseums dieser knappe Slogan leuchtete: „How Love Could Be“. Das Zitat stammte aus dem Song „Bad Girl“ von The Miracles, einer Band des legendären Plattenlabels Motown aus Detroit. Tim Etchells, der Urheber dieses Lichtkunstwerks, wollte damit als Reaktion auf die damalige Opel-Schließung Zuversicht spenden, dass es das Ruhrgebiet nach dem Ende der Montan- und Schwerindustrie in sozialer Hinsicht nicht so schwer trifft wie Detroit.
Diesmal sind es jedoch erfreuliche Gründe, warum Tim Etchells einen LED-Schriftzug installiert. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Pact Zollverein verkündet der englischer Theaterautor, Performer, Regisseur, Schriftsteller und eben Lichtkünstler folgende Botschaft auf dem Zollverein-Gelände: „Shifting Ground“ (zu Deutsch in etwa: Bodenverlagerung). Metaphorisch spielt Etchells Neonarbeit mit dem Wandel im Ruhrgebiet. Dabei trug Etchell selbst zur Erfolgsgeschichte von PACT Zollverein bei; schließlich feierte die von ihm gegründete, englische Theatertruppe Forced Entertainment hier bereits regelmäßige Premieren in der einstigen Bergmannskaue.
In den letzten 20 Jahren hat sich die Performing Arts Choreographisches Zentrum NRW Tanzlandschaft Ruhr zur renommierten Adresse für internationale Künstler gemausert. Einige von ihnen treten auch anlässlich des Jubiläumsfestes auf, darunter Mette Ingvartsen. Die Choreographin feierte unter anderem die Uraufführungen ihrer „Red Pieces“-Reihe auf PACT. Um die widerständige Kraft des Tanzes dreht sich dagegen die zum PACT-Geburtstag präsentierte Produktion „The Dancing Public“.
Doch auch eine Uraufführung ist beim Jubiläumsfest zu sehen: „The Patient“ von Ben J. Riepe, der neun Performer zu einem Klang-Körper dirigiert, welcher wiederum das Spannungsverhältnis zwischen Kultur und Natur auslotet. An insgesamt drei Tagen folgen viele weitere Programmpunkte: Tian Rotteveel präsentiert unter dem Titel „fieldworker“ einen Van, der zu einer begehbaren Musikinstallation umgebaut wurde. Die Gruppe fieldworks lädt mit der kreativen Aktion „in gaps and patches“ dazu ein, das einstige Industriegelände neu zu entdecken, schließlich lautet das Motto: „Shifting Ground“.
20 Jahre Pact – Jubiläumsfest | 20.-22.5. | PACT Zollverein | 0201 289 47 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Gegen globale Erwärmung
„Claiming Common Spaces IV“ auf PACT
Tanz Performance mit Mensch und Maschine
„Future Fortune“ auf PACT Zollverein
Musik trifft Theater
Tsubasa Hori im Essener Zollverein
Bilder und ihre Wirkung
Birgit Schneider bei IMPACT21
Bruchstücke
Performance & Artisttalk zu „Home away from home“ in Essen – Prolog 02/21
Im emanzipatorischen Maschinenraum
Mette Ingvartsens „Moving in Concert“ auf Zollverein – Bühne 11/20
Wie hältst du's mit der Mensch-Maschine?
„Uncanny Valley“ von Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) am 10.7. auf PACT Zollverein – Bühne 07/19
„Viele Leute sind froh, dass sie in Bochum sind“
Liesbeth Coltof über „Hoffen und Sehnen“ – Premiere 06/22
„Wir haben viel ausprobiert in den zwei Jahren“
Haiko Pfost über das Impulse Theater Festival 2022 – Premiere 06/22
Dekadenz und Obsession
„Der große Gatsby“ an den Bochumer Kammerspielen – Prolog 06/22
Keine Helden im Posthumanismus
„The Shape of Trouble to come“ in Bochum – Bühne 05/22
Panenka-Heber und Dialog-Doppelpässe
„Nicht wie ihr“ im Deutschen Fußballmuseum Dortmund – Bühne 05/22
Wenn der Hunger ins Chaos treibt
„Der Diener zweier Herren“ beim D’haus Open Air 2022 – Prolog 05/22
Heiterkeit mit Schattenwürfen
Neue Spielzeit am Musiktheater im Revier – Bühne 05/22
Lotto vs. Erben
„Jeep“ bei den 47. Mülheimer Theatertagen – Festival 05/22
Unzerstörbare Dekadenz
„Lorenzaccio“ am Schauspielhaus Bochum – Auftritt 05/22
Synchronisierung der Vielen
„Colossus“ bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen – Tanz an der Ruhr 05/22
Das Nichtankommen der Beckmanns
Solidaritätsabend nach Motiven von Wolfgang Borchert in Essen – Bühne 05/22
Junge Cyborgs und alte Zwerge
Festival FIDENA im Ruhrgebiet – Prolog 05/22
Über Menschlichkeit und ihre Abwesenheit
„Die Brutalität der Schönheit (AT)“ im Wallzentrum Moers – Prolog 04/22
„Es geht um gesellschaftsrelevante Inhalte“
Intendant Olaf Kröck über die diesjährigen Ruhrfestspiele – Premiere 04/22
Schreiben fürs Hier und Jetzt
„Stücke 2022“ in Mühlheim an der Ruhr – Prolog 04/22
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Vom Universum geblendet
„Vom Licht“ am Theater an der Ruhr – Auftritt 04/22
„Theater ist kein Museum“
Merle Fahrholz über ihr neues Amt als Intendantin der Aalto-Oper in Essen – Interview 04/22