Christliche Missionare oder die Manga-Figur Sailor Moon erscheinen in einem Märchenwald: Die japanische Regisseurin zauberte in Mülheim aus Puccinis Oper schrilles Gegenwartstheater.
Was hat sich seit der rassistischen Gewalt in Solingen, Mölln und Rostock-Lichtenhagen geändert? Nichts, wie die Installation von Simone Dede Ayivi und Komplizi:innen in Mülheim zeigte.
Am 29.7. feiert die Adaption des Films von Hans Weingartner in Bochum Premiere. Benjamin Werner inszeniert den eigentlich ungleichen Kampf um Gerechtigkeit in der Gesellschaft.
Für sich selbst sollen die vier Teile des Wagnerschen Opus magnum stehen, verbunden durch die Hand des Regisseurs. Der Zyklus beginnt detailbewusst und berührend.
Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ ohne Frauenopferung: Die südafrikanische Choreografin Dada Masilo zeigt im Juni ihre Choreographie „The Sacrifice“ (Das Opfer).
Die neue Oper der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen und Intendant Francis Hüsers (Libretto) ist am 5. und 6. Juni zusammen mit Giacomo Puccinis 1918 uraufgeführtem Werk zu sehen.
Zita Gustav Wende inszeniert die Welt der US-amerikanische Schickeria in Zeiten zwischen Kriegen. Premiere feiert das Stück am 29. Mai.
Der Künstlerische Leiter spricht im Interview über die diesjährige Ausgabe des Festivals, das in diesem Jahr wieder live vom 9. bis 19. Juni stattfinden kann.
Das Ruhrgebiet hat seit jeher eine enge Verknüpfung mit Migration. Am Schauspiel Bochum wird ab dem 18. Juni am Exempel zweier türkisch- und polnischstämmiger Familien das Leben der Folgegenerationen szenisch beleuchtet.
Auf den Trümmern des Anthropozäns schwingt ein Menschen-Schmetterling die Flügel. Denn das Theaterkollektiv Farn entwirft am Schauspielhaus ein Bühnenszenario, in dem die Arten symbiotische Verwandtschaften eingehen.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25