Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Bühne.

Alte und neue Grenzen

43. Duisburger Akzente – Festival 03/22

Zwei Mal mussten sie pandemiebedingt ausfallen, jetzt sind die Duisburger Akzente zurück. Obwohl es kein offizielles Festivalmotto gibt, zieht sich ein Thema durch das Programm.

Vom erfolgreichen Scheitern

„Trial & Error“ in den Herner Flottmann-Hallen

Die Kooperation „Trial and Error“ des Theaterkohlenpott Herne und Urbanatix Bochum über die Kostbarkeit der kindlichen Autonomie kehrt in die Flottmann-Hallen zurück.

Hunderte gelbe Schuhe auf Pump

„Der Besuch der alten Dame“ in Bochum – Bühne 02/22

Was wird von Europa bleiben? Nicolas Stemanns Zürich-Inszenierung von Friedrich Dürrenmatts Stück feiert am 2. März im Schauspielhaus Premiere.

Gewaltreflexion im Garten

Fronte Vacuo in Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 02/22

Künstliche Intelligenzen unterwandern Mensch und Natur: Fronte Vacuo spinnen in „[ΣXHALE]“ ihre Reflexion über die Klimazerstörung und die Gewalt der Technologie fort.

Opa und die SS

„Ur-Heidi. Eine Heim-Suchung“ von KGI – Bühne 02/22

Bereits der zornige Alm-Öhi aus Johanna Spyris Kinderbuch hatte bekanntlich etwas zu verbergen: KGI bearbeiten den Stoff als seelische Aufarbeitung der faschistischen Vergangenheit der eigenen Familie.

„Der Spaß daran ist, dass es drunter und drüber geht“

Maja Delinić über „Ein Sommernachtstraum“ in Wuppertal – Premiere 02/22

Die Regisseurin inszeniert Shakespeares wohl meistgespieltes Stück auf reduzierter Bühne. Im Interview spricht sie über die Verbindung von Fantasie, Sprache und Bühnenbild.

Unerfüllte Liebe potenziert die Poesie

Christopher Rüping mit „Das neue Leben“ am Bochumer Schauspielhaus – Auftritt 02/22

Designerklamotten, wilde Kinetik und fünf grandiose Schauspieler. Der Regisseur „Das neue Leben – Where do we go from here“ frei nach Dante Alighieri, Meat Loaf und Britney Spears.

Revolution oder Romantik

Sartres „Das Spiel ist aus“ in – Bühne 01/22

Ab dem 20. Januar zeigt das Dortmunder Schauspielhaus Azeret Kouas Inszenierung von Sartres Stück. Es geht um Romantik, Geschlechterrollen und die Frage danach, was im Leben wirklich zählt.

Das Phantom in der ehemaligen Oberhausener Oper

Florian Fiedler inszeniert „Kohlenstaub und Bühnennebel“ – Auftritt 01/22

In der Aula des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums zeigt Intendant Florian Fiedler das Stück „Kohlenstaub und Bühnennebel“. Im Zentrum: Die Geschichte des Oberhausener Theaters.

„Gibt es die Möglichkeit, ein Stereotyp vom Weißsein zu konstruieren?“

Joana Tischkau über Rassismus in der Karnevalskultur – Premiere 01/22

Das Theaterstück „Karneval“ von Regisseurin Joana Tischkau analysiert den andauernden Rassismus, der auch hinter den Kostümierungen steckt. Premiere am 11. Februar im Theater Oberhausen.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Bühne.

HINWEIS