Bekannt ist Erich Maria Remarque vor allen Dingen für „Im Westen nichts Neues“. Das Schauspielhaus Bochum inszeniert nun sein zweites Meisterwerk „Arc de Triomphe“.
Am Sonntagnachmittag (5.3.) ist das Depot in Dortmund definitiv der „Place to be“ – so auch der Titel des Projekts des Transnationalen Ensembles Labsa, das sich auf der Bühne wie auch auf der Leinwand austoben wird.
Nachwuchs-Regisseur Alexander Olbrich inszeniert David Mamets „Oleanna“ im Rottstr5-Theater in Bochum.
Witek Danielczok hat mit „Pornolitik“ ein Stück über Trieb und Politik geschrieben. Das Versprechen: Alles an diesem Stück ist Porno. Geil. Aber was ist Porno?
Die Marquise de Meurteuil und der Vicomte de Valmont sind emotionale Terroristen, die keine Gnade kennen und ihre Opfer gnadenlos vernichten.
Wihad Suleiman inszeniert ein Projekt von und mit geflüchteten Theaterkünstlern als eine „Geschichte aus unserer eigenen Gegenwart“.
Als der Tod über den Büroalltag hereinfällt, macht das eine weitere Verdrängung schwierig. Schwarzer Humor von Michael Crowley, inszeniert von Ulrich Greb.
Wie sähe eine klassenlose Gesellschaft mit mehr Empathie aus? Rebekka Kricheldorf Society-Fiction-Satire „Homo Empathicus“ hat ein paar Antworten.
Das Theatertreffen „Umbrüche“ am Theater Duisburg präsentiert ab dem 11. März neben Eigenproduktionen Gastspiele des Deutschen Theaters Berlin, des Wiener Burgtheaters, des Schauspiels Hannover, des Schauspiels Frankfurt und des Münchener Volkstheaters.
Sie wollen unserem Wohlstand an den Kragen und lassen sich durch nichts aufhalten: Zombies, die übers Mittelmeer kommen. Jörg Buttgereit spricht mit uns über „Die lebenden Toten oder: Monsters of Reality“, das er in Essen inszeniert.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25