Seit 2012 ist das Labor für sensorische Annehmlichkeiten, kurz: Labsa auf den Bühnen des Reviers unterwegs. In ihrem transnationalen Ensemble bringen sie Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zusammen für gemeinsame Kunstprojekte – ob Live Musik oder Lesung, Kurzfilme oder eben Theater-Inszenierungen. Die neueste, „Place to be: Shared“ ist am Sonntag (5.3.) m 17 Uhr im Theater im Depot in Dortmund zu sehen.
Dieses wird im Rahmen der Aufführung zu eben jenem „Platz zum Sein“, einem
geteilten Ort echter Öffentlichkeit. Nicht nur, weil das Ensemble unter der Leitung von Lena Tempich und Emilia Hagelganz danach sucht. Nach der Aufführung ist das Publikum zur Diskussion eingeladen und ab 15 Uhr gibt es ein Vorprogramm: Es wird „Revolution mit bloßen Händen“ gezeigt, Hans-Georg Eberls crowdfunding-finanzierter Film über den Volksaufstand in Burkino-Faso vor drei Jahren. Im Anschluss gubt es Eritreischen Kaffee, Kuchen und Kurzfilme.
Das Labsa ist, wie man sich denken kann, ein offenes Labor. Die Proben finden immer mittwochs statt, um 18.30 Uhr im Theater im Depot.
„Place to be: Shared“ | Transnationales Ensemble Labsa | So 5.3. 17 Uhr, Vorprogramm: 15 Uhr | Theater im Depot, Dortmund | www.depotdortmund.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Jenseits von Stereotypen
„We Love 2 Raqs“ in Dortmund – Tanz an der Ruhr 09/24
„Das Stück zur Stunde“
Jens Dornheim inszeniert in Dortmund „Der Reichsbürger“ – Premiere 11/20
Erschreckende Menschlichkeit
„Blutmond“ von artscenico performing arts in Dortmund – Bühne 09/20
Das Glück der Erwerbstätigkeit
Das 35. Theaterfestival Favoriten in Dortmund – Prolog 07/20
Pädagogisch wertvoll
„Shockheaded Peter“ im Theater im Depot – das Besondere 02/19
Monströse Macht Mettigel
„Die Räuber.Live“ in Dortmund – Theater Ruhr 02/19
Im Dreieck wird geschwindelt
„Der Weibsteufel“ in Dortmund und Essen – Theater Ruhr 12/18
„Wir mussten uns mit jeder Produktion neu erfinden“
Jens Dornheim und „Der Weibsteufel“ in Dortmund – Premiere 10/18
Das entzauberte Böse
Taboris „Mein Kampf“ in Dortmund – das Besondere 05/18
Deutschland mal zehn
„Deutschland Shorts“ bringt 10 Mini-Stücke im Depot und an der Rottstraße auf die Bühne – Theater 11/17
Hamlet in der Mausefalle
„Hamlet“-Parcours im Dortmunder Depot – Theater Ruhr 11/17
Die Einsamkeit wegtanzen
„Place to be: Shared“ am 5.3. im Theater im Depot, Dortmund – Bühne 03/17
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25