Die Welt spielt verrückt – wer hat das oder ähnliches nicht schon einmal gedacht in den vergangenen Monaten? Doch bei so viel Chaos überall weiß man meistens gar nicht wo man ansetzen soll. Da hilft es schon mal, den Fokus der Aufmerksamkeit einzugrenzen, selbst wenn in unserem globalen Zusammenleben irgendwie alles miteinander verbunden ist. Das kleine Theaterfestival „Deutschland Shorts“ beschränkt sich auf die ja immer noch ziemlich große Referenzgröße „Deutschland“, schließlich kommt es auch hier fortwährend zu neuen und teilweise dramatischen Entwicklungen in Gesellschaft und Politik. Nach der Bundestagswahl hat das Land eine kritische Schwelle überschritten, weshalb sich auch in der Kultur viele die Frage stellen, wie sie ihre neue und alte Heimat wahrnehmen und aktuelle Geschehnisse in ihrer Kunst verarbeiten und kommentieren. Mit dem Rottstr5 Theater, dem Theater im Depot und dem Verein artscenico haben sich drei renommierte Theaterinstitutionen der Freien Szene zusammengetan, um zehn Künstlern, Gruppen oder Ensembles die Möglichkeit zu geben, eine kurze Inszenierung (maximal 15 Minuten) zu ganz unterschiedlichen Aspekten des Themas „Deutschland“ auf die Bühne zu bringen. An je zwei Tagen kann man so äußerst vielfältige und lebendige Aufführungen zum Zeitgeschehen auf den Bühnen der Rottstraße und des Depot erleben.
Deutschland Shorts | Do+Fr 9.+10.11. je 19.30 Uhr Rottstr.5 Theater | Sa 11.11. 20 Uhr + So 12.11. 18 Uhr Theater im Depot | www.rottstr5-theater.de | www.depotdortmund.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Zwischen Utopie und Ökoterrorismus
Tagung „Klimafiktionen“ in Bochum – Literatur 12/24
Jenseits von Stereotypen
„We Love 2 Raqs“ in Dortmund – Tanz an der Ruhr 09/24
Nouvelle vague in der Katakombe
„Außer Atem“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 12/23
Widerstand ist machbar, aber unbeliebt
„Die fetten Jahre sind vorbei“ am Rottstr 5 Theater – Prolog 06/22
Wetterleuchten der Veränderung
Alexander Ritter inszeniert „Wir, Kinder der Sonne“
„Das Stück zur Stunde“
Jens Dornheim inszeniert in Dortmund „Der Reichsbürger“ – Premiere 11/20
Erschreckende Menschlichkeit
„Blutmond“ von artscenico performing arts in Dortmund – Bühne 09/20
Das Glück der Erwerbstätigkeit
Das 35. Theaterfestival Favoriten in Dortmund – Prolog 07/20
„Es geht nur noch darum, das irgendwie zu beherrschen.“
Auftakt der Bochumer Klimawoche von „correctiv“ am 4.11. in der Rottstr. 5 – Spezial 11/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
„Bullshit von der AfD“
Die Leitung des Bochumer Theaters Rottstr 5 über Fördergelder der freien Szene – Bühne 02/19
Pädagogisch wertvoll
„Shockheaded Peter“ im Theater im Depot – das Besondere 02/19
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25