Die Welt spielt verrückt – wer hat das oder ähnliches nicht schon einmal gedacht in den vergangenen Monaten? Doch bei so viel Chaos überall weiß man meistens gar nicht wo man ansetzen soll. Da hilft es schon mal, den Fokus der Aufmerksamkeit einzugrenzen, selbst wenn in unserem globalen Zusammenleben irgendwie alles miteinander verbunden ist. Das kleine Theaterfestival „Deutschland Shorts“ beschränkt sich auf die ja immer noch ziemlich große Referenzgröße „Deutschland“, schließlich kommt es auch hier fortwährend zu neuen und teilweise dramatischen Entwicklungen in Gesellschaft und Politik. Nach der Bundestagswahl hat das Land eine kritische Schwelle überschritten, weshalb sich auch in der Kultur viele die Frage stellen, wie sie ihre neue und alte Heimat wahrnehmen und aktuelle Geschehnisse in ihrer Kunst verarbeiten und kommentieren. Mit dem Rottstr5 Theater, dem Theater im Depot und dem Verein artscenico haben sich drei renommierte Theaterinstitutionen der Freien Szene zusammengetan, um zehn Künstlern, Gruppen oder Ensembles die Möglichkeit zu geben, eine kurze Inszenierung (maximal 15 Minuten) zu ganz unterschiedlichen Aspekten des Themas „Deutschland“ auf die Bühne zu bringen. An je zwei Tagen kann man so äußerst vielfältige und lebendige Aufführungen zum Zeitgeschehen auf den Bühnen der Rottstraße und des Depot erleben.
Deutschland Shorts | Do+Fr 9.+10.11. je 19.30 Uhr Rottstr.5 Theater | Sa 11.11. 20 Uhr + So 12.11. 18 Uhr Theater im Depot | www.rottstr5-theater.de | www.depotdortmund.de
„Es geht nur noch darum, das irgendwie zu beherrschen.“
Auftakt der Bochumer Klimawoche von „correctiv“ am 4.11. in der Rottstr. 5 – Spezial 11/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
„Bullshit von der AfD“
Die Leitung des Bochumer Theaters Rottstr 5 über Fördergelder der freien Szene – Bühne 02/19
Pädagogisch wertvoll
„Shockheaded Peter“ im Theater im Depot – das Besondere 02/19
Monströse Macht Mettigel
„Die Räuber.Live“ in Dortmund – Theater Ruhr 02/19
Im Dreieck wird geschwindelt
„Der Weibsteufel“ in Dortmund und Essen – Theater Ruhr 12/18
Stoisch sind die Salatköpfe
„Die Kopien“ am 12.10. am Rottstr5-Theater in Bochum – Bühne 10/18
„Wir haben eine falsche Rezeption von Migration“
Theaterchef Roberto Ciulli über „Boat Memory / Das Zeugnis“ – Premiere 12/19
„Diese Songs drücken ähnliche Dinge aus“
Florian Heller und Christian Tombeil über „After Midnight“ – Premiere 12/19
Es geht immer ums Überleben
Das neue Jahr im Essener Maschinenhaus – Bühne 12/19
Drinnen und doch draußen
„VariO – Varieté Nouveau 2019“ in Herne – Bühne 12/19
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
„Immersion gemeinschaftlich erleben“
DIVE: Tobias Staab und Tobias Wiethoff über Realitäten in künstlerischer Hand – Premiere 11/19
Fantasie ist wichtiger als Schokolade
Außergewöhnliche Familienstücke – Prolog 11/19
Es braucht kein Gewimmel von Hexen mehr
Goethes „Faust“ im Bochumer Prinz Regent Theater – Auftritt 11/19
Von der Straße in die Luft
Urban-Art-Hip-Hop-Festival-Kultur in Herne – Bühne 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Schauspielspezialitäten
Interessantes Oktober-Theater an Ruhr und Niederrhein – Prolog 10/19
„Einmal volle Kanne ins Fettnäpfchen“
Laura Junghanns über „Familien gegen Nazis“ – Premiere 10/19
Der Vergessenheit entrissen
Kammeroper „Gestohlenes Leben“ – Bühne 10/19
Kulturschaffende der letzten Tage
„Evolution“ auf der Ruhrtriennale – Auftritt 10/19
Neuer Geist in alten Kulturen
„HundertPro“-Eintages-Festival in Mülheim – Bühne 10/19