Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Suche


Im Filmarchiv wurden keine Filme gefunden, die auf Ihre Suche passen.



Im weiteren Inhalt der Website wurden 1548 Seiten gefunden, die auf Ihre Suche passen: Setzen Sie Ihren Suchbegriff in Anführungszeichen, wenn Sie genau diesen Text finden wollen. Bei über 100 Treffern werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Verwenden Sie einen spezielleren Suchbegriff, um genauer zu suchen.



Verbunden für die Gesundheit

Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertals Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt Bürgerengagement

Die Bürgerservice-Einrichtung berät und fördert Menschen, die sich selbst und einander beim Umgang mit den unterschiedlichsten Krankheiten und gesundheitlichen Problemen helfen wollen....


Mikrodramen vs. Spielfilm

Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25

Die Website Daily Grindhouse verkündete Mitte Mai, das Exploitationkino der Gegenwart passiere in Mikrodramen. Also in verrückten Ein-Minuten-Filmen, die sich durch die sozialen Medien fressen und...


Arbeitskämpfe

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


One to One: John & Yoko

Karten zum Filmstart im Roxy Dortmund

ONE TO ONE: JOHN & YOKO von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald bringt das Leben von John Lennon und Yoko Ono im Greenwich Village der frühen 1970er Jahre erstmals ins  Kino: ihre Liebe, ihr...


Einig im Treten

Intro – Arbeitskämpfe

Dass Regieren fiskalische Freiräume erfordert, räumte der kommende Bundeskanzler Friedrich Merz nach dem Unions-Wahlsieg umgehend ein. Freiräume also, die seine Partei in der Opposition leugnete...


Als Bürger wahrgenommen werden

Teil 3: Lokale Initiativen – Lernbehinderte in der KoKoBe erheben ihre politische Stimme.

Das Polit-Café in der Färberei gewinnt mit politischer Partizipation zweiten Platz beim „Inklusionspreis der Stadt Wuppertal 2025“....


Rausch im Glück

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Entgegen der Erwartung

4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25

Vom 26. April bis zum 29. Juni findet die diesjährige Ausgabe unter dem Motto „Die Kunst des Miteinanders“ statt....


Klaviertrio am Puls der Zeit

Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25

Die Insel steht für ungebändigten Freiheitssinn der Freien Szene – und ist somit der ideale Spielort für Jazz ohne Schubladendenken: Beim Pablo Held Trio gilt Planlosigkeit als Plan,...


Zum Wohl!

Intro – Rausch im Glück

Kaum eine Ladenkasse kommt ohne Alkoholregal aus. Im letzten Augenblick kann man hier zum Likör greifen, und wer sich beim Gang entlang den Regalen beherrschen musste, den Einkaufswagen nicht mit...


Teufelskreis im virtuellen Warenkorb

Teil 3: Lokale Initiativen – Die Caritas-Suchthilfe hilft auch bei Kaufsucht weiter

Kaufsucht wird vielfach nicht als ernstes Problem wahrgenommen, stattdessen gilt Shopping als eine Art von Freizeitbeschäftigung. Die Caritas in Wuppertal beobachtet, dass sich mehr von Kaufsucht...


Ein Safe-Place auf Lesbos

„Lesvia“ im Bochumer Endstation Kino

„Lesvia“ ist die Geschichte einer lesbischen Gemeinschaft auf der griechischen Insel Lesbos....


Kriegszitterer

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Wir Ra(s)tlosen

Die Filmstarts der Woche

Eine dysfunktionale Familie mit Hausmädchen im zerzausten Berlin: Tom Tykwers „Das Licht“ ist ein großer kreativer und narrativer Befreiungsschlag....


Stehaufmännchen im All

Die Filmstarts der Woche

Man lebt nur einmal, zweimal, dreimal...: Robert Pattinson glänzt in Bong Joon Hos halsbrecherischer Science-Fiction-Komödie „Mickey 17“....


Tanzen bis zum Umfallen

46. Duisburger Akzente – Festival 03/25

Zwischen dem 15. März und 6. April beleuchten über 90 Veranstaltungen aus Theater, Tanz, Performance, Film, Konzerten und Literatur die Frage nach „Sein und Schein“....


Panzer vs. Schulen

Intro – Kriegszitterer

Kriege haben die Welt gemacht. Verteilung von Macht und Ressourcen, Grenzen oder kulturelles Selbstverständnis hängen maßgeblich ab von bewaffneten Konflikten, Fragen von Kriegsschuld, Erinnern...


Welt am Wendepunkt

Teil 3: Lokale Initiativen – Soziologe Joris Steg über Chancen und Risiken einer neuen Weltordnung

Die globalen Machtverschiebungen können Konflikte verschärfen oder eine gerechtere Politik ermöglichen. Der Experte für Politische Ökonomie und Krisentheorie an der Uni Wuppertal ordnet einige...


Sündenböcke, Menschenrechte, Instagram

Deutschland und der Krieg – Glosse

Ein klarer Umgang mit der Gegenwart des Kriegs ist hierzulande nicht in Sicht. Indes exportiert auch Deutschland ganz selbstverständlich Grausamkeiten. Wie lässt sich das ändern?...


„Alle Intelligenz ist künstlich“

Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25

Die Ausstellung über die Beziehung zwischen Technik und Mensch ist vom 15. März bis zum 27. Juli zu sehen....


Amazon-Bond & beyond

007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25

Die vielleicht wertvollste Filmserie der Welt, James Bond, steht vor massiven Veränderungen: Denn Barbara Broccoli und Michael G. Wilson ziehen sich nach dem Verkauf von MGM samt der Marke Bond an...


Auf ein Neues

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Große Stars und die nächste Generation

Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25

Die diesjährige Ausgabe des Festivals ist geprägt von bewährten und neuen Formaten und vielfältigen musikalischen Genres. Bevor es im Mai richtig los geht, gibt es am 4. Februar bereits eine erste...


Früher war mehr Kino

Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen

In Zusammenarbeit mit dem Ruhr Museum hat trailer eine kostenlose Führung durch die Ausstellung organisiert. Anlass ist das 100-jährige Bestehen des 1924 in Essen gegründeten Filmstudios Glückauf....


Generationenwissen

Intro – Auf ein Neues

Die vierte vorgezogene BRD-Bundestagswahl steht an. Unzählige Sorgen und Hoffnungen verknüpfen sich damit. Sie betreffen die Wirtschaftskrise, Lebenshaltungskosten, Krieg oder Infrastruktur....


Mit Kopf und Bauch

Teil 3: Lokale Initiativen – Politikwissenschaftler Detlef Sack über die Demokratie in Deutschland

Über politische Wahlen hinaus engagieren sich Bürger und Bürgerinnen auch per Bürgerbeteiligung, Bürgerräten oder verwandten Formaten. Ein Projekt an der Uni Wuppertal verfolgt diese...


Rastloser Bluesrock

Henrik Freischlader im Dortmunder Musiktheater Piano

Aus Wuppertal stammt der Musiker, der fast nie zu Hause ist. Der Gitarrist und Sänger Henrik Freischlader hat sein Leben dem Blues verschrieben....


Flucht und Segen

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Hommage an Nino Rota

Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25

Die Band um E-Bassist Jan Kazda und das genreübergreifende Indigo Streichquartett spielen am 7. Februar kammermusikalisch-jazzige Bearbeitungen von Rotas Filmmusik....


Reise ins Ich

Die Filmstarts der Woche

Zwei Cousins auf dem Weg durch Polen: Jesse Eisenbergs schmerzhaft-komisches Roadmovie „A Real Pain“ mit Kieran Culkin....


Ungeschönt aufs Leben blicken

32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25

Die Arbeiten, die beim diesjährigen blicke-Festival gezeigt wurden, denken tragikomisch über das Künstler:innen-Dasein nach, dokumentieren die Schattenseiten von Heimatstädten und durchforsten...


Auf Augenhöhe

Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25

Das Museum Folkwang würdigt die FotojournalistenMarie-Claude Deffarge und Gordian Troellerin einer opulenten Retrospektive in über 10 Räumen. Bis 23. Februar zu sehen....


Gegen welche Regel?

Intro – Flucht und Segen

Dass Menschen sich aufmachen, in einem anderen Land zu leben, erscheint weiten Teilen der Bevölkerung als das Problem der Gegenwart. Dabei dürfte weniges so selbstverständlich sein wie das...


Ankommen auch im Beruf

Teil 3: Lokale Initiativen – Bildungsangebote für Geflüchtete und Zugewanderte bei der GESA

Die gemeinnützige GmbH hilft jährlich mehreren hundert Menschen dabei, sich für den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten und eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle zu finden....


Die Goldene Ära des Ruhrgebietskinos

„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhrmuseum

Noch bis zum 2. März zeigt die Ausstellung in Essen die vielfältige Kino- und Filmlandschaft des Ruhrgebiets. Für trailer-Abonnenten gibt es am 17. und 24. Januar kostenlose Führungen....


Erinnerte Zukunft

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Der Graf von Monte Christo

Karten zum Filmstart im Cinestar Oberhausen

Nach ihren beiden Adaptionen der „Drei Musketiere“ setzen die Regisseure Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière ihre Verfilmungen vom Werk des Alexandre Dumas fort. Nun kleiden sie...


Schund und Vergnügen

„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24

In der Reihe „Schund und Vergnügen“ referierte Irmtraud Hnilica über das Besondere des boomenden Genres Weihnachtsfilm....


Welt im Wohnzimmer

Die Filmstarts der Woche

„Here“: Aus einer einzigen Perspektive zaubert Robert Zemeckis mit Tom Hanks und Robin Wright faszinierendes Kino über die Bedeutsamkeit des Lebens....


Weihnachtswarnung

Intro – Erinnerte Zukunft

Früher war alles besser, sogar die Zukunft! – lautet eine dem Satiriker Karl Valentin (1882-1948) zugeschriebene Pointe. Vergangenem nachzusinnen gilt häufig als Marotte von Menschen, die im...


Zivilcourage altert nicht

Teil 3: Lokale Initiativen – Der Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal

Viele Menschen, die sich den Nationalsozialisten widersetzt haben, sind unbekannt oder in Vergessenheit geraten. Der Verein klärt über den damaligen lokalen Widerstand auf und diskutiert Bezüge zur...


Schlechte Zeiten: Gute Zeiten

Die Macht der Nostalgie – Glosse

Sie kann Kraft spenden und Momente des Glücks. Sie kann die Vergangenheit zu dem Paradies ausschmücken, das sie nie und nimmer war. Sie kann sogar die größten Verbrechen vergessen machen....


„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“

Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24

Die Ausstellung über die Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets ist bis zum 2. März im Ruhr Museum zu sehen....


„Vergangenheit in die Zukunft übertragen“

Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe über „Give up die alten Geister“ in Bochum – Premiere 12/24

In „Give up die alten Geister“ können das Gebäck Madeleine aus Marcel Prousts „Suche nach der verlorenen Zeit“ und Mozarts unvollendetes Requiem Erinnerungen durch die Zeit transportieren....


Besuchen Sie Europa

Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24

Die jüngst veröffentlichte Studie der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle untersuchte den Erfolg des europäischen Kinofilms während der letzten zehn Jahre. Die Ergebnisse sind, gelinde...


Verspielt

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett

Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24

Die Vier aus dem Revier, Dietmar Bär, Joachim Król, Peter Lohmeyer und Armin Rohde, wurden im Schauspielhaus Bochum mit dem 100.000 Euro dotierten Brost-Ruhr-Preis geehrt....


Komm, süßer Tod

„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24

Am 24. November sind beim ersten städtischen Chorkonzert der Saison Gabriel Faurés Requiem und Arthur Honeggers „Symphonie liturgique“ zu hören....


Hagener Bühne für den Filmnachwuchs

„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24

Zum elften Mal fand in der Stadthalle Hagen das Kurzfilmfestival „Eat My Shorts“ statt, zu dem etliche prominente Gäste geladen waren....


Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben

„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum

Bis zum 2. März zeigt die Ausstellung rund 900 Exponate zur Kino- und Filmgeschichte im Ruhrgebiet. Neben Postern, Fotos und Filmmemorabilien sind auch Originalkostüme, Filmprojektoren und Kinositze...


Die ganze Palette Kino

9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24

Am 17. November zeigt der European Arthouse Cinema Day Klassiker und neue Filme für Jung und Alt....


Hinter Samtvorhängen

Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24

Bis zum 2. Februar zeigt „You Can‘t Make This Up“ fünf Videoinstallationen von Silke Schönfeld. Die scheinbar unspektakulären und sachlich neutralen Dokus sind packend und brisant....


Es sind bloß Spiele

Teil 2: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.

Digitale Spiele bergen hohe Gefahren- und Suchtpotentiale, anders als beispielsweise Brettspiele. Wer sie deswegen verteufelt, übersieht allerdings, wie vielfältig Menschen mit ihnen umgehen – und...


Zusammen und gegeneinander

Teil 3: Lokale Initiativen – Spieletreffs in Wuppertal

Menschen spielen. Da machen auch die Wuppertaler keine Ausnahme, und so kommen auch hier Menschen regelmäßig zum Brett, Würfel- oder Kartenspiel zusammen....


Von Kernkraftwerken bis Kleinstadtpolitik

32. Blicke Filmfestival in Bochum

Das Blicke Filmfestival im Ruhrgebiet zeigt Filme mit lokalem Bezug und beschäftigt sich in diesem Jahr u.a. mit Rassismus, Familiengeschichte und Hartz IV....


Filmfestivalmonat November

Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24

Im November zeigen drei Filmfestivals etliche Dokumentarfilme, die sich mit Geschichten aus dem Ruhrgebiet und aller Welt befassen....


Europa

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Bollwerk für die Fantasie

Weihnachtstheater zwischen Rhein und Wupper – Prolog 10/24

Ein Junge geht mit seinen Freunden auf Verbrecherjagd, eine Leuchtkäferin will fliegen lernen und die Schneekönigin entführt ein Kind....


The Odyssey

Start: 16.7.2026

Nolan verfilmt Homer...


Wie gewohnt

Intro – Europa

Die Europäische Union ist immer für einen Witz gut. Vielen gilt sie vor allem als überteuerte bürokratische Kuriosität. Das „europäische Projekt“, das mit Frieden, Wohlstand und Vielfalt...


Verbunden über Grenzen

Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertal und seine europäischen Partnerstädte

Mit gewachsenen Verbindungen nach Polen, Frankreich oder Slowenien engagiert sich Wuppertal für eine starke europäische Gemeinschaft....


Reise in die Seele des Kinos

Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24

Den Essener Filmkunstkinos ist ein großer Wurf gelungen – die vielleicht schönste Kino-Ausstellung der letzten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Noch bis Anfang März zu sehen....


„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“

Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24

Im Interview spricht Dresen über seinen neuen Film „In Liebe, Eure Hilde“, der von der NS-Widerstandsgruppe Die Rote Kapelle erzählt. Ab dem 17. Oktober zu sehen....


Meeresruh

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Transformers One

Karten zum Filmstart im Cinestar Oberhausen

„Toy Story 4“-Regisseur Josh Cooley erzählt davon, wie alles begann: Auf ihrem Heimatplaneten Cybertron werden die beiden Roboter-Kumpels Orion Pax und D-16 in Machenschaften von Sentinel Prime...


Improvisationsvergnügen

Das Wolfgang Schmidtke Orchestra in der Immanuelskirche – Musik 09/24

Das 15-köpfige Jazzorchester spielt am 21. September u.a. Werke von Thelonious Monk und Kurt Weill....


Ausgefischt

Intro – Meeresruh

Schützen Menschen nur das, was sie kennen? Um die Ozeane wäre es dann besonders schlecht bestellt: Niemand weiß, wie viel Unbekanntes sie bergen. Die Ausmaße der größten Meerestiefen...


Wasser für Generationen

Teil 3: Lokale Initiativen – Der Wupperverband vernetzt Maßnahmen und Akteure für den Hochwasserschutz

Hochwasserschutz dient dem Schutz des Menschen und der Ressource Wasser. Das Zukunftsprogramm Hochwasserschutz setzt auf Aufklärung, künstliche Intelligenz und ökologische Maßnahmen....


Programmkollaps

Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24

Filme müssen gelebt werden – das bedeutet: Sie müssen tatsächlich mehrere Tage zu mehreren Vorstellungen in einem Kino angeboten werden....


Spiel mit dem Smartphone

Lars Eidinger als Künstler im K21 in Düsseldorf

Lars Eidinger ist ein Multitalent, vor allem ist er als Schauspieler bekannt. Er ist auch als DJ unterwegs. Und er fotografiert mit dem Smartphone mit künstlerischem Anspruch...


Gewaltrausch

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Glückauf – Film ab! Kino und Filmgeschichte des Ruhrgebiets

Karten für die Ausstellung im Ruhr Museum Essen

Das Filmstudio Glückauf in Essen feiert 100-jähriges Jubiläum! Für die Stiftung Ruhr Museum Anlass genug, eine umfangreiche Ausstellung zu den Themen Film, Filmgeschichte und Kino im Ruhrgebiet zu...


Sarkastische Jugend

Yade Yasemin Önder in Wuppertal

Im Literaturhaus spricht Yade Yasemin Önder am 28. August über eigene und fremde Bücher....


Roter Teppich für das Kino

Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24

Wer oder was Ruhrgebietsfilm und -kino ausmacht, ist hier präsent: echte Kassenhäuschen, Festivalplakate, Starfotos, unvergessene Filmszenen, Kulissenmodelle, Kostüme und Devotionalien. Bis 2....


Glückauf – Film ab! Kino und Filmgeschichte des Ruhrgebiets

Karten für die Ausstellung im Ruhr Museum Essen

Das Filmstudio Glückauf in Essen feiert 100-jähriges Jubiläum! Für die Stiftung Ruhr Museum Anlass genug, eine umfangreiche Ausstellung zu den Themen Film, Filmgeschichte und Kino im Ruhrgebiet zu...


Machtspiele

Intro – Gewaltrausch

Menschen wollen mehr „Recht und Ordnung“, legt die EU-Wahl nahe. So hat die politische Rechte Zugewinne verbucht, während soziale und ökologische Positionen verloren haben. Überraschend?...


Häusliche Gewalt ist nicht privat

Teil 3: Lokale Initiativen – Frauen helfen Frauen e.V. und das Wuppertaler Frauenhaus

Frauen, die häusliche Gewalt erfahren haben, erhalten im Frauenhaus Beratung und Unterstützung sowie eine vorübergehende anonyme Wohnmöglichkeit für sich und ihre Kinder....


Zurück zum Film

Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24

Die Europameisterschaft im eigenen Land liegt nun schon eine Weile hinter uns, doch Public Viewing geht immer noch – und zwar in Freiluftkinos vor unterschiedlichsten Kulissen entlang der Ruhr und...


Unsere Tiere

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Musikalische Feier

Markus Stockhausen Group im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 07/24

Am 11. August stellt Komponist und Improvisationskünstler Markus Stockhausen sein jüngstes Projekt „Celebration“ vor....


Coup in Berlin

Die Filmstarts der Woche

Fast wie bei Melville: Mit dem spannenden Heist-Thriller „Verbrannte Erde“ setzt Thomas Arslan seinen Berlin-Krimi „Im Schatten“ fort....


Die Macht der Kirschblüte

Die Filmstarts der Woche

Ein poetischer, einfühlsamer, wunderschöner Film über das Älterwerden: Elise Girards „Madame Sidonie in Japan“ mit Isabelle Huppert....


Lichtspiele mit Charme

Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24

Arbeiter- bis Kultfilm, Kunsttheater und Kommerztempel: Die Ausstellung in Essen beleuchtet die Kinogeschichte des Ruhrgebiets. Bei der Eröffnung durften prominente Filmschaffende nicht fehlen....


Ein neues Zuhause

Teil 3: Lokale Initiativen – Der Wuppertaler Tierschutzverein Pechpfoten

Der Verein kümmert sich um Haustiere in Not. Für die stationäre Aufnahme von Tieren entsteht ein modernes Tierschutzzentrum, das auch zur Lebensqualität der Menschen im Tal beitragen soll....


Kino wie es sein könnte

Brice Dellsperger im Dortmunder Kunstverein

Der Künstler Brice Dellsperger aus Cannes hat ein Faible für das Kino in allen seinen Aspekten....


5 Jahre Opernstudio Nrw

„Oper on Fire“ am Gelsenkirchener MiR

Festwoche zum Jubiläum: Aktuelle und ehemalige Mitglieder des Opernstudios präsentieren am 6. Juli eine breite Palette an Komponisten und musikalischen Stilen....


„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“

Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24

Natja Brunckhorsts Langfilmdebüt als Regisseurin, „Alles in bester Ordnung“, entstand 2022. Ihre zweite Regiearbeit läuft am 25. Juli in den Kinos an: „Zwei zu eins“ basiert auf realen...


Beziehungsweisen

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Auf dem letzten Weg

Die Filmstarts der Woche

Ein Glücksfall für das deutsche Kino: Eva Trobischs „Ivo“ über eine Palliativpflegerin und ihren Patientinnen und Patienten....


Wahlverwandt

Intro – Beziehungsweisen

Krisen stellen Beziehungen auf die Probe. Aufsehenerregend entbrannte in der Coronapandemie Streit über Lockdowns, Masken oder Impfungen, selbst zwischen Menschen, die einander eng verbunden waren,...


Einander Zeit schenken

Teil 3: Lokale Initiativen – Das Nachbarschaftsheim Wuppertal

Seit mehr als 75 Jahren versteht sich das Nachbarschaftsheim als Ort der Toleranz. Die Geschichte des gemeinnützigen Vereins reicht zurück in die Nachkriegszeit....


Ewige Stadt, ewiges Kino

In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24

Ein Spaziergang durch Rom. Vom Zentrum in die einzelnen Stadtteile. Von den alten Kinosälen zu den neuen, die nicht irgendwo auf der Wiese, sondern genau in den alten entstehen....


„Zero Waste“ am Theater

Das Theater Oberhausen nimmt teil am Projekt Greenstage – Theater in NRW 06/24

Zusammen mit dem Wuppertal Institut hat das NRW Kultursekretariat das dreijährige EU-Projekt angestoßen, bei dem Strategien für eine Kreislaufwirtschaft am Theater entwickeln werden....


Deine Welt

Liebe Leser:innen und Leser,    was wäre ... wenn...    *... es trailer als Printausgabe nicht mehr geben würde? Vielleicht würde Ihnen auch die Digitalausgabe reichen:...


Arbeit oder Leben?

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...


Niemals allein, immer zusammen

Karten zum Filmstart im Endstation Kino Bochum

Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline – fünf junge Aktivist:innen aus Berlin. Sie gehen für „Fridays for Future“ oder „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ auf die Straße, engagieren...


Frank Peter Zimmermann

Karten für das Konzert in der Historischen Stadthalle Wuppertal im Rahmen des stArt-Festivals

Mit Frank Peter Zimmermann hat das stART-Festival einen herausragenden Geiger nach Wuppertal geholt. Für dieses Konzert hat der Künstler ein Werk ausgewählt, das selten aufgeführt wird: das...


Betroffen und wehrhaft

Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertals Solidaritätsnetzwerk

Der Zusammenschluss setzt darauf, vor Ort die eigenen sozialpolitischen Interessen zu vertreten, um gezielt gegen Armut und Benachteiligungen vorzugehen....


Wenn Kino Schule macht

Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24

Das Filmforum NRW widmet sich vom 11. Mai bis zum 20. Dezember unter dem Titel „Blackboards on Silverscreen“ Filmen über die Schule....


Hab’ keine Angst

POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet Hier als Newsletter abonnieren,...

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Aktuell