Während in Bochum die Vorbereitung zum Pottporus Festival laufen, startet am 6. Oktober die vierteilige experimentelle Musiktheaterstück „The Suitcase – Verloren in Moers“ ebendort mit einem Prolog.
Kai Magnus Sting tritt beim RuhrHochDeutsch-Festival im Dortmunder Spiegelzelt auf, Uta Köbernick gastiert in der Säule in Duisburg und Simone Solga ist auf der Bühne Pepperoni in Bocholt zu sehen.
Eine Produktion von Foteini Papadopoulou befasst sich damit, wie wir unser Leben führen, angesichts eines idealen Lebens, das wir anstreben.
Bei den Essener Theater-Häppchen am 10.9. gaben siebzehn Theater Einblicke in das breite und wachsende Schaffen der freien Szene.
Die Nobeltreisträgerin für Literatur eröffnet das Festival der Künste mit wirkmächtigen Worten, die heute aktueller denn je daherkommen.
Claire Zachanassian besucht zum Jubiläum dank der Essener Bürger das Grillo-Theater, Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer lädt einen Volksfeind ins Bochumer Schauspielhaus.
Der Theatermacher möchte in den kommenden Jahren herausfinden, wofür die Stadt brennt, feiert mit seiner ersten Premiere „Schimmelmanns“ Uraufführung.
Martin Sierp und das Duo Horst Schulze Entrum/C. Heiland gastieren in der Dortmunder Nordstadt, Pawel Popolski kommt ins Spiegelzelt.
„You don’t see anything like this anywhere except on our stage“
Die Ruhrtriennale 2017 eröffnete in der Jahrhunderthalle mit der hochkarätigen Produktion einer Debussy-Oper, die noch bis 3.9. zu sehen ist.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25