Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

„Stück für drei Tänzer“
Foto: Foteini Papadopoulou

Der Schein und sein Sein

28. September 2017

Ein „Stück für drei Tänzer“ im Maschinenhaus Essen – das Besondere 10/17

Manchmal hilft selbst die Sprache bei der Verständigung und dem Verstehen nicht mehr weiter. Nicht weil es unterschiedliche Landessprachen gibt, die erlernbar wären, sondern weil einfach bestimmte Inhalte einzelner Wörter, in welcher Sprache auch immer, interpretierbar und damit ungenau werden können. Und noch verwirrender ist es, wenn die freischaffende Bewegungsforscherin Foteini Papadopoulou Wörtern eine Körperlichkeit entlockt.

Denn diese Körperlichkeit ist die Währung, mit der heute jedermann bezahlen will, sei es im Leben, im Beruf, in der Außenwirkung. Für die Perfektion bei der Selbstdarstellung ist nichts zu teuer, helfen neurotoxische Proteine und Photoshop gemeinsam. Makellos ist das Zauberwort. Im Kontrast schaut die Choreografin in ihrem „Stück für drei Tänzer“ dabei im Maschinenhaus Essen lieber auch auf Fehler, Makel, Macken, Spuren. Denn zwischen dem Anspruch „perfektes Leben“ und der Realität gibt es selten Berührungspunkte. Entstanden ist der Abend im Rahmen ihrer zweiwöchigen Residenz im Maschinenhaus.

„Mich interessiert vor allem der Gegensatz zwischen dem, was der Mensch anstrebt und dem, was er tatsächlich erreicht“, erklärt auch Papadopoulou, die eine tänzerische Installation aus Bewegung, Sprache und Klängen geschaffen hat, die von  ihrem interdisziplinären Team – bestehend aus Tänzern, einem Komponisten und einer Gestalterin – umgesetzt wird. Vielleicht kommt man dann der Frage näher, wie man mit solchen Makeln umgehen kann und ob nicht jeder Makel auch eine Form der Einzigartigkeit beinhaltet, mit der man sich abgrenzen kann. Schräg und humorvoll wollen sich die Künstler diesem Momentum nähern, und es stehen dabei nicht nur die menschlichen Fehler im Mittelpunkt, es geht auch um die scheinbaren Regelwerke künstlerischer Disziplinen, wie Tanztechniken und Bewegungsabläufe. Papadopoulou und ihr Team zeigen, dass sich bestimmte „Fehler“ in unterschiedlichen Zusammenhängen unterschiedlich deuten lassen, aber auch wie sich Makellosigkeit im Laufe der Zeit verändert, erkennbar an Haushaltstipps für Frauen aus den 1950er und -60er Jahren. 

„Stück für drei Tänzer“ | R: Foteini Papadopoulou | Fr 27.10, Sa 28.10 je 20 Uhr; So 29.10. 18 Uhr | Maschinenhaus Essen | www.maschinenhaus-essen.de

PETER ORTMANN

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Lesen Sie dazu auch:

Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen

Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25

Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25

Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25

Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25

Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25

Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25

Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24

Die Grenzen der Bewegung
„Danses Vagabondes“ von Louise Lecavalier in Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/24

Krieg und Identität
„Kim“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 11/24

Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24

Liebe ist immer für alle da
„Same Love“ am Theater Gütersloh – Prolog 11/24

Bühne.

HINWEIS