„You don’t see anything like this anywhere except on our stage“, kommentierte Howard Stern 2015 als Juror von „America’s Got Talent“, der US-Variante von „Deutschland sucht das Supertalent“, den Auftritt des Duo Vladimir. Korrekt informiert ist er damals nicht gewesen, denn die ukrainischen Akrobaten sind im Herbst auch auf der Bochumer Bühne des „Varieté et cetera“ sehen.
Um das 25. Jubiläum zu feiern, hat Regisseur Sammy Tavalis viele junge Wilde des Nouveau Cirque verpflichtet, wie zum Beispiel das Duo TwinSpin. Zugegeben, wie der neueste, heiße Scheiß wirkt deren Diabolo zunächst nicht. Funde aus der Steinzeit und Zeugnisse aus der Shang-Dynastie (China um 1766 v. Chr.) lassen vermuten, dass die Menschheit schon seit Generationen mit der Konstruktion aus zwei Halbkugeln, einer Schnur und zwei Stäben herumfummelt. TwinSpin, unlängst in Taiwan zu den weltbesten Diabolo-Spielern gekürt, erreichen aber ein neues Niveau an dem Jonglage-Gerät. Miss Feliche kommt ohne Halbkugeln und Stöckchen, nur mit einem Vertikalseil aus, das sie mit schlangengleicher Eleganz umgarnt. Ebenfalls in der Luft vollführt das kanadisch-französische Trapez-Duo Guillaume und Marie, vom weltbekannten Cirque du Soleil, seinen Auftritt. Ein wenig bodenständiger, mittels Equilibristik (artistische Kunst des Balancierens), erzählt das Trio Trilogy eine dramatische Dreicksgeschichte um Liebe und Eifersucht.
Weniger Muskeln als ein exaktes Händchen benötigt Oleg Basanov, was seine Performance nicht weniger spektakulär macht. Mit Licht und Sand lässt er vor den Augen des Publikums magische Bilder entstehen. Gastgeber Silvia und Ronny Cabello, die 1992 gemeinsam mit Jörg Richter das Varieté gegründet haben, unterhalten zwischendurch mit Anekdoten aus einem Vierteljahrhundert. Der amtierende, deutsche Meister der Zauberkunst Luke Dimon moderiert den Abend. Die Jubiläumsshow bietet so Nouveau Cirque auf hohem Niveau in stilvollem Ambiente – ganz ohne die Gesichtsentgleisungen pseudo-prominenter Jury-Fratzen aus den üblichen TV-Talentshows.
Die Jubiläumsshow – 25 Jahre Varieté et cetera | 8.9.-5.11, Do-Sa 20, So 19 Uhr | www.variete-et-cetera.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Hart und zart
„Klein aber oho!“ im Varieté et cetera – das Besondere 02/19
Vielfach Zauberhaft
Neue Show im Varieté et cetera startet am 7.9. in Bochum
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25