Fast mühelos mutet es an, wenn Roman und Slava über die Bühne schweben. Die Stepp tanzenden Zwillinge adaptieren in ihren Nummern gern verschiedene Tanz- und Musikstile für ihre synchron klackernden Sohlen: Von klassischen Ballett-Moves über headbangendes „We Will Rock You“ bis Riverdance ist alles dabei. Ihre Gesichter wirken dabei wie die sympathischere Variante von Buster Keaton. Der darüber rinnende Schweiß verrät, dass was federleicht im Scheinwerferlicht wirkt, tatsächlich Hochleistungssport ist. Das Duo ist eines von insgesamt sechs Künstler*innen, die die neue Show „Klein aber oho!“ im Varieté et cetera erneut unter der Regie von Sammy Tavalis präsentiert. Von den meisten Künstler*innen bieten YouTube-Videos einen imposanten ersten Eindruck, aber das gelungene Ergebnis von jahrelanger, täglicher Disziplin, gepaart mit Talent und anatomischen Voraussetzungen erlebt sich am besten live und ganz nah an der Bühne.
Von dort herab lächelt zum Beispiel Geraldine Philadelphia. Ihre sechs Bühnenpartner hat sie stets unter Kontrolle: Das halbe Dutzend Hula Hoop-Reifen umkreist ihren Körper, während sie Bodenakrobatik vollführt. Geraldine ist ein waschechtes Zirkuskind, war schon in jungen Jahren mit Roncalli auf Tour und krönte ihre noch junge Karriere mit dem Sonderpreis „New Generation“ beim Circusfestival von Monte Carlo. Eine honorige, zirzensische Abstammung kann auch Jenny Kastein vorweisen. Die Tochter eines Flic Flac-Gründers liefert waghalsige Akrobatik – noch dazu auf einem Drahtseil. Komplett wird das neue Show-Programm mit dem Duo Ice (leidenschaftliche Partnerakrobatik zwischen kräftigem Halt und eleganter Zärtlichkeit), der Gruppe WILD (Handvoltigen) und DB Art am Flying Pole, der wie eine befreite Pole-Dance-Stange schwerelos durch den Raum pendelt. Moderiert wird der Abend von Comedian und Zauberkünstler Erasmus Stein, der Zuschauer*innen aus Formaten wie „NightWash“ oder dem „Quatsch Comedy Club“ bekannt sein dürfte.
„Klein aber oho!“ | 8.3. - 16.6. | Variete et cetera, Bochum | www.variete-et-cetera.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Ohne Bohlen und Buzzer
Jubiläum – 25 Jahre „Varieté et cetera“ in Bochum – das Besondere 09/17
Vielfach Zauberhaft
Neue Show im Varieté et cetera startet am 7.9. in Bochum
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25