Bei der neuen Show im Varieté et cetera ist der Titel „Einfach zauberhaft!“ Programm, darf aber nicht ohne ein verschmitztes Augenzwinkern verstanden werden. Sowohl die elfenhaft anmutende Eleganz von Luftakrobatin Isabel Anobian am Vertikaltuch, als auch die Tanzakrobatik mit Kostümwechseln von Oksana und Vadim lassen sich zu Recht und ohne Ironie als zauberhaft beschreiben. Das letztgenannte Duo kennt sich von Kindesbeinen an, absolvierte gemeinsam die Kiewer Artistenschule und ist heute ein verheiratetes Paar. Diese Hintergrundinformationen verleihen dem Quick Change beim Quick Step noch eine romantische Note.
Weniger verzaubern als verblüffen dürften aber Lukas Stelter und Benno Jacob mit ihrer Performance am Diabolo oder die Stunts die Paul Chen, zweifacher Weltmeister im Einradfahren, in einer Mischung aus klassischem Kunstrad und rasantem BMX-Stil vollführt. Der Kniff bei der Handstand- und Partnerakrobatik von 2 Trux liegt hingegen darin, dass Claudia Bergmann nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Partner Michael Schwedler auf Higheels stemmt und so feminine Grazie und erstaunliche Womanpower verkörpert. Der stets im Schottenrock antretende Steve Eleky, der zwar in Kassel geboren wurde, aber aus einer ungarischen Artistenfamilie in fünfter Generation stammt, sorgt mit seiner komödiantischen Jonglage für die nötige Prise Humor.
Durch den Abend führt – wieder in einem anderen Verständnis zauberhaft – Entertainer, Moderator und Zauberkünstler Matthias Rauch, der bereits in New York oder Las Vegas aufgetreten ist. Unter der Regie von Sammy Tavalis entfaltet sich so ein Abend, der viele Arten von Zauber zu versprühen weiß.
„Einfach zauberhaft!“ | ab 7.9. Do-Sa 20 Uhr, So 19 Uhr | Varieté et cetera, Herner Str. 299 / Gewerbepark Riemke, Bochum | www.variete-et-cetera.de/
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Übernatürliche Artistik
„Absolut magisch“ am Varieté Bochum
Hart und zart
„Klein aber oho!“ im Varieté et cetera – das Besondere 02/19
Ohne Bohlen und Buzzer
Jubiläum – 25 Jahre „Varieté et cetera“ in Bochum – das Besondere 09/17
Splitterabend
Die Filmstarts der Woche
Peitsche namens KI
Teil 1: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Die Unschärfe der Jugend
Diskussion über junge Literatur im Essener KWI – Literatur 04/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25