Bei der neuen Show im Varieté et cetera ist der Titel „Einfach zauberhaft!“ Programm, darf aber nicht ohne ein verschmitztes Augenzwinkern verstanden werden. Sowohl die elfenhaft anmutende Eleganz von Luftakrobatin Isabel Anobian am Vertikaltuch, als auch die Tanzakrobatik mit Kostümwechseln von Oksana und Vadim lassen sich zu Recht und ohne Ironie als zauberhaft beschreiben. Das letztgenannte Duo kennt sich von Kindesbeinen an, absolvierte gemeinsam die Kiewer Artistenschule und ist heute ein verheiratetes Paar. Diese Hintergrundinformationen verleihen dem Quick Change beim Quick Step noch eine romantische Note.
Weniger verzaubern als verblüffen dürften aber Lukas Stelter und Benno Jacob mit ihrer Performance am Diabolo oder die Stunts die Paul Chen, zweifacher Weltmeister im Einradfahren, in einer Mischung aus klassischem Kunstrad und rasantem BMX-Stil vollführt. Der Kniff bei der Handstand- und Partnerakrobatik von 2 Trux liegt hingegen darin, dass Claudia Bergmann nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Partner Michael Schwedler auf Higheels stemmt und so feminine Grazie und erstaunliche Womanpower verkörpert. Der stets im Schottenrock antretende Steve Eleky, der zwar in Kassel geboren wurde, aber aus einer ungarischen Artistenfamilie in fünfter Generation stammt, sorgt mit seiner komödiantischen Jonglage für die nötige Prise Humor.
Durch den Abend führt – wieder in einem anderen Verständnis zauberhaft – Entertainer, Moderator und Zauberkünstler Matthias Rauch, der bereits in New York oder Las Vegas aufgetreten ist. Unter der Regie von Sammy Tavalis entfaltet sich so ein Abend, der viele Arten von Zauber zu versprühen weiß.
„Einfach zauberhaft!“ | ab 7.9. Do-Sa 20 Uhr, So 19 Uhr | Varieté et cetera, Herner Str. 299 / Gewerbepark Riemke, Bochum | www.variete-et-cetera.de/
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Hart und zart
„Klein aber oho!“ im Varieté et cetera – das Besondere 02/19
Ohne Bohlen und Buzzer
Jubiläum – 25 Jahre „Varieté et cetera“ in Bochum – das Besondere 09/17
Der Medien-Macher
Die Filmstarts der Woche
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
Von lokal bis viral
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Landesanstalt für Medien NRW fördert Medienvielfalt
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Das Gefühl, Berichterstattung habe mit dem Alltag wenig zu tun“
Teil 1: Interview – Medienwissenschaftlerin Marlis Prinzing über Haltung und Objektivität im Journalismus
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
Nicht mit Rechten reden
Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
An den wahren Problemen vorbei
Teil 1: Leitartikel – Journalismus vernachlässigt die Sorgen und Nöte von Millionen Menschen