Syrische Geflüchtete proben den Tyrannensturz: Zusammen mit dem Förderteam defakto lassen sie auf der Bühne das alte Revolutionsstück von Lope de Vega neu aufleben.
Im Sommer ist es außerhalb der Stadt noch immer am schönsten – und die Freilichtbühnen haben ihre Programme ausgepackt: Zum Beispiel „Der gestiefelte Kater“, „Winnetou 1“, „Hello Dolly!“, „Peter Pan“ und das German Kultrock Festival.
Andere machen Urlaub, das Rottstr 5 Theater in Bochum spielt weiter und plant sogar eine Premiere. Wir sprachen mit Hans Dreher vom Rottstr 5 Theater über den „Rotten Summer“.
Im Oberhausener Ebertbad wird die Revue „Höchste Zeit“ gespielt, während Gerburg Jahnke, Frank Goosen, Nessi Tausendschön beim Zeltfestival Ruhr auftreten.
Im Rahmen einer Masterclass des Nachwuchsförderprogramms Campustriennale haben drei Theaterkollektive zum Themenkreis „Neue Welten“ vorbereitet, die am 23. und 24. September in Mülheim a.d. Ruhr zur Aufführung kommen. Zugleich herrscht in Bochum Teentalitarismus.
Genug der Panik – im Ringlokschuppen Mülheim nahm kürzlich Anastrophenstimmung Einzug. Ein emanzipatorischer Gegenentwurf mit Versatzstücken aus literarischen Dystopien, Hollywood-Klassikern und Science-Fiction-Serien.
Noch immer muss vielen erklärt werden, was Physical Theatre überhaupt ist. Damit sich das ändert, gibt es das Full Spin Festival in Essen, mittlerweile bereits im vierten Jahr.
Stefan Hornbachs preisgekröntes Stück lässt den schüchternen und lebensuntauglichen Friedrich an Krebs erkranken und stellt ihm die lebenssatte gleichaltrige Jana zur Seite, die eigentlich sterben will.
In der Essener Box inszeniert Magz Barrawasser einen „Aufstand in drei Akkorden“ und mit drei jungen Schauspielerinnen.
Das Medienkunst-Kollektiv sputnic liefert im Megastore „Live-Animation-Cinema“ – „normales“ Theater ist das kaum.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25