Sommertheater findet an der frischen Luft statt und ist nicht immer nur Märchenspektakel. Manchmal geht es auch einfach um einen blonden Landvermesser, der in die Vereinigten Staaten Furore macht. Landvermesser, nicht Immobilienmakler. Bitte! Old Shatterhand ist es, der in Elspe wieder um den magischen Felsen reitet und in diesem Jahr mal wieder in „Winnetou 1“ zum ersten Mal auf den Häuptling der Apatschen trifft. Wer keine Zeit hat zur Mutter der Freiluftbühnen zu fahren oder wer mit Kindern unterhalb der Karl-May-Altersbeschränkung unterwegs ist, der findet im und um das Ruhrgebiet herum wieder mannigfache Angebote. Die Waldbühne in Bochum-Höntrop macht zum Beispiel traditionell Kindertheater. „Der gestiefelte Kater“ von den Gebrüdern Grimm steht in diesem Jahr auf dem Programm. Ob dabei auch die Dreamworks-Filmversion Pate gestanden hat, muss der Besucher selbst entscheiden, jedenfalls ist die Geschichte um den gewitzten Kater immer ein guter Griff. Tief im Westen (oder war das tief im Dschunge?) spielt dagegen die Geschichte um das berühmte Findelkindes Mowgli, das die Schlange Kaa bezirzt und die wilde Affenhorde von King Loui. Selbst Shir Khan der Tiger wird ein guter Freund. Das „Dschungelbuch“ nicht nur in der Dortmunder Naturbühne Hohensyburg, auch in der Freilichtbühne Porta Westfalica.
Für daheim gebliebene Musikfreunde haben die Freilufttheater natürlich auch was zu bieten. Mal Bock auf das „German Kultrock Festival“ in der Balver Höhle? Das ist ein ungewöhnliches Erlebnis in diesem Jahr (bereits das achte Mal) mit einem Line-Up zwischen Kult und Historie. Die alte Hannoveraner Krautrock-Legende Jane ist zu Gast, wie immer auch eine Hommage an den verstorbenen Bandleader Peter Panka. Dazu die New-Wave-Heroen von Fischer-Z und die kommenden Rockgiganten von Crystal Breed. Hoffen wir mal, dass das Europas größte Kultur-Höhle am 12. August aushält.
„Ich spür Musik klingen, hör mein Blut singen …“ wer es dann doch nicht ganz so kräftig mag und „in the summertime“ lieber locker im sonderlackierten Cabrio mit Alufelgen unter dem Sternenhimmel cruised, dem sei als vielleicht letzte Option die Waldbühne Heessen in Hamm empfohlen. „Hello Dolly!“ der Musical-Klassiker mit seinen vielen zeitlosen Broadway-Melodien, den schicken Kostümen und wilder Choreografie eignet sich besonders fürs schicke Gläschen Schaumwein im Heessener Wald. Als Ausgleich müssen sie dann aber die Kleinen irgendwann im August auch nach Coesfeld kutschieren, Verdeck geschlossen versteht sich, denn von dort könnten die Fantasie-Angriffe aus der Luft stattfinden. Ein gewisser fliegender Peter Pan von der sagenumwobenen Insel namens Nimmerland könnte Interesse an ihrem Nachwuchs haben, der Kampf gegen Kapitän Hook (mal nicht Jack Sparrow, sorry Captain Jack Sparrow) braucht einfach mehr Mitstreiter, und die verlorenen Kinder sind zu wenige, sicher auch auf der Freilichtbühne in Coesfeld.
www.elspe.de – Elspe Festival | www.waldbuehne-hoentrop.de – Waldbühne Bochum-Höntrop | www.naturbuehne.de – Naturbühne Hohensyburg |www.balver-hoehle.de – Balver Höhle | www.portabuehne.de – Freilichtbühne Porta | www.waldbuehne-heessen.de – Waldbühne Heessen | www.freilichtbuehne-coesfeld.de – Freilichtbühne Coesfeld
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Für Groß und Klein im Ruhemodus
Sommertheater in NRW – Prolog 06/24
Sommerstücke im Grünen
Hochbetrieb vieler kleiner Bühnen im Ruhrgebiet – Prolog 07/23
Die ewige Suche nach dem Glück
Drei Open-Air Theatergeschichten für den Sommer – Prolog 07/22
Für jeden etwas
Musical-Sommerfestspiele auf den Freilichtbühnen in NRW – Musical in NRW 08/18
Freilicht-Endspurt
„Übriggebliebene“ Open-Air-Highlights – Musical in NRW 09/17
No Business Like Show Business
Musicals unter freiem Himmel – Musical in NRW 07/17
Dagobert Duck kennt kein Pardon
Kein leichter Job. Freilichtbühnen im Umkreis zur Ferienzeit – Prolog 08/16
Broadway unterm Sternenhimmel
Open-Air-Saison der Musicals – Musical in NRW 08/15
Zwei dunkle Paare
Drinnen und draußen. Sommertheater in der Region – Theater demnächst
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25