Der Intendant spricht mit uns über Theaterarbeit während Corona, das geplatzte Theatertreffen und die neuen virtuellen Räume.
Vom Programm des Figurentheaterfestivals ist nur noch der Song-Contest übrig, der nun online stattfinden kann.
Ende April sollen die ersten beiden Gewinnerstücke der regionalen Dramatikerpreise erstmals auf der Bühne sehen sein.
Bochumer Performance-Kollektiv Anna Kpok bringt Ende April einen Science-Fiction-Stoff von Philip K. Dick auf die Bühne.
Seit Jahrtausenden faszinieren uns die Sagen um Wasserwesen – woher diese Faszination rührt und weshalb ihr Ursprung aus der heutigen Sicht auch problematisch ist, untersucht das Künstlerduo Liew / Viehstädt.
Sind wir als Menschheit noch zu retten und machen wir gerade eher einen Schritt zurück als nach vorn? Diese und andere Fragen rund ums Weltgeschehen stellen sich die Kabarettisten Hagen Rether, Fritz Eckengas und Özgur Cebe – der Humor fehlt dabei nicht.
Ulrich Greb inszeniert in Moers eine spektakuläre Analyse der Loveparade-Katastrophe 2010 anhand von Originalzitaten. Eine Performance die die boshafte Flucht der Verantwortlichen vor der Schuld gnadenlos offenlegt.
Die Ungewissheiten durch die Corona-Pandemie belasten auch das Festival, das vom 3. bis zum 9.5. stattfinden soll. Erwartet werden u.a. beim Forum für Jugend- und Kinderbühnen Fridays-for-Future-Gesicht Luise Neubauer und der Journalist Can Dündar.
In den Ruhr-Theatern zeigt sich im April, wie vielseitig Theater sein kann: mit Brechts Greuelmärchen über „Prinzessinendramen“, bis hin zum interaktiven Theaterstück „Der unsichtbare Mann“.
In Bernadette Sonnenbichlers Inszenierung erlangt Lulu, gespielt von Lieke Hoppe, ihre Autonomie zurück. Die reduzierte Handlung ist dabei angereichert mit feministischen Texten.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25