Karl Marx‘ legendäre Analyse des Wirtschaftssystems schafft es immer mal auf die Bühne. Regisseur Kieran Joel spricht im Interview über „Das Kapital: Das Musical“ am Theater Dortmund.
Es war ein Glücksgriff: 2003 verpflichtete Opernintendantin Christine Mielitz den Ballettdirektor Xin Peng Wang. Seitdem hat der für Dortmund einen überregionalen Ruf in der Tanzszene erworben.
Vorhang auf in Schwerte: Umsonst und draußen zeigen am 26. und 27. August internationale Künstler:innen ihr Können.
In der Alten Knopffabrik öffnet sich das Festival Tanzrauschen vom 9. bis 13. August neuen digitalen Welten und verschmelzt virtuelle mit existenten Realitäten.
In der Duisburger Kraftzentrale werden „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare und „Der Garten der Lüste“ von Philippe Quesne gezeigt.
Das Mülheimer Theater an der Ruhr verändert sich mit der neuen Spielzeit tiefgreifend. Geschäftsführer Sven Schlötcke beschreibt im Interview die Suche nach neuen künstlerischen Formen.
Das Regie- und Bühnenteam machen das noch Möglichbeste aus Finegan Kruckemeyers Science-Fiction-Gedankenexperiment, das sich in seinen Nebenhandlungssträngen verliert.
Die Ferien sind vorbei, so what. Diese Ausgabe des Festivals am 11. und 12. August wird wieder ein fröhliches Dauergewitter aus Weltmusik, Straßentheater und Kleinkunst.
Mit seiner Solo-Performance über die eigene Zeit-Raum-Realität von körperlich eingeschränkten Menschen ist der Tänzer und Philosoph Michael Turinsky am 1. und 2. Juli zu Gast in Düsseldorf.
Komponistinnen aus unterschiedlichen Zeiten gilt vermehrt Aufmerksamkeit. Merle Fahrholz spricht im Interview über künstlerische und gesellschaftliche Aspekte.
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25