Am 21. Januar feiert Nora Abdel-Maksouds Komödie, die sich mit der Neiddebatte unter Bürger:innen auseinandersetzt, in Essen Premiere.
Die renommierte Tanzkompanie Cooperativa Maura Morales setzt sich in ihrer neuen Choreografie mit Entfremdungserscheinungen auseinander, denen Körper unterworfen sind. Ab 1. Dezember zu sehen.
Ein künstlerisch begabter Industrieroboter verliebt sich in einen Putzroboter: Das Theater zeigt ab dem 25. November ein Stück über menschliche Gefühle und künstliche Intelligenz.
Tanz als Gruppenprozess: Marie-Lena Kaiser probt mit ihrer Choreografie die Überwindung der räumlichen Distanz. 24. und 25. November zu sehen.
Was kommt nach Pandemie und Krieg? Linda Hecker inszeniert im Oval Office einen Abend, der das Publikum mit existentiellen Ängsten und der Enge eines Schutzraums konfrontiert.
Von rituellen Trancezuständen bis hin zu theatralen Techno-Partys: Das Theater an der Ruhr widmet sich vom 3. bis zum 19. November in Performances, Installationen oder Debatten vielen Facetten des Rausches.
Die Performance von Hartmannmueller beschäftigt sich am 3. und 4. November mit dem Prozess der Evolution und Fragen unseres menschlichen Daseins.
Die Israelin Yaara Tal zählt weltweit zu den renommiertesten Pianistinnen. Im Interview erklärt sie, wie sie sich auf ihrer CD „1923“ mit einem nun hundert Jahre zurückliegenden Krisenjahr beschäftigt.
In ihrer Stückentwicklung „I wanna be loved by you“ behandelt Shari Asha Crosson die Spielarten queerer Beziehungen und überprüft heteronormative Dynamiken. Uraufführung am 27. Oktober.
In seinem gleichnamigen Debütroman rechnet Satiriker und Social-Media-Star El Hotzo mit dem neoliberalen Erfolgscoaching ab. Am 4. und 18. November ist die Theateradaption zu sehen.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25