Regisseurin Sapir Heller verwandelt die Modellstadt aus dem Parabelstück in einen Supermarkt, in dem die Darsteller:innen als Waren auftreten. Noch am 7. und 27. Oktober zu sehen.
Theater als Bigbusiness: Kieran Joel und Marie Senf zeigen in einer schrillen Aufführung, was passiert, wenn Investoren die Kultureinrichtung übernehmen.
Fast vergessen ist der Krieg auf dem Balkan. Anne Bader inszeniert das Stück des preisgekrönten britisch-bosnischen Autors Igor Memic. Ab 15. September zu sehen.
Mit der deutschsprachigen Bühnenerstaufführung des gefeierten Vinterberg-Films startet Armin Petras seine Regiearbeit mit der Premiere am 23.9. in Essen.
Der Spielort ist Programm: Nicht in Theatern, sondern in Rathäusern und Gerichten wird dieses Stück des deutsch-immanenten Rassismus aufgeführt. Ab dem 21. September zu sehen.
Mutige Regie, prachtvoller Klang und manche solistische Meisterleistung. Die Inszenierung wirkt aber zuweilen zitathaft und erntet neben Beifall auch laute Kritik aus dem Publikum.
Das Fritz Bauer Forum in Bochum widmet sich von September bis Dezember dem Erinnern an den europäischen Kolonialismus in Mittel- und Südamerika und auch jüngeren Entwicklungen in Form von Vorträgen, Filmvorführungen und Diskussionen.
Insgesamt 14 künstlerische Arbeiten verhandeln am 9. September in Mülheim gesellschaftliche Fragen: von der Grenze zwischen Religion und Popkultur bis zum Machtverhältnis beim Lachen.
Die finnische Dramatikerin und Regisseurin Saara Turunen geht der Frage nach der Herkunft des Menschen anhand eines fast absurden Szenarios nach. Premiere am 1. September.
Bilder von Slasher-Filmen wie Carpenters „Halloween“ treffen im September auf eine Tanzperformance: Die Choreografin Constanza Macras wagt eine ungewöhnliche Konstellation.
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25