Der marokkanische Choreograf Radouan Mriziga erkundet die Kultur Libyens jenseits einer durch Eurozentrismus und Kolonialismus geprägten Perspektive. Am 3. und 4. Februar zu sehen.
Beim Next Level Slam von Wort Laut Ruhr können junge Slammer:innen erste Bühnenerfahrung sammeln. Das Publikum im Eiscafé I Am Love war die Jury.
Carsten Kirchmeier inszeniert einen Musicalklassiker, der vor fast 80 Jahren uraufgeführt wurde. Ab dem 13. Januar sehen.
Gürbaca inszeniert Louise Bertins wenig bekannte Oper „Fausto“, das von einer der bedeutendsten Figuren der deutschen Literatur handelt. Ab 27. Januar zu sehen.
Das Stück von Jörg Fürst über Selbstoptimierung ist zugleich Ballet, Pantomime, Konzert, Videoschau und Streitgespräch.
Im Interview spricht die Regisseurin über das historische Schlüsselereignis für die Romanvorlage und die deutsch-türkischen Beziehungen.
Street Art und Weltklasse-Artistik erwartet die Zuschauer:innen bei den Shows von Urbanatix, die vom 25. bis 31. Dezember zu sehen sind.
Der Kulturmanager und Regisseur spricht im Interview über die neue Ausgabe seiner Street-Art-Show. Diese ist vom 25. bis zum 31.12 in der Grugahalle zu sehen.
Alexander Ritter hat die Story des Films bearbeitet und inszeniert sie frei nach Jean-Luc Godard in der kleinen Katakombe mit Lise Wolle und Henry Morales. Premiere ist am 15. Dezember.
Vitali Alekseenok übernimmt ab August 2024 für drei Spielzeiten die Position des Chefdirigenten an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Im Interview spricht er über seine bisherige Karriere und die Uraufführung der Kammeroper „Septembersonate“ von Manfred Trojahn.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25