Der Protagonist von Theresia Walsers Monolog ist weder Naturschützer noch -freund, sondern vielmehr ein Liebhaber im wahrsten Sinne des Wortes. Ab 13. April zu sehen.
Im Ringlockschuppen Ruhr zeigt der libanesische Choreograf Ali Chahrour am 16. und 17. März den zweiten Teil seiner Trilogie, die sich dem Schrecken, aber auch der Hoffnung in seinem Heimatland widmet.
In einem gewohnt vielfältigen Programm aus Theater, Tanz, Performance, Literatur und Film hinterfragt und beleuchtet die diesjährige Ausgabe Familienbande. Vom 1. bis zum 24. März zu sehen.
Das Schauspiel Essen erinnert ab dem 8. März mit einer temporären performativen Installation „Einkaufsstadt, 4300“ des Trios ACE an die Geschichte der ältesten Fußgängerzone Deutschlands.
Im Interview spricht Birch über ihre Inszenierung von Johann Strauss Operette mit Schauspielstudierenden der Folkwang Universität der Künste, die am 16. März Premiere feiert.
Hendrik Ibsens Drama über das Streben nach Recht und Wahrheit kommt am Schauspielhaus als Katastrophenkomödie auf die Bühne. Ab 10. März zu sehen.
Matthew Lopez Musical wirbt mit Männern in Frauenkleidern für mehr Toleranz, Menschlichkeit und Respekt. Ab dem 23. Februar zu sehen.
Im Interview erklärt Greb, warum die Commedia dell’Arte von Carlo Goldoni weiterhin aktuell ist. Premiere am 22. Februar.
Urbanatix verzeichnete große Erfolge mit spektakulären Street Art- und Urban Art-Shows. Im Februar widmet sich das Ensemble nun vor der Kulisse eines Endzeitszenarios dem Neuen Zirkus.
Die Regisseurin und Medienkünstlerin Luise Voigt inszeniert Georg Büchners Dramenfragment. Premiere ist am 9. Februar.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25