Bis zum 15. Mai ist die Essener Jubiläumsausstellung zu sehen: Zwei Sammlungen vereinen die Werke großer Künstler.
Kuratorin Christin Müller über ihre Ausstellung „Dokumentarfotografie“ im Essener Museum Folkwang. Gezeigt werden die Preisträger des 13. Förderpreises der Wüstenrot Stiftung.
Bei der ersten Gruppenausstellung des neugegründeten feministischen Netzwerks „FemArt Dortmund“ stellen die Künstlerinnen Yume No Yukari, Ewa Mazur-Koj, Miami Punk Machine (Jasmin Al-Lahham) und Kuriosa ihre visuellen Auseinandersetzungen mit dem Surrealen und Fieberhaften aus.
Eindrucksvolle Farbspiele, die Illusionen im Raum erzeugen: Die Ausstellung „FROM RED TO VIOLET“ der Künstlerin Rita Rohlfing ist bis zum 27. März im Kunstmuseum Gelsenkirchen zu sehen.
Der britische Künstler zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der Gegenwartskunst. Seine Werke sind noch bis zum 18. April im Rahmen einer Neupräsentation in Duisburg zu sehen.
Im Bochumer Bergbaumuseum zeigt die Sonderausstellung „Black Gold and China“ des Fotojournalisten Lu Guang die ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Chinas Kohleabhängigkeit.
Im Rahmen der Ausstellung „Warum ist nicht alles schon verschwunden?“ zeigt das Bochumer Kunstmuseum bis zum 13. März verschiedene Werke internationaler Künstlerinnen.
Zu Ehren des ehemaligen Museumsdirektors Ulrich Schumacher zeigt das Hagener Emil Schumacher Museumnochbis zum 13. März Exponate aus dem Josef Albers Museum.
Die Ausstellung „Schamanismen in der zeitgenössischen Kunst“ in Bedburg-Hau, die sechs verschiedene ost-westliche Künstlerpositionen zeigt, ist noch bis zum 28. Februar geöffnet.
Bis zum 6. März gewährt das Dortmunder Zentrum für Kunst und Kreativität im Rahmen der Ausstellung „EFIE. The Museum as Home“ Einblicke in die vielfältige Kunst Ghanas.
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
„Sie hatte ihren eigenen Blick auf die Arbeitswelt“
Fotohistorikerin Stefanie Grebe über die Ausstellung zu Ruth Hallensleben in Essen – Sammlung 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Vorm Zeitpunkt der Aufnahme
Jörg Winde im MKK in Dortmund – kunst & gut 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
„Wichtig ist für ihn die Ästhetik der Kabel“
Kuratorin Felicity Korn über „Echo“ von Elias Sime im Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Im Einklang mit der Natur
„Henry Moore – For Duisburg“ im Duisburger Lehmbruck Museum – kunst & gut 12/24
„Kein Staub, aber ganz viel Frisches“
Leiter Nico Anklam über die Ausstellung zu 75 Jahren Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 12/24
Aus zwei Sammlungen
Das frühe 20. Jahrhundert im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 11/24