„Stonehenge“ im LWL-Museum für Archäologie
Annäherungen an einen „Vollblutmaler“: Die Werke des informellen Künstlers sind noch bis zum 13. November zu sehen.
Anlässlich der Ausstellung von Otfried Preußlers Werken spricht Museumsdirektorin Christine Vogt über Märchenfiguren und düstere Sagen.
In der Installation im Kunstmuseum, die bis zum 31. Juli besichtigt werden kann, setzt der ukrainische Künstler ein weiteres bildliches Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine.
In Essen gibt es eine wahnsinnig schöne Zeitreise durch die Plakatwelt – über 300 Exponate sind bis zum 28. August zu sehen.
Konzeptkunst und Installationen in Bochum: International gefeierte Künstler:innen wissen mit ihren aufwändig kreierten Objekten zu beschäftigen, zu bewegen und zum großen Teil zu überraschen.
Im Interview erzählen die beiden Kurator:innen, wie sie die rund 250 Exponate ausstellen, welche Verbindung es zum Museum gibt und wie viele Werke von Künstlerinnen stammen. Die Ausstellung kann ab dem 20. August im Museum Folkwang besucht werden.
Die Installation, die in Kooperation mit dem Center for Contemporary Art (CCA) Tel Aviv ausgestellt und von den drei Künstler:innen Naama Arad, I. S. Kalter und Eran Navekuratiert wird, ist bis zum 31. Juli in provisorischer Architektur zu sehen.
Die Radtouren erschließen, wie öffentliche Kunst, Natur und Strukturwandel miteinander zusammenhängen. Und sie führen vor Augen, wie gewaltig das Projekt des Emscher-Umbaus ist.
Der Kurator spricht im Interview über die Ausstellung von Werken des Minimalisten, die vom 25. Juni bis zum 16. Oktober zu sehen ist.
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25