Die Ruhrfestspiele beschäftigen sich auf dem „grünen Hügel“ mit dem Thema Furcht.
„Schulen in Bewegung“: Sechs Bochumer Schulen beteiligen sich am Theaterprojekt „Herr der Fliegen“ nach dem Roman von William Golding. Wir sprachen mit der künstlerischen Leiterin Martina van Boxen über ihre Erfahrungen.
Das Duo „Ohne Rolf“ unterhält sich und das Publikum, FiL triumphiert chillend und das A-capella-Quintett „Basta“ kommt nach Essen und Oberhausen.
Das „Gelsenkirchener Erzählfestival“ steht unter dem Motto „Arabischer Erzählfrühling“
Die Jünger spielen sich die Seele aus dem Leib. Paolo Magellis Inszenierung von Joël Pommerats „Wiedervereinigung der beiden Koreas“ schmaust köstlich durch Da Vincis Abendmahlbild
Katastrophen begegnen uns täglich, es scheint kein Entkommen zu geben. Oder doch? Die „Europäische Gemeinschaft für kulturelle Angelegenheiten“ (kurz EGFKA) entwickelt mit einer Lecture Performance ein alternatives Szenario.
Der Tod weicht einem nerdigen Single nicht mehr von der Seite: Tilman Gersch bringt den Debütroman von Thees Uhlmann auf die Bühne.
Aus Europaletten rustikal zusammen gezimmert: So bescheiden kommen die „Bretter, die die Welt bedeuten“ dieses Mal im Maschinenhaus daher. Doch sie entpuppen sich schnell als multifunktionale Spielfläche, auf der ein (nicht nur) junges Publikum herausgefordert und ernst genommen wird.
Auch das werden die Mexikaner nicht bezahlen: „Romeo und Julia“ vor und hinter einer Mauer. Die Zuschauer müssen sich für die Seite einer der Familien entscheiden. Marius von Mayenburg inszeniert nach eigener Übersetzung.
Eine Forschungswoche mit dem Titel „Die Anastrophe proben“ beginnt die EGfKA am Ringlokschuppen Mülheim mit einem Vortrag über PrepperInnen und SurvivalistInnen als Krisenphänomen.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25