Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

Bühne.

Die Toten zum Verwesen freigegeben

„Antigone. Ein Requiem“ im Theater an der Ruhr in Mülheim – Bühne 02/21

Eine Sophokles-Überschreibung, die zurecht überall gespielt wird. Thomas Köcks „Antigone. Ein Requiem“ inszeniert Simone Thoma als visuell mächtige Talkshow, die auch dem Internet-Streaming standhält.

Stimmungsvolles Fabulieren

„Shamrock!“ im Consol Theater in Gelsenkirchen – Bühne 02/21

Erzähler André Wülfing entführte zusammen mit der Band „Velvet“ in irische Welten. Bei allem Talent zum charmanten Vortrag erinnerte der stimmige Abend, gerade in Streaming-Zeiten: Zu Geschichten gehört ein Gegenüber.

Von Sophokles zu Frontex

„Antigone. Ein Requiem“ im Theater an der Ruhr in Mülheim – Prolog 02/21

Thomas Köck inszeniert keinen Mythos um Königskinder, die in der heroischen Schlacht fallen. Der antike Klassiker wirft hier stattdessen ein Licht auf unseren Umgang mit Flüchtlingen. Am 19.2. im Stream.

Das langsame Ende eines schnellen Anfangs

„Squash“-Premiere in Bochum – Bühne 02/21

Ein Sprachduell mit wenig Bewegung, aber viel Mimik. Das Prinz Regent Theater-Meeting von Hans Dreher auf dem Bildschirm unserer Wahl.

Zuhören, um die Zukunft zu retten

Radiomärchen zum Mitmachen: „Hurly*Burly“ von Paradeiser – Spezial 01/21

Bunte und androgyne Charaktere führen durch das Booklet und Hörspiel „Hurly*Burly“ (ab 10 J.), das zum Mitzeichnen, -hören, -tanzen und -musizieren einlädt.

„Eine Leerstelle in der europäischen Demokratie“

Philipp Preuss über „Europa oder die Träume des Dritten Reichs“ in Mülheim – Premiere 12/20

Ist Deutschland wieder surreal geworden? Philipp Preuss verzahnt in seiner Inszenierung im Theater an Ruhr in Mülheim Lars von Triers Filme „Europa“ und „Epidemic“ und Charlotte Beradts Textsammlung „Das Dritte Reich des Traums“. 

Das Rascheln als Prinzip

Ulrich Greb inszeniert im Moerser Einkaufzentrum Kafkas „Process“ – Auftritt 12/20

Keine Rettung im Aktenberg. Vor dem Lockdown startete die neue Schlosstheater-Inszenierung in einem gigantischen Papierhaufen.

„Eine neue Form von Stadtgesellschaft“

Anna Bründl über die Theaterallianz vier.ruhr – Interview 12/20

Mehr Austausch in der Theaterszene: In Mülheim arbeiten Theater an der Ruhr, Mülheimer Theatertage und Ringlokschuppen künftig zusammen.

„Das Stück zur Stunde“

Jens Dornheim inszeniert in Dortmund „Der Reichsbürger“ – Premiere 11/20

Unter Coronabedingungen wird im Theater im Depot „Der Reichsbürger“ von Annalena und Konstantin Küspert gezeigt: „Es kann sein, dass bestimmte Aussagen Reaktionen provozieren.“

Im emanzipatorischen Maschinenraum

Mette Ingvartsens „Moving in Concert“ auf Zollverein – Bühne 11/20

Sinnlicher Genuss ohne Geschlechter: Dieses Motiv zieht sich durch das Werk der Choreografin Mette Ingvartsen. Auf PACT Zollverein befragt sie das Verhältnis zwischen Körper und Technik.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Bühne.