Seit 2022 ist der britische Dirigent Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein. Im Interview diskutiert er Unterschiede musikalischer Traditionen und die Beziehung von Oper und Sinfonie.
Von der Querdenker-Szene bis hin zum Ukrainekrieg: Spartenübergreifende Produktionen widmen sich vom 16. Juni bis 2. Juli den Konflikten der Zeit.
„Heute Nacht mit Helge – Was ist Freiheit?“ Nach fünfjähriger Pause wurde die Show mit Action und Anspruch wiederbelebt.
Kinder und Erwachsene irrlichtern in einer Spirale aus Armut und Gewalt. Regisseurin Nora Schlocker inszeniert das Stück als Maskerade, die radikal sein soll. Noch im Juni zu sehen.
Ist das Freie Theater nach der Pandemie wieder da? Der derzeitige Leiter des Impulse-Festivals spricht im Interview über Bühnenkunst, die nah an relevanten Themen und am Publikum ist.
Virtuos, voller Ernst und Komik: Das Duo Deux Swing Dada, der Autor Łukasz Łaski und die Fotografinnen Karin Pietzka und Somali Klein halten der absurden Wirklichkeit einen Spiegel vor.
Christoph Mehler inszeniert das Stück des irisch-australischen Dramatikers Finegan Kruckemeyer am Theater Oberhausen. Premiere am 26. Mai.
Vom 1. Juni bis zum 6. August bietet das Festival für Digitale Künste in der Kokerei Zollverein die Möglichkeit, sich mit der Dialektik von Technologie und Natur auseinanderzusetzen.
BMX Freestyle, Speedklettern oder Urban Dance Battle: Vom 8. bis 11. Juni finden im Landschaftspark Duisburg-Nord athletische Disziplinen Beachtung, die ein urbanes, junges Publikum anlocken dürften.
In der russischen Landgesellschaft herrscht ein rasender Stillstand: Der britische Regisseur Rikki Henry bringt Büro-Bornout-Konturen in das Stück.
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Tanzende Seelen
„Dips“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 02/25
„Eine Frau, die förmlich im Leid implodiert“
Regisseurin Elisabeth Stöppler über „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf – Interview 02/25
Nichts für Konfirmand:innen?
„Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in Bochum – Prolog 02/25
„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“
Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25
Wenn Hören zur Qual wird
„The Listeners“ in Essen – Prolog 01/25
Zwischen Realität und Irrsinn
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ am Mülheimer Theater an der Ruhr – Prolog 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25