Der Spielort ist Programm: Nicht in Theatern, sondern in Rathäusern und Gerichten wird dieses Stück des deutsch-immanenten Rassismus aufgeführt. Ab dem 21. September zu sehen.
Mutige Regie, prachtvoller Klang und manche solistische Meisterleistung. Die Inszenierung wirkt aber zuweilen zitathaft und erntet neben Beifall auch laute Kritik aus dem Publikum.
Das Fritz Bauer Forum in Bochum widmet sich von September bis Dezember dem Erinnern an den europäischen Kolonialismus in Mittel- und Südamerika und auch jüngeren Entwicklungen in Form von Vorträgen, Filmvorführungen und Diskussionen.
Insgesamt 14 künstlerische Arbeiten verhandeln am 9. September in Mülheim gesellschaftliche Fragen: von der Grenze zwischen Religion und Popkultur bis zum Machtverhältnis beim Lachen.
Die finnische Dramatikerin und Regisseurin Saara Turunen geht der Frage nach der Herkunft des Menschen anhand eines fast absurden Szenarios nach. Premiere am 1. September.
Bilder von Slasher-Filmen wie Carpenters „Halloween“ treffen im September auf eine Tanzperformance: Die Choreografin Constanza Macras wagt eine ungewöhnliche Konstellation.
Karl Marx‘ legendäre Analyse des Wirtschaftssystems schafft es immer mal auf die Bühne. Regisseur Kieran Joel spricht im Interview über „Das Kapital: Das Musical“ am Theater Dortmund.
Es war ein Glücksgriff: 2003 verpflichtete Opernintendantin Christine Mielitz den Ballettdirektor Xin Peng Wang. Seitdem hat der für Dortmund einen überregionalen Ruf in der Tanzszene erworben.
Vorhang auf in Schwerte: Umsonst und draußen zeigen am 26. und 27. August internationale Künstler:innen ihr Können.
In der Alten Knopffabrik öffnet sich das Festival Tanzrauschen vom 9. bis 13. August neuen digitalen Welten und verschmelzt virtuelle mit existenten Realitäten.

Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristi“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Foltern ohne Reue
„Törleß“ am Bochumer Rottstr 5 Theater – Prolog 10/25
„Subjektive Wahrnehmung ist verboten“
Regisseurin Jette Steckel über „Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 10/25
Graf Fridol geht auf Nachtschicht
Musik-Improtheater beim Duisburg Fringe Festival – Festival 09/25
Auf einem Mistkäfer zum Olymp
„Der Frieden“ am Schlosstheater Moers – Prolog 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25