Durch die Welt des Tanzes zieht sich ein Bruch der Generationen und der Technik. Eben noch hat man in Köln überlegt, ob es mit dem Festival Tanztausch noch so weitergehen kann wie bisher. Auch in Wuppertal feiert das Festival Tanzrauschen sein zehnjähriges Jubiläum mit internationalen Tanzfilmen, die vom 9. bis 13. August präsentiert werden. Dort haben Kerstin Hamburg und Marc Wagenbach vor zwei Jahren mit ihrer Screen Dance Academy schon die Weichen für eine neue Ausrichtung gelegt. „Die Frage, wie wir weitermachen, stellte sich uns auch deshalb, weil wir auf gefährliche Weise erfolgreich waren. Schnelles Wachstum birgt Gefahren. So dass wir überlegen mussten, worauf wir uns in Zukunft konzentrieren wollen“, erklärt Marc Wagenbach.
Angesichts der neuen technischen Möglichkeiten in der Arbeit mit Virtual Reality und Metaverse offenbarte sich schnell die Erkenntnis, dass die eigentlichen Experten auf diesem Gebiet zur Generation Z gehören. Den jungen Tanz- und Filmbegeisterten soll der Schwerpunkt des Festivals gehören. Im Begriff „transmediales Storytelling“ ist das Konzept schon fast komplett enthalten. Die Idee besteht darin, eine Geschichte durch verschiedene Medien hindurch zu erzählen.
Geschichten gehorchen bestimmten dramaturgischen Gesetzen, die sind seit Lessings Hamburgischer Dramaturgie im Grunde gleichgeblieben. Digitale Werkzeuge ändern daran nichts. Dennoch können sie attraktiv sein, „wenn man das Spezifische jedes Mediums herausarbeitet“, meint Marc Wagenbach, der mit Kerstin Hamburg die Academy leitet. Im Filmprojekt „Organic Growing“ wurde dieser Ansatz mit Schüler:innen schon faszinierend verwirklicht.
Der Tanz verlangt eigene Formen des Geschichtenerzählens. Es wird interessant für die Filmschaffenden, wenn man Bewegung von der zweiten in die dritte Dimension transformiert. Begeistert erzählt Marc Wagenbach, wie sich mit den Mixed Realities die Wahrnehmung der Welt verändert und dabei politische und soziale Perspektiven an Bedeutung gewinnen. Tanzrauschen scheint den Nerv der Gegenwart erkannt zu haben. Ästhetik ist hier nicht bloß eine Brille, durch die die Welt stylisch präsentiert wird, sondern ein Instrument der Erfahrung, mit dem Geschichten ihre Substanz erhalten.
Screen Dance Academy #3 – Transmedia Storytelling | 9.-13.8. | CoWerk18 / Alte Knopffabrik, Wuppertal | Eintritt frei (mit Ausnahme der Masterclass) | https://tanzrauschen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25